Strikeeagle1977
Urgestein
- Mitglied seit
- 02.09.2019
- Beiträge
- 7.026
- Ort
- d:\nrw\wpt
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7 5800X3D
- Mainboard
- Asus TUF B550-Pro
- Kühler
- BeQuiet Dark Rock Slim
- Speicher
- Corsair Vengeance RGB Pro 2x16GB DDR4-3200
- Grafikprozessor
- AMD XFX Referenz 6900XT
- Display
- LG IPS 27"
- SSD
- Adata XPG Gammix S11 Pro 1TB , + Samsung 840 Pro 512GB
- Opt. Laufwerk
- LG BD-ROM DVD-RW
- Soundkarte
- extern, USB
- Gehäuse
- Fractal Design R6 PCGH Edition
- Netzteil
- Seasonic 850W
- Keyboard
- Cherry Evolution Stream XT
- Mouse
- Logitech M705
- Betriebssystem
- Win10 Pro + Linux Mint 21
- Webbrowser
- Firefox, Chrome, what else?
Naja, Reparaturen gibt es auch dort, wo die Bauteile zum ICE identisch sind. Fahrwerk, Bremsen, Ausstattung, Bordsystem, Lenkung, Klima, etc.Für Elektro braucht man geschultes Personal, gebraucht kauft sie keiner und bis auf alle zwei Jahre bei der Inspektion kann man die Kunden auch nicht abzocken.
Logisch, dass die Händler keine Lust drauf haben.
Glaubst du, die hätten beim BEV bessere Qualität verbaut als beim ICE?
Meine Scheibenwaschdüsen waren am siffen, Undichtigkeit, die in den Frunk gedrückt hat.
Gab es nicht einzeln, musste der ganze Strang mit Leitung, Haltern und 2 Waschdüsen sein, 150€ weg, zum glück noch auf Garantie vom Gebrauchtwagenhändler.
Sollte, sonst gibt es ggf Ärger, aber die Realität sieht oft anders aus. Gilt aber in jeder Firma und privat. Der eine hat das Wissen noch, der andere nur das Papier.Muss Personal nicht immer geschult sein?
Jein, ja, nein.Die bösen Chinesen und ihre Elektroautos, machen alles in DE kaputt.![]()
Also dass der deutsche Markt nicht von den Chinesen überrannt wird, das sieht man ja in den zulassungszahlen , wo VAG mit seinen Marken mit 70-80% dominiert.
Aber wenn man auf die deutschen Autobauer und deren verkaufsmärkte schaut, ja, da haben die chinesen schon eine kleine Schneise reingeschnitten.
logisch:
Die Chinesischen Marketing Leute wissen auch, wie sie in die Märkte reingehen.
Da ist D in der EU keine Prio, eher andere Länder, die keine so starke Markenaffinität und HomeBIAS zum Auto haben.
Frankreich wird auch eher gemieden, Italien auch. Man geht erst einmal dort hin, wo nicht mit dem Bauch, sondern mit den Kopf gekauft wird.
Wo mehr auf P/L oder sogar rein nach dem Preis geschaut wird.
In Ländern , wo viele Autos gebaut werden, ist man wesentlich sensibler im Markt, was chin. Autos angeht.
Auch die Asiaten aus Japan und Korea haben sich über Jahrzente in Europa, auch und vorallem in D schwer getan.
Heute haben sie nen anderes Standing. Vor allem Toyota, Hyundai und KIA haben sich ordentlich gemacht seit den 90ern.
Einige sind vom Markt oder insgesamt verschwunden, andere bleiben als Nische oder mit im Verbund.
Daewoo (verschwunden) später noch bei GM und Chevrolet weiter gebaut
Susuki (Nische)
Honda (Nische)
Daihatsu (EU Markt aufgegeben)
Subaru (Nische)
So wird es ggf einigen chin. Marken und Herstellern ergehen.
Mal sehen, wer überhaupt bleibt, wer Nische bleibt, wer sich etabliert und richtig gut wird.