[Sammelthread] Elektroautos

Den ID7 muss ich erstmal schauen
Der ID7 wird überall sehr gut besprochen. IQ Light soll extrem gut sein, man kann sehr gute Sitze konfigurieren mit Massage etc. also genau das was man für lange Strecken will.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich finde unseren Hybrid besser als nen reinen Verbrenner, da wir fast nur auf Strom fahren (PV auf dem Dach), aber bei Reisen ohne längere Stopps rasen können.
Ich hab natürlich gleich an dich gedacht, du bist eins der wenigen Beispiele, wo der Hybrid so genutzt wird, wie es vorgesehen ist. Aber er meinte ja schon, er fährt 60k+ im Jahr und dann auch noch häufig Langstrecke, da macht das doch nun wirklich keinen Sinn.
 
Ich empfehle dir Tesla Björn bei YouTube für sehr objektive Vergleichswerte. Vor allem seine Reichweiten und 1000km Tests. Kenne nix vergleichbares. Er pflegt ein sehr umfassendes Excel Dokument mit allen Ergebnissen.

Der EQA ist echt nicht so geil was Langstrecke betrifft.


 
Der einzige Fehler von @sanTex war, das er hier nach Rat gefragt hat. Viele Menschen haben viele Meinungen.

Bei uns hat sich nie einer über Hybrid oder vollelektrisch beschwert. Selbst wenn einer jeden Tag tanken muss, geht es auf die Firma.
 
Jo, aus der Sicht von anderen ist mein Q3 auch nicht Langstreckentauglich gewesen.
Du bist ja hier im Thread um Beraten zu werden, sonst bist du gleich der nächste der die Story erzählt wie nutzlos das BEV auf Langstrecke ist. Hab jetzt nur kurz danach gesucht und meine Erinnerung hat mich wohl nicht getrübt. Der EQA hat ne 10-80% Ladezeit von über 30 Minuten und lädt wohl auch nur mit knapp um die 100kW. Das Auto ist halt Technik von vor 4 Jahren und war damals eigentlich schon ein alter Hut, auch der Verbrauch ist eher schlecht. Zum Vergleich, moderne Autos liegen bei größeren Akkus eher um die 20 Minuten. Wenn du ne Langstrecke von 800km hast und 2x Laden musst dann fällt das evtl. schon ins Gewicht.
 
Aber er meinte ja schon, er fährt 60k+ im Jahr
Ne, schon klar - da macht nen Hybrid keinen Sinn. Hatte mich nur auf "das Schlechteste aus beiden Welten" bezogen, was für mich einfach nicht stimmt.
 
Selbst wenn einer jeden Tag tanken muss, geht es auf die Firma.
Wie ich schon geschrieben hatte, dass wir so einen Käse mit unseren Steuern finanzieren ist natürlich nicht den Leuten die das nutzen anzukreiden. Kannst auch gerne zitieren wo hier unsachlich kritisiert wurde, er hat seinen Anwendungsfall mit Profil angegeben und dafür hat er Meinungen und Beratung erhalten.

*edit*
Willkommen im Forum, frisch registriert und schon das Off-Topic gefunden (y)
 
sonst bist du gleich der nächste der die Story erzählt wie nutzlos das BEV auf Langstrecke ist.
ganz sicher nicht.
Der EQA hat ne 10-80% Ladezeit von über 30 Minuten und lädt wohl auch nur mit knapp um die 100kW.
und? Ich bin 2 bis 3 Stunden vor Ort. Da kann das Teil laden.
Wenn du ne Langstrecke von 800km hast und 2x Laden musst dann fällt das evtl. schon ins Gewicht.
Habe ich nicht. Das weiteste was ich bisher eine Strecke gefahren bin waren 320km. Weiter wird es nicht. Meistens sind es um die 100 bis 150 km. Klar auch mal mehr und auch mal weniger.

Übrigens: Auf die Zukunft betrachtet, wird es eher weniger als mehr an Kilometern. Da ich bei der nächsten Station auch eine Wohnung suchen werde bzw. mehr übernachten.
 
Das einzige aber bei dem ganzen ist halt das die meisten irgendwie mit 120 km/h zu fahren scheinen. Ich bin schon etwas schneller unterwegs. Ich habe so knapp 140 bis 160 als Durchschnitt. Zumindest wenn es möglich ist. Aber eigentlich ist es ja egal ob ich jetzt jeden Tag das Auto laden muss oder jeden zweiten Tag tanken :d
 
Puh, hier ist aber wieder gaaanz viel Meinung unterwegs. Ich finde unseren Hybrid besser als nen reinen Verbrenner, da wir fast nur auf Strom fahren (PV auf dem Dach), aber bei Reisen ohne längere Stopps rasen können.

... und noch so ein "absoluter Kenner". Hatte bisher noch keine Software-Probleme, außer zweimal in vier Jahren das MMI neu starten zu müssen, weil es sich hingehängt hatte. Ist natürlich ganz furchtbar und absolutes Ausschlußkriterium. :rolleyes:
Ausnahmen sind inzwischen also die Regel und nicht mehr andersrum? Notiert!
Ich kann dir aus der eigenen Familie erzählen, wo der Motor beim A8 Hybrid bei 200km/h geplatzt ist. Selbes beim S6.

Zudem sagt das auch die weltweite Pannenstatistik, also immer ruhig.

Die Software Problematik bei Audi ist auch nichts neues, ist sogar in jedem A6 E-Tron Testvideo zu sehen und auch da gibt es genügend andere Fälle mit vielen Problemen sowie langen Werkstatt Aufenthalten.

Von daher, nicht alles auf sich beziehen und vlt. mal Daten sammeln bevor man so User angeht.
 
Naja in deinem initialen Post von heute Mittag war das der Grund warum du nen Verbrenner brauchst. Wenn sich dein Fahrprofil jetzt plötzlich geändert hat, ist ja alles easy.
Weil ich viel unterwegs bin. Fahre im Jahr zwischen 60.000 und 80.000km und die Laufleistung aktuell nicht zusagt mit einem vollen Akku. Teilweise fahre ich am Tag 800km
Wenn du nur 300km am Tag fährst, ist es natürlich lange nicht so relevant wie bei 800km. Die 300km schaffen die meisten BEVs mit großem Akku, musst halt schauen wie es im Winter aussieht. EV Database ist dafür ne recht gute Quelle. Beim EQA 350 ist 300km auf Autobahn z.B. nur im Sommer möglich

und? Ich bin 2 bis 3 Stunden vor Ort. Da kann das Teil laden.
Haben deine Kunden HPCs? Weil an einer normalen Wallbox mit 11kW Ladeleistung bekommst du in der Zeit halt 20-30kWh nachgeladen, da wäre der Akku dann nichtmal halb voll ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe so knapp 140 bis 160 als Durchschnitt.
Bei nem ID7 wäre das kein Thema, bei dem EQA müsstest du dich halt schlau machen aber dem sagt man ne miese Effizienz nach ...
 
Bei nem ID7 wäre das kein Thema, bei dem EQA müsstest du dich halt schlau machen aber dem sagt man ne miese Effizienz nach ...
Ich glaube es reicht jetzt. Danke. Wir wissen inzwischen was du vom EQA hälst und was man dir alles sagt. Ich warte die Hochrechnung ab und schaue dann weiter. Was andere sagen ist mir herzlich egal, sage ich dir ganz offen und ehrlich. Es gab bisher 2 Wunschautos in meinem Leben wenn ich mal Privat wieder ein Auto kaufen müsste. Eins war der ID4 und das andere war der GLA e-Hybrid. Am Ende wird es wahrscheinlich eines davon auch werden. Ich muss nur noch entscheiden ob vollelektrisch oder Hybrid. Vielleicht auch der EQA wenn ich doch einen vollelektrischen Mercedes möchte. Abbringen wirst du mich davon nicht, soviel ist sicher.

Und wenn ich spontan entscheide das ich doch Lust habe mir einen Tag im Audi Zentrum anzutun mit allem drum und dran, wird es vielleicht doch einfach der Audi Q3 SUV e-Hybrid.
 
Ich hab mir den ID7 auch mal näher angeschaut. Ist echt ein tolles Auto. Allerdings passt es für meine Ausstattungswünsche nicht in mein Budget. 70.000 max. ist angesetzt.

Auch mal eben 1, 2 Videos geschaut. Macht echt einen soliden Eindruck. Aber als Pro mit Panoramadach und dem großen Interieur-Paket reißt der schon die 70k. Bin mit meiner Wahl ganz zufrieden mit dem Skoda.
 
Sehr gerne, der Trollversuch war leider auch zu offensichtlich.
Deiner am Ende auch.

Aber als Pro mit Panoramadach und dem großen Interieur-Paket reißt der schon die 70k.
Wäre nicht das Problem. Bei Vollelektrisch gibt es bei uns glaub 250€ mehr Budget im Monat und 0.5% Versteuerung lassen sich sehen. Einziges Problem ist die Sitzhöhe. Das muss ich testen im Autohaus, weil mit Massagesitzen bei Langstrecke ist schon ne feine Sache.
 
Du bist in diesen Thread gekommen mit Fragen zu nem Hybrid und hast dann verkündet, dass es jetzt BEV sein soll. Dass du plötzlich keine Erfahrungen mehr hier von anderen willst, hast du nicht erwähnt. Wenn du gleich geschrieben hättest, dass der EQA perfekt passt, hätte ich gar nix mehr geschrieben aber du hast ja initial behauptet du würdest regelmäßig 800km fahren. Dass du dann plötzlich einen EQA auswählst und dann nur noch 120km am Tag fährst, kann man ja wohl nicht mehr Ernst nehmen.
 
0,25% in den meisten Fällen 👍
Das war eigentlich vorbei hies es zu uns und wurde wieder angehoben. Aber wenn das noch so ist, umso besser. Wahrscheinlich würde dann ein ID4 mit meiner Konfiguration bei 65.000 Liste sogar weniger kosten im Eigenanteil als ich bisher zahle. Der ID7 kostet übrigens so konfiguriert wie ich es will, auch 65.000€ Liste.
 
Smart #5 wäre noch vlt. was, Mercedes/ Geely Kooperation mit großem Akku, viel Leistung und 800V Technik für 60k als Brabus Variante.
 
Bei uns berichten quasi alle das es super ist mit vollelektischen Autos. Manchmal muss man halt kurz laden und ggf. ein Päuschen machen, aber das klappt im großen und ganzen ganz gut auf der Autobahn.

Ein Kollege hat auch einen ID7. Toll ist der schon, aber mal reinsitzen würde ich davor auf jedenfall.

Bei großen Strecken in den Urlaub muss man halt öfter anhalten, aber man hat ja Zeit.
 
Dann tu es einfach nicht und lass es ruhen.
Ja natürlich lass ich es ruhen, keine Ahnung warum du deswegen so ausfallend werden musst. Als ob ich ein Interesse habe den EQA schlecht zu reden, nimm was dir gefällt. Aber dann behaupte halt nicht vorher, dass du 800km täglich fährst nur um mir das dann später um die Ohren zu werfen als würde ich dir was böses wollen :stupid:
 
Smart #5 wäre noch vlt. was, Mercedes/ Geely Kooperation mit großem Akku, viel Leistung und 800V Technik für 60k als Brabus Variante.
Tatsächlich wäre das eine Option ja. Hat alles drin was ich will und ist etwas größer. Müsste ich mal abklären ob das machbar wäre.

Aber dann behaupte halt nicht vorher, dass du 800km täglich fährst
Wenn man mal 800km fährt, dann bedeutet das ja nicht das es dauerhaft ist. Wenn ich dauerhaft 800 km am Tag fahren würde, wäre ich hier im Beitrag nie gelandet und meine Firma hätte mir sowieso direkt gesagt es muss ein Diesel sein. So beim Q3 seinerzeit. Der Fehler liegt bei dir weil du dich auf sowas festnagelst.
 
Mein ID.3 durfte heute 2.5 Stunden auf einem Parkplatz mit Ladesäule verbringen. Da ein OTA Update (ja 2 Stunden) lief und ich lernen durfte das man während des Update Prozess nicht laden (0.5 Stunden) kann.

Ja aber ist das nicht logisch mit dem nicht laden?
Mein Smartphone lädt während einer großen Update-Installation auch nicht weiter.
Normalerweise sollte der Wagen auch um Bestätigung des Update-Starts bitten mit dem Hinweis, dass man es ca. 2 1/2 Stunden nicht nutzen kann.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh