[Sammelthread] Elektroautos

Seit heute gibt es ja ein paar erste Reviews zum ES90. So ein riesen Schlitten mit 5 Meter Länge und dann hat der Kofferrraum 440l 😭
*edit*
Und wieder nur 11kW Laden bei nem >108kWh Akku.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@killer196 Wir haben mehrere 500e im Bekanntenkreis bzw von Arbeitskollegen. Die scheinen damit alle zufrieden zu sein.
Alternativ würde ich aber auch den Renault 5 oder sen Fiat Grande Panda anschauen bzw von Leasing vergleichen.
 
Apropos 11KW Laden. Den iX1/iX2 gibt es ja als Option mit "AC Laden Professional" - ich habe aber vor hier nur eine 11KW Wallbox zu installieren. Bei einem 64,x kWh Akku dürfte das doch dann egal sein, richtig? Ich brauche die 22KW Laden ja nicht, wenn ich an den Schnelllader gehe, oder? Zumindest habe ich das so verstanden. :unsure:
 
Ja die 11kW reicht natürlich absolut für Zuhause. Am Schnelllader wird ja über die DC Pins geladen, das hat nichts mit dem AC Laden zu tun.
Aber bei mir gibt es inzwischen einige 22kW Säulen in der Straße und als Laternenparker würde ich es durchaus begrüßen wenn ich mit 22kW Laden könnte. Notwendig ist es natürlich meistens trotzdem nicht, geht auch so. Aber der ES90 z.B. ist ja mit bisschen Ausstattung tendenziell ein 100k€ Auto da darf man sowas schon erwarten finde ich.
 
11kw oder 22kW Wallboxen kosten fast das gleiche, auch Kabel und Sicherungen sind nicht wirklich teurer. Würde da im Eigentum immer auf 22kW gehen, wer weiß was die nächsten Jahre noch am Markt passiert.

Der kleine Volvo EX30 AWD hat serienmäßig 22kW.
 
@Youngtimer 22kW muss aber vom Netzbetreiber genehmigt werden? Nehme mal an, das geht sowieso durch, aber halt ne zusätzliche Hürde. https://www.vattenfall.de/infowelt-energie/e-mobility/wallbox-anmelden
Was man ja auf jeden Fall machen kann ist, alles auf 22kW mit entsprechendem Querschnitt und Sicherungen vorbereiten. Aber bei ihm ist es ja eh eine Mietwohnung wenn ich es richtig im Kopf habe, da würde ich nur das minimum investieren und 11kW reicht definitiv.
 
Ja, bei der Mietwohnung würde ich dann 11 KW nehmen und am Haus können wir 22 KW installieren.
 
@killer196 Wir haben mehrere 500e im Bekanntenkreis bzw von Arbeitskollegen. Die scheinen damit alle zufrieden zu sein.
Alternativ würde ich aber auch den Renault 5 oder sen Fiat Grande Panda anschauen bzw von Leasing vergleichen.
Renault 5 hab ich auch im blick, der Grande Panda ist gottlos teuer in der Vollkasko warum auch immer.
 
Seit heute gibt es ja ein paar erste Reviews zum ES90. So ein riesen Schlitten mit 5 Meter Länge und dann hat der Kofferrraum 440l 😭
*edit*
Und wieder nur 11kW Laden bei nem >108kWh Akku.
Ist leider wieder für den asiatischen Markt ausgelegt, die möchten scheinbar immer viel Platz im Fond und Kofferraum ist zweitrangig. Zu mindestens in der Fahrzeugklasse.

Im Vergleich finde ich den Polestar 5 jedoch eh optisch deutlich interessanter und der hat wenigstens eine komplett eigene Plattform bekommen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Apropos 11KW Laden. Den iX1/iX2 gibt es ja als Option mit "AC Laden Professional" - ich habe aber vor hier nur eine 11KW Wallbox zu installieren. Bei einem 64,x kWh Akku dürfte das doch dann egal sein, richtig? Ich brauche die 22KW Laden ja nicht, wenn ich an den Schnelllader gehe, oder? Zumindest habe ich das so verstanden. :unsure:
11kW reichen vollkommen aus. 10-80% sind ohnehin nur 44kWh und damit nach 4 std alles geladen. Außerdem lädt man mit eigener Wallbox auch häufiger einfach von 30-70% oder alles dazwischen.

Selbst bei 0-100% sind 6 Stunden in einer Nacht wohl gar kein Problem, besonders mit intelligenten Lösungen.
 
Finde 22kW zu Hause überflüssig. Erstens lädt man sowieso praktisch nie 100 % vom Akku auf, und zweitens reicht auch dafür eine Nacht locker aus. Alles andere muss ich wahrscheinlich eh am Schnelllader erledigen. Viel interessanter finde ich das schon ein städtischen Ladesäulen, wo man zeitlich eingeschränkt ist.
 
Kommt drauf an, wenns schnell gehen muss lade ich einphasig ~5,2kW, das geht nicht an einer 11kW. Kann 10/12/16/20/24A laden.

PS: Akku hat nur 10,5kWh
 
Ja Spaß ist anders, lege gerade 35m 5x10mm² für den Garagenneubau.
Armateure

5*35mm im engen Kellerraum verlegen, das ist richtig geil

Wenn nur Leasing infrage kommt, einfach mal auf mydealz stöbern und mal nach dem kleineren BEV Ausschau halten
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt gerade gute Angebot für den Cupra Born auf MyDealz.
Nach dem Kauf meines eigenen Hauses wird der Gedanke zum Kauf eines e-Autos immer stärker. Bislang nur Verbrenner gefahren, auch jetzt gerade noch.
Allerdings erstmal nur Leasing.
Finde alleine die Recherche schon richtig aufregend. Finde den Audi Q6 Sportback traumhaft, aber leider viel zu teuer.
Werde wohl ab jetzt öfter hier im Thread sein, und irgendwann hoffentlich den Kauf eines e-Autos hier verkunden :d
 
Jetzt hab ich einen Keyfob, anstatt Ladekarte von einem Anbieter geschickt bekommen. Den finde ich vermutlich nie in der Handtasche, wenn ich ihn brauche :fresse:
 
Gibt es eigentlich irgendeine sinnvolle Begründung, warum Tesla in Deutschland kein FSD anbietet und gleichzeitig dem Fahrer die Verantwortung überlässt (ergo Lenkrad wackeln etc.).? Spräche da rechtlich etwas dagegen? Hier im Thread kann ich immer wieder das Argument lesen, dass FSD derzeit nicht zugelassen ist, aber was würde es rechtlich von den Level 2 Systemen unterscheiden, die ja auch den Fahrer jederzeit in die Verantwortung nehmen und trotzdem selber fahren?
 
Eventuell ist Tesla noch nicht so weit? Der Verkehr, die Straßen etc. sind da drüben ja doch sehr anders als hier. Nur eine Vermutung
 
Gibt es eigentlich irgendeine sinnvolle Begründung, warum Tesla in Deutschland kein FSD anbietet und gleichzeitig dem Fahrer die Verantwortung überlässt
JA! -> Kurz und Knapp: FSD ist zu mächtig für ein L2 oder L3 System!

Grund: System initiierte Manöver (also das, was FSD entscheidet) müssen nach den L2 und L3 Richtlinien immer vom Fahrer (nach bestimmten Regeln) bestätigt werden oder bei L3 nachvollziehbar sein! Der Ansatz von FSD ist aber grundlegend anders, daher aktuell nicht zulassungsfähig bzw. nur sehr umständlich über eine länderspezifische Einzelgenehmigung. Und es würde für jedes FSD update eine neue Einzelgenehmigung notwendig werden.

Dieses klein klein in der EU (bzw den UNECE Staaten), mit jedem Mitgliedsstaat spart sich Tesla und versucht das über eine allgemeine zulassungsfähige Regel zu ermöglichen, daher jetzt auch die kürzliche Änderung im UNECE Gremium. Mit dieser neuen Regel (seit 2 Wochen) ist es jetzt möglich auf Autobahn ähnlichen Straßen das FSD von Tesla (nach Prüfung & Genehmigung einer EU Behörde) EU-weit nach L2+ zuzulassen! Soweit ich weis läuft bereits der Antrag / Genehmigung bei der RDW (das ist das Niederländische KBA).
 
Zuletzt bearbeitet:
Und genau dieses Komitee tritt sich am 23.10 um eventuell weitere Bedingungen für die Zulassung von FSD und ähnlichen Systemen zu erlassen.


In Schweden läuft auch bereits eine Ausnahmegenehmigung, allerdings noch regional begrenzt und derzeit ohne Stadtverkehr. Es geht also langsam vorwärts.
 
Finde 22kW zu Hause überflüssig.
Es sei denn man hat >>11 kWp PV auf dem Dach und will auch in der Spitze den Strom ins Auto bekommen statt ins Netz. Das ist aber schon ein Sonderfall, gebe ich zu.
 
Da ich als Aussteller am Samstag auf dem e4 Festival auf dem Hockenheimring vertreten war, teile ich hier ein paar meiner Eindrücken mit euch.

Zum Festival selbst kann ich nur positives berichten.
Sehr gut organisiert und die Besucherzahlen sind im Vergleich zum Vorjahr gestiegen, sehr gut!

Freitags hat ein Fachbesuchertag sowie eine B2B Night stattgefunden, auf der ich leider nicht teilnehmen konnte.
Den Eröffnungsvortrag hat, man halte sich fest, BYD gehalten.

Große OEM's oder Marken die vertreten waren:

- Kia / Hyundai vertreten durch ein Autohaus
- Lucid
- Tesla
- Skoda
- Mazda
- BYD
- Porsche

Bei allen Herstellern konnte man sich für Probefahrten anmelden und diese im Beisein eines Verkäufers direkt auf dem Hockenheimring absolvieren.
Echt eine super Sache, habe ich doch die Zeit gefunden zwei Probefahrten bei Tesla zu ergattern und konnte mir ein Bild vom neuen MYP machen ;)

Ebenfalls stattgefunden hat die ADAC E-Competition, 17 Stunden Ausdauer Rennen auf dem Hockenheimring.
Super interessante Veranstaltung mit dem Ziel in seiner Klasse die meisten Runden innerhalb der 17 Stunden zu erreichen.

Für gutes und fair bepreistes Essen war dank Food Trucks ebenfalls gesorgt.
Einzig das Programm für Kinder war etwas "flach" und quasi, außer bei Tesla, nicht vorhanden.

Ich lass einfach mal ein paar Bilder des Tages für sich sprechen:

Ich würde ihn fast als Publikumsmagnet bezeichnen, den PV5 von Kia.
Super durchdachtes Fahrzeug und als Cargo Variante inklusive Ausbau für Monteure & Handwerker mega interessant da hier ein extrem niedriger Einstieg am Heck erreicht wurde.
20251018_091540.jpg

Ja, Tesla hatte einen Cybertruck dabei, und ja man durfte ihn anfingern und sich reinsetzen (Menü auf Deutsch!)
20251018_093838(1).jpg20251018_093706.jpg

Mazda 6E, vorne hui, hinten pfui.
Sehr eigenes Design, der Innenraum aber bot eine angenehme Materialanmutung
20251018_111509.jpg20251018_111521.jpg

Hyundai Ioniq 9, lieber den EV9, ist hübscher aber genau so groß wie diese 3 Zimmer Küche Bad Wohnung auf 4 Rädern. Brutal
20251018_112005.jpg

Ebenfalls interessant, ein Leichtflugzeug Art Cesna mit Elektroantrieb
20251018_111829.jpg

Just my 2 cents, ich freue mich auf nächstes Jahr in der Hoffnung bei der ADAC E-Competition mit antreten zu können
Und wer es sich einrichten kann, sollte nächstes Jahr vorbeikommen.

Termin für den Kalender 16.10. - 18.10.2026
 
Zuletzt bearbeitet:
Es sei denn man hat >>11 kWp PV auf dem Dach und will auch in der Spitze den Strom ins Auto bekommen statt ins Netz. Das ist aber schon ein Sonderfall, gebe ich zu.

Bei Dynamischen Strompreisen, jetzt im 15 Minuten Takt möchtest du halt bei guten Gelegenheiten mit 22kW zuschlagen. Wie gesagt kostet meiner Erfahrung kaum Aufpreis gegenüber 11kW.
 
Und wie war das „Anfingern“ oder die Erscheinung?
À propos "Anfingern"
(Ab 2:13, falls die Zeitmarke nicht funktioniert)

:fresse:
 
Besser kann man es nicht formulieren - bin kurz gestorben.. :ROFLMAO:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh