Weil die Speicher der Autos eh da sind und ein Auto zu 90% nur steht. Es wären verschenkte Millionen an kWh, die ungenutzt zum Zeitpunkt X ohnehin geladen werden müssen.
- Akku ist im Winter kalt -> willst du ihn für Entnahme dann künstlich beheizen?
- die meisten Auto Akkus hierzulande sind NICHT LFP, daher zwar für das Auto ausreichend gut, aber eben nicht so zyklenfest
- der Grundverbrauch der meisten Autos liegt irgendwo zwischen 150-400Watt. Das bedeutet schon ein Tag am Netz 3,6 - 10kwh allein nur dafür dass das Auto dasteht. Das ist einfach pure Verschwendung und im Winter mal gerne der halbe PV Ertrag vom Dach
- im Sommer ist es noch bis spät abends hell und die Autos meist recht voll geladen, bieten also wenig Puffer zum befüllen und entladen
- das Auto ist auch keine zuverlässige Quelle, denn es ist nicht planbar ob du heute abend am Kabel hängst, woanders bist, zu wenig Ladung hast und möglicherweise selbst aufladen musst
- das ganze Thema Rückspeisung ins Haus ist noch völlig offen, du musst ja schon 3-phasig zurückspeisen, sonst macht das alles keinen Sinn
- du brauchst eine massive Preisdifferenz zwischen Einbunkern / Ausspeisen, damit sich das überhaupt lohnt. Die haben wir nicht. Und im Sommer wird die Differenz auch zu klein sein. Weil Strom börsentechnisch spottbillig ist. Und im Herbst/Winter hast du meist (siehe PV) fast 100% Eigenverbrauch. Das hat man nichts zu verschenken. Und da sind auch die Börsenstrompreise zu hoch als das sich einbunkern lohnt. Problem ist zudem, dass selbst bei schönem Wetter dein Auto dann auch gar nicht da ist, wenn Du laden könntest. Und wenn du zuhause bist, ist es wieder dunkel.
- du hast sicherlich ca. 15% Verluste zwischen Ein Ausspeisung. Rechne das mal hoch
- steuerrechtlich wird das auch spannend wenn du z.B. beim Arbeitgeber kostenlos laden könntest und zuhause einspeist. Ist das überhaupt legal oder fast sowas wie Steuerbetrug?
- dann das ganze Thema Verrechnung, wer soll das tracken wieviel du z.B. bei Vehicle to Grid verdienst? Smartmeter gibts ja kaum, und eigentlich wäre das direkter Börsen-Markt-Teilnahme
- dann müssen wahrscheinlich wieder Elektriker bei dir antanzen um diese ganze Hausinstallation für Vehicle to Home zu machen plus wieder 10 neue VDE Vorschriften die dich dann mehrere tausend Euro kosten für deinen Zählerschrank-Umbau.
Und letztlich bleibts halt einfach eine Krux weil dein Auto eben mal nicht da ist, oder zu leer oder was auch immer. AC oder DC Speicher klemmst du im Haus an und fertig ist die Laube.