[Sammelthread] Elektroautos

Ich glaub das gäbe hier blaues Auge wenn der das anfingert. Früher haben die auch noch am Unterboden rumgestochert, den Blödsinn hat man denen auch ausgetrieben.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Im Nachbarländle musst auch alle Jahre zum Tüv.

Bremsflüssigkeit wechselt man alle 2 Jahre. Da stark Hygroskopisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Elektrofahrzeuge, die bis zum 31.12.2025 erstmals zugelassen wurden, sind maximal für zehn Jahre von der Kfz-Steuer befreit, aber max. bis zum 31.12.2030. Danach 50 %
 
Im Nachbarländle musst auch alle Jahre zum Tüv.

Bremsflüssigkeit wechselt man alle 2 Jahre. Da stark Hygriskopisch.
Es reicht vollkommen den Feuchtigkeitsgehalt der Bremsflüssigkeit zu messen, häufig sind die kurzen Intervalle ziemlich übertrieben. Die Messgeräte gibt's für paar Euro überall.
 
Wetten, wenn die Werkstatt messen statt blind austauschen würde, würde es keinen Cent weniger kosten? :d
Ich habe schon verschiedene Werkstätten beim Kundendienst darauf angesprochen. Die Gründe sind vielfältig. Diesen Umsatz lassen sie sich ungern nehmen.

Zum Beispiel: Angeblich vermischt sich die Bremsflüssigkeit in den Leitungen nicht ausreichend mit der Bremsflüssigkeit im Behälter. Darüber habe ich dann mal mit ein paar Freunden gesprochen, und wir haben es beim Wechsel getestet. An den Entlüftungsventilen war der Wert derselbe wie auch im Behälter.

Ein häufiger Wechsel ist meist dann erforderlich, wenn ein Fahrzeug sehr viel bremst oder schon älter ist und die Leitungen porös werden. Beides trifft aktuell auf Elektroautos in der Regel weniger zu. Nach dem Wechsel oder bei Neukauf nach 2 Jahren messen und dann jedes Jahr und fertig.

Wenn man mit einem Elektroauto normal fährt wird es sowieso fast unmöglich den Siedepunkt zu erreichen, selbst in den Bergen musste ich mit meinem Model Y nur wenig bremsen, das meiste geht über die Rekuperation.
 
Angeblich vermischt sich die Bremsflüssigkeit in den Leitungen nicht ausreichend mit der Bremsflüssigkeit im Behälter.
Kreativer Ansatz :d Es gibt ja scheinbar auch Werkstätten, wenn du da das Auto mit vollem Wischwasserbehälter abstellst, saugen die dir alles ab und füllen teuer nach mit der Ausrede dass man nur damit die abgesetzten Verschmutzungen rausbekommt :fresse:
Denen geht's einfach zu gut, dass sie mit sowas durchkommen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wenn man mit einem Elektroauto normal fährt wird es sowieso fast unmöglich den Siedepunkt zu erreichen,
Ja natürlich, wann braucht man die Bremse schonmal. Eigentlich nur wenn man mal kurz Notfallmäßig stark bremsen muss. Gerade bei Autos die One Pedal Driving haben macht man ja wirklich 99% damit.
 
Ich glaub das Beste ist wirklich, sich einen Kostenvoranschlag für die Pflichtbestandteile der Inspektion geben zu lassen und dann zu vereinbaren, dass alle Zusatzarbeiten abgesprochen werden müssen.

Aber wenn Bremsflüssigkeitswechsel mit auf dem Inspektionsplan steht und die vollständige Inspektion zum Erhalt der Garantie erforderlich ist, was will man machen.
 
Elektrofahrzeuge, die bis zum 31.12.2025 erstmals zugelassen wurden, sind maximal für zehn Jahre von der Kfz-Steuer befreit, aber max. bis zum 31.12.2030. Danach 50 %
Oh schade. Das war mir net bewusst. Ich hatte immer die 10 Jahre im Kopf irgendwie.

Mein letzter verbrennen (Seat Leon, 2020) hat glaub weniger Steuern gekostet als mein Elektro Auto 🤪
 
Gerade bei Autos die One Pedal Driving haben macht man ja wirklich 99% damit.
Auch die Autos ohne dieses Feature bremsen soweit möglich über Rekuperation. D.h. die mechanische Bremse wird nur genutzt, wenn man zu viel Verzögerung braucht und ggf. falls der Akku zu voll ist - mein Auto hat die volle Rekuperationsleistung von 220 kw nur bei einem Ladestand von < 75%.
 
ich nutze meinen Born auch fast ausschließlich im "B" Modus - brauche so gut wie keine Bremse
 
Bin gespannt, ob denen das unangenehm aufstößt.

Ich hatte da schon einmal eine „unangenehme“ Situation: Es standen dann trotz Kostenvoranschlag noch zusätzliche Arbeiten auf der Rechnung. Die Dame an der Kasse tat mir tatsächlich ein bisschen leid, denn sie konnte die Rechnung weder ändern noch stornieren, und es war sonst niemand mehr da, der das hätte tun können.
Als sie dann aber meinte, ich müsse trotzdem die gesamte Rechnung bezahlen, sonst dürfe sie mir das Auto nicht herausgeben und ich könne anschließend wegen einer Gutschrift noch einmal vorbeikommen, war mein Verständnis relativ schnell vorbei. Ich habe ihr dann noch den Vermerk auf dem Werkstattauftrag gezeigt * keine Zusatzarbeiten* und durfte dann tatsächlich gehen. Mir ging es ums Prinzip, da bin ich ziemlich stur. :hust:
 
ist ja auch OK, wenn man das explizit ausschließt haben die auch "keine Zusatzarbeiten" zu leisten. Hätte ich genauso gemacht.
 
Oh schade. Das war mir net bewusst. Ich hatte immer die 10 Jahre im Kopf irgendwie.

Mein letzter verbrennen (Seat Leon, 2020) hat glaub weniger Steuern gekostet als mein Elektro Auto 🤪

Verbrenner (frisch abgebucht) 178€, Born ab 2031 dann 68€
 

Sehr sympathisch. Allerdings habe Ich ansonsten keine besondere Bindung zu den Koreanern. Gibt wohl auch diverse Problemchen mit den Fahrzeugen….
 
naja Ioniq 5N interessiert mich nach wie vor, ist mir aber einfach zu teuer :d Und wahrscheinlich am Ende einfach zu viel Spielzeug im E-Auto Bereich
 

Sehr sympathisch. Allerdings habe Ich ansonsten keine besondere Bindung zu den Koreanern. Gibt wohl auch diverse Problemchen mit den Fahrzeugen….
Finde ich auch gut. Und diverse Problemchen gibt’s ja überall. Wenn die ihr ICCU-Thema begraben könnten, wäre auch nix großes mehr bei denen. Ok, bis auf ihre Service-Thematik. Aber ich glaub das ist auch eher was kulturelles. 💁‍♂️
 
Mein TM3 SR kostet um die 62€ im Jahr.

*mein alter Verbrenner (Toyota Hybrid) hat nur 36€ im Jahr gekostet. 🙈
Dafür fährst du jetzt wirklich elektrisch und verbrennst nicht heimlich doch Benzin.
Even when driven in electric mode, PHEVs emit 68gCO₂/km as their electric motors have insufficient power and the combustion engine needs to kick in. The engine supplies power for almost one-third of the distance travelled in electric mode.[…]As a result, PHEVs emitted roughly the same as conventional hybrids and combustion vehicles in the real world. Despite official emissions being 75% lower.
 
War kein PHEV, war nur ein HEV (Voll-Hybrid). Aber egal, 30€ mehr oder weniger im Jahr spielt bei den sonstigen Kosten eines KFZ eine untergeordnete Rolle. :)
 
Dafür fährst du jetzt wirklich elektrisch und verbrennst nicht heimlich doch Benzin.

Das ist aber ein Nutzungsproblem und kein PHEV Problem. Wenn ich auf Electric stelle wird dann garnichts an Benzin verbrannt, trete ich natürlich durch und überschreite die Schwelle, dann springt der Benziner an, das hört und sieht man aber, da ist nichts "heimlich".
 
Wenn die ihr ICCU-Thema begraben könnten, wäre auch nix großes mehr bei denen.
Angeblich ist es seit dem letzten Softwareupdate recht ruhig geworden um das Thema. Grundsätzlich bin ich mit dem EV6 echt extrem zufrieden, der deckt meine Usecases perfekt ab. Sehr enttäuschend finde ich halt die Versicherungsthematik weil man es den Dieben so einfach macht ...
*edit*
Und die Meckerei von mir mit der Inspektion ist ja leider kein reines Kia Thema, da zocken ja alle ab.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh