Empfehlung einer guten Nvidia Karte

Kamui18

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
10.02.2006
Beiträge
1.147
Ort
Österreich
Hi,

Ich möchte mir gerne eine neue Grafikkarte zulegen! Momentan habe ich eine ATI 5700 Serie drin. Schon langsam interessieren mich Nvidia Karten aber leider kenn ich mich da weniger aus. Es soll eine High End Grafikkarte zum zocken sein und Sie soll ordentlich was können, da Sie ein paar Jahre halten muss. Welchen Hersteller und Grafikchip könnt Ihr mir empfehlen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hersteller ist egal, die können alle ungefähr das gleiche. Da kommt es eher auf ne gute Charge der Chips an um ordentlich OCen zu können.
Hab selbst zwei 680GTX verbaut und find sie super.
Alternative wäre ne 670GTX. Sie ist im direkten Vergleich annähernd so schnell, wie eine 680GTX und dabei noch rund € 100,- (?) günstiger.
 
mit overclocking kenn ich mich nicht aus. die grafikkarte soll feuer untern arsch haben, dass ich games zocken kann^^ geld spielt da keine rolle. ich will für mein geld auch was gutes haben.
 
Stimmt Deine Systeminfo? Falls ja, wäre der x4 965 wohl mit ner 680er gut ausgelastet.

Ansonsten gilt:
670 ist gegenüber 680 ca. 10% langsamer (Standardtakt-Vergleich)
670 + OC = 680 und ca. 100 € gespart
680 + OC = 680 (+20% ggü. 670-Standardtakt) oder 680 (+10% ggü. 680-Standardtakt/670-OC-Takt)

Wenn Geld absolut keine Rolle spielt, dann leg Dir ne 690GTX zu. Knapp 1.000 €
Ist annähernd so schnell wie ein 680 SLI-Gespann, belegt aber nur einen PCIe-Slot ;)
Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass Du mit dem CPU-"Flaschenhals" glücklich wirst.
Für 680GTX-SLI brauchste schon annähernd 5 GHz.

Zum OC:
Ist mit dem EVGA Precision-Tool gar kein Problem mehr. Krieg sogar ich hin :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, die SysInfo ist nicht mehr aktuell!

Ich hab einen:

Intel i7 2600K
Asus P8P67Pro (Rev 3.1)
16 Gig Ram DDR3
 
@Nummernschild:
Sag ich doch :d

@Kamui18:
Mit dem 2600K haste in jedem Fall schonmal eine potente CPu für die derzeitigen High-End-Chips.
 
Zuletzt bearbeitet:
Js stimmt, wenn du 5 Jahre durchweg 24/7 ne SSD permanent beschreibst und wieder löscht dann geht sie nach den 5 Jahren kaputt.
Das verkraften die meisten HDD´s aber mit sicherheit auch nicht, außer die Enterpriseklasse.
Du weißt anscheinend nicht wie sich ein flottes System mit ner SSD anfühlt sonst hättest du schon längst eine.
 
Js stimmt, wenn du 5 Jahre durchweg 24/7 ne SSD permanent beschreibst und wieder löscht dann geht sie nach den 5 Jahren kaputt.
Das verkraften die meisten HDD´s aber mit sicherheit auch nicht, außer die Enterpriseklasse.
Du weißt anscheinend nicht wie sich ein flottes System mit ner SSD anfühlt sonst hättest du schon längst eine.

ja, das system läuft doch um einiges schneller aber momentan liegt mein hauptaugenmerk auf die grafikkarte. meine ist doch schon veraltet und will eine leistungsstarke grafikkarte, die wieder ein paar jährchen hält.
 
Wie auch immer "Geld spielt keine Rolle" Deinerseits definiert ist, würd ich die CPU hochtakten (4,5 GHz problemlos möglich) und zwei 670er holen.
Natürlich nur, wenn Dein Netzteil ausreichend dimensioniert ist. Damit hätteste in der nächsten Zeit ordentlich Spaß.
 
Wie auch immer "Geld spielt keine Rolle" Deinerseits definiert ist, würd ich die CPU hochtakten (4,5 GHz problemlos möglich) und zwei 670er holen.
Natürlich nur, wenn Dein Netzteil ausreichend dimensioniert ist. Damit hätteste in der nächsten Zeit ordentlich Spaß.

so wiederum auch nicht^^ zwei grafikkarten ist schon deftig! mit "geld spielt keine rolle", ist eher gemeint, wenn die grafikkarte zwischen 400 - 600 € bewegt.

Ich würde dann entweder ne GTX670 für 350€ kaufen oder ne HD7970 für 375€.
Die ATI hat den großen Vorteil das sie 3GB Ram hat, das sollte um einiges Zukunftssicherer sein wenn du vorhast die Karten sehr lange zu behalten.

PowerColor Radeon HD 7970 V2, 3GB GDDR5, DVI, HDMI, DisplayPort (AX7970 3GBD5-2DHV2) | Geizhals.at Deutschland

ich will eher weg von ati, irgendwie kommt es mir vor als wäre amd/ati nicht mehr die selben wie früher. die treiber fallen immer schlechter aus. Zwar hat die ATI HD7970 Ghz Edition einiges auf den Kasten aber was nützt es mir, wenn der Treiber schrott ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne ne dem ist nicht so, klar lässt ATI ihren Support für die alten Treiber ganz schon schleifen aber schau auch mal wie alt deine aktuelle Karte jetzt ist.
Ich höre von meinen Boys die ne HD7970 haben nur gutes von den dingern, da ist wirklich keiner am meckern wegen Treibern.

@PCFalke lesen, er möchte nicht übertakten.
 
Muß er auch nicht - die Rohleistung reicht für eine lange Zeit (aber er hätte später die Möglichkeit zu ocen ...)
 
ich würde dir ne GTX680 empfehlen wenn du schon geld ausgeben willst...

Und evtl kommen ja bald shaderlastigere Spiele und dann kann die 680 sich gegenüber der 670 noch etwas absetzen...wer weiß!?
 
schwer zu sagen, was ich machen soll^^ ich hab schon immer eine ATI Grafikkarte gehabt. Ich wollte mir dann die 7970 kaufen aber dann lass ich dass von der 7970 eine Ghz Edition erscheint und hab somit gewartet. Mal schauen, ich werd mir noch einige tests durchlesen und noch ein bisschen warten.
 
Wenn du unbedingt Geld ausgeben willst dann für was vernünftiges :d

Sapphire HD7970 Toxic mit 6 GiByte VRAM und 1150MHz Coretakt





Da sieht jede kleine GTX680 alt gegen aus ;)
 
Also wenn du umbedingt Nvidia haben willst würde ich preisleistungsmäßig zur GTX670 greifen!
Wobei die HD7950 halt ein klein wenig günstiger ist und die HD7970 leicht teurer!
Treiber seitig habe ich eigentlich keine probleme und wenn man die ATI karten übertaktet gehen die auch sehr krass ab!
Eine HD7970@1050Mhz macht eine GTX680 z.b. in nahezu jedem game platt und 1150Mhz sind eigentlich bei nahezu jeder karte drin!
Mein kumpel hat sogar zwei HD7970 mit wasserkühlung mit über 1300Mhz im crossfire :eek:

Das OC ist bei den AMD karten auch total einfach nicht so wie bei NV!
Dann kommt noch das man mitlerweile bei AMD die nahezu perfekte bildqualität bekommt da SSAA und sogar schon Downsampling möglich ist!
eine HD7950@1100Mhz oder eine HD7970@1150Mhz sind schon verdammt schnell.

Ich würde da immer übertakten weil da bekommst halt immer total einfach an bis zu 30% mehr leistung was man anders meist sehr sehr teuer erkaufen muss!
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, mal ehrlich: Wozu 6 GB VRAM? Wenn er nicht übertaktet, wird er wohl auch kein Downsampling machen. Ich gehe auch mal davon aus, dass er dann in Auflösungen < 2.500 spielt. Ist jetzt natürlich alles sehr theoretisch. :)
Wozu dann die 6 GB?

Die 670 bzw. eine 7970 wäre "wirtschaftlich" sicherlich am sinnvollsten, anhand der Vorgaben des TE.
 
Na ja, mal ehrlich: Wozu 6 GB VRAM? Wenn er nicht übertaktet, wird er wohl auch kein Downsampling machen. Ich gehe auch mal davon aus, dass er dann in Auflösungen < 2.500 spielt. Ist jetzt natürlich alles sehr theoretisch. :)
Wozu dann die 6 GB?

Die 670 bzw. eine 7970 wäre "wirtschaftlich" sicherlich am sinnvollsten, anhand der Vorgaben des TE.
Ich bin der meinung das die Generation von grafikarten die wir aktuell haben alle richtig gut sind!
 
Immer die gleiche alte Leier, die Auflösung hat mit dem vRAM-Verbrauch so gut wie gar nix zu tun. Aber trotzdem braucht wohl tatsächlich keiner in absehbarer Zeit 6GB vRAM ;) Und schon erst recht nicht mit einer einzelnen GPU.

Zum Thema: Ich würde die 7970 nehmen, für den ca. gleichen Preis wie die 670 bietet sie mehr Leistung und mehr vRAM. An den Treibern gibts aus meiner Sicht auch nichts auszusetzen, obwohl ich jetzt ein paar Jahre nVidia gewöhnt war. Auch bei denen läuft übrigens nicht immer alles glatt treiberseitig ;) Da gibts auf beiden Seite selten Probleme und meist voll zufriedenstellende Treiber. Nachdem jetzt gegenüber der 6000er Serie auch der AF-Filter wieder stimmt und Downsampling und SSAA in den allermeisten Games möglich ist, sehe ich nichts, was zur Zeit gegen eine AMD-Karte sprechen würde.
 
Da ich grade lese das geld keine rolle spielt...
Also da würde ich dann direkt zwei HD7950 nehmen weil erstens die günstigste MGPU variante und dann auch mit 3GB auch genug VRAM ;)
 
Na ja, mal ehrlich: Wozu 6 GB VRAM? Wenn er nicht übertaktet, wird er wohl auch kein Downsampling machen. Ich gehe auch mal davon aus, dass er dann in Auflösungen < 2.500 spielt. Ist jetzt natürlich alles sehr theoretisch. :)
Wozu dann die 6 GB?

Die 670 bzw. eine 7970 wäre "wirtschaftlich" sicherlich am sinnvollsten, anhand der Vorgaben des TE.

Kann ich dir ganz einfach beantworten:

Er sagte er will die Karten ein paar Jahre behalten.
Ende nächsten Jahres kommen die neuen Kosolengenerationen von Sony und Microsoft, das heißt für die Spieleentwickler haben viel viel mehr Potential für ihre Games.
Also kann es gut möglich sein das in ca. 2 Jahren der V-Ram bedarf enorm ansteigen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh