[Sammelthread] Elektroautos

Also ein Q3 ist auch nicht wirklich ein Langstreckenfahrzeug. Da würde ich doch eher zu einem ID7 greifen oder eben den Passat als Hybrid.

Edit:
Schätze mal, das A6 nicht vom AG genehmigt wird. Der ist auch schnell über seine 70k wenn man den anständig konfiguriert.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ein Q3 ist auch nicht wirklich ein Langstreckenfahrzeug. Da würde ich doch eher zu einem ID7 greifen oder eben den Passat als Hybrid.
Q3 bin ich mal als Leihwagen gefahren als mein A6 in der Werkstatt war. Also für Langstrecke wäre das auch nicht mein Fall. Unabhängig von der Motorart. Unsere Nachbarin hat auch einen -sieht aber schick aus.
 
Hybrid ist wirklich der schlechteste Kompromiss aus beiden Welten und die Werkstatt wird definitiv dein zweites zu Hause.
Also entwerder voll Diesel oder voll Elektro, der Rest verursacht nur Probleme.
 
Ah. Aber da brauche ich ja auch keinen PHEV. Das Konzept macht in D doch nur wegen der Steuererleichterung Sinn. So rein technisch eigentlich gar nicht.
Ich weiß. Ich hatte auch überlegt einen Hybrid für meine Frau zu holen. Schien mir ziemlich praktisch -bis ich aus Spaß mal einen Kostenrechnung auf 10 und 15 Jahre gemacht habe und überrascht feststellt, dass ich mit dem Diesel besser wegkomme.

Die Entwicklung bleibt aber spannend.
 
Sicher nicht. Hatte schon einen Audi davor und aktuell einen VW. Audi ist tatsächlich hoch im Kurs. Gefolgt von Mercedes.
Ich kenne einige Leute die fahren aktuelle Audis u.a. Q3. Die steigen fast alle auf VW um. Ich denke es kommt auch darauf an wie man das Infotainmentsystem nutzt. Hört man nur Musik, mag es in Ordnung sein.
 
Also entwerder voll Diesel oder voll Elektro, der Rest verursacht nur Probleme.
Das ist Quatsch. Ganz ehrlich. In unserer Firma haben fast alle einen Hybriden. Klar oft wegen der Versteuerung. Aber auch wegen dem Bonus den die Firma zahlt. Davon hat keiner Probleme mit dem Wagen und ist dauerhaft in der Werkstatt.
 
Wie soll das denn gehen bei 80.000km im Jahr?
Frage ich mich auch, die Dinger schaffen doch nur so 40-50km mit der Batterie und gerade wenn man dann an einem Tag 800km runterhobelt ist das ja quasi nix. Also sorry aber für den Usecase braucht man sich das echt nicht gutreden, das ist einfach Spritverschwendung wegen dem zusätzlichen Gewicht. Wie gesagt, kann natürlich verstehen, dass man das trotzdem macht wg. der Steuer.
 
Ich kenne einige Leute die fahren aktuelle Audis u.a. Q3. Die steigen fast alle auf VW um. Ich denke es kommt auch darauf an wie man das Infotainmentsystem nutzt. Hört man nur Musik, mag es in Ordnung sein.
Soso. Wenn ich dir jetzt sage das ich 2020 einen Q3 hatte und aktuell schon 2 Jahre einen Tiguan fahre und trotzdem wieder auf Audi gehe. Was ist denn dann? Das sagt doch nichts aus.
 
Soso. Wenn ich dir jetzt sage das ich 2020 einen Q3 hatte und aktuell schon 2 Jahre einen Tiguan fahre und trotzdem wieder auf Audi gehe. Was ist denn dann? Das sagt doch nichts aus.
trotzdem ist ein PHEV völliger Unsinn für dein Profil. Aber du sitzt ja drin, von daher ist mir das natürlich egal am Ende des Tages 😊
 
Lustig, ich dachte man bekommt hier ein paar Hinweisen welchen Hybriden man besser nehmen sollte und am Ende wird einfach drauf rumgehackt das man einen nimmt und einfach behauptet es liegt an der Steuer. Stimmt schon das sowas Dünnes Eis hier ist. Hätte ich vorher wissen müssen.

Ich bin dann mal raus und Leute, es wird garantiert ein Hybrid werden :)
 
Q3 bin ich mal als Leihwagen gefahren als mein A6 in der Werkstatt war. Also für Langstrecke wäre das auch nicht mein Fall. Unabhängig von der Motorart. Unsere Nachbarin hat auch einen -sieht aber schick aus.
Mein ehemaliger Arbeitskollege hat sich mal nen Q3 andrehen lassen. Ist vorher immer nen A4 gefahren. Der hat vielleicht geflucht. Er meinte ein Polo mit hohem Absatz. An jeder Ampel musste er sich nach vorne beugen um die Lichtsignale zu sehen.

Ich durfte auch mal mitfahren und war entsetzt was das für ein Mickey Mouse Auto von innen ist.

Als ich noch viel unterwegs war, habe ich immer auf nen Passat Diesel gesetzt. Da wurde nur Pause gemacht wenn der mal getankt werden musste.

Mit einem Hybrid mit 180+ ist der Tank auch schneller leer als man gucken kann. Da schafft man doch keine Strecke. Man braucht ein Auto mit dem man angenehm 160 fahren kann. Da fällt ein E-Auto raus und ein Hybrid nur wenn man viele Pausen machen möchte.

Diesel ist schon die richtige Wahl. Vor allem, wenn es einem nicht auf die 0,5 oder 0,25 Steuervorteil ankommt.


Edit:

BTT: Ich hab mich im Übrigen jetzt final für nen Skoda Enyaq entschieden. Freue mich jetzt doch schon ziemlich drauf. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Lustig, ich dachte man bekommt hier ein paar Hinweisen welchen Hybriden man besser nehmen sollte und am Ende wird einfach drauf rumgehackt das man einen nimmt und einfach behauptet es liegt an der Steuer. Stimmt schon das sowas Dünnes Eis hier ist. Hätte ich vorher wissen müssen.

Ich bin dann mal raus und Leute, es wird garantiert ein Hybrid werden :)
Na nur weil dir die Realität nicht gefällt, musst du ja nicht bockig reagieren.
Wenn du weißt was du kaufst, auch wenns technisch 0 Sinn macht, brauchst du doch nicht fragen?

Wir haben ja auch noch einen Auto Thread. Vielleicht findest du da ja jemanden, der dir ein Auto mit 80km elektrischer Reichweite bei 800km Strecke am Tag schön reden wird.
Bin ich aber skeptisch.
 
  • Danke
Reaktionen: cap
Mein ehemaliger Arbeitskollege hat sich mal nen Q3 andrehen lassen. Ist vorher immer nen A4 gefahren. Der hat vielleicht geflucht. Er meinte ein Polo mit hohem Absatz. An jeder Ampel musste er sich nach vorne beugen um die Lichtsignale zu sehen.
Bester Satz ever. Q3 sind welten gegen einen A4, alleine was die Größe anbelangt. Aber klar, man muss immer was negatives finden. Ich hatte mal als ich den Q3 in Inspektion hatte den A4 und habe irgendwie genau das gleiche gedacht über den A4. Ist schon verrückt manchmal.
Na nur weil dir die Realität nicht gefällt,
Das ist nicht die Realität. Das ist Geschwafel.
Wir haben ja auch noch einen Auto Thread. Vielleicht findest du da ja jemanden, der dir ein Auto mit 80km elektrischer Reichweite bei 800km Strecke am Tag schön reden wird.
Muss ich nicht. Ich entscheide einfach selbst.

Am Ende ist es mir sowieso egal was ihr hier meint. Meine Entscheidung stand sowieso zum Großteil fest. Ich habe nur gedacht das evtl. wer einen Q3 e-Hybrid schon gefahren hat wel ich keinen im Autohaus gesehen habe.
 
Mein ehemaliger Arbeitskollege hat sich mal nen Q3 andrehen lassen. Ist vorher immer nen A4 gefahren. Der hat vielleicht geflucht. Er meinte ein Polo mit hohem Absatz. An jeder Ampel musste er sich nach vorne beugen um die Lichtsignale zu sehen.

Ich durfte auch mal mitfahren und war entsetzt was das für ein Mickey Mouse Auto von innen ist.

Als ich noch viel unterwegs war, habe ich immer auf nen Passat Diesel gesetzt. Da wurde nur Pause gemacht wenn der mal getankt werden musste.

Mit einem Hybrid mit 180+ ist der Tank auch schneller leer als man gucken kann. Da schafft man doch keine Strecke. Man braucht ein Auto mit dem man angenehm 160 fahren kann. Da fällt ein E-Auto raus und ein Hybrid nur wenn man viele Pausen machen möchte.

Diesel ist schon die richtige Wahl. Vor allem, wenn es einem nicht auf die 0,5 oder 0,25 Steuervorteil ankommt.
Den A4 bin ich auch mal gefahren. Etwas klein, wenn man den auch privat nutzen will, aber je nach Ausstattung ein ordentliches Auto. Der A3 wirkte wirklich nicht wie die anderen Audis, die ich gefahren bin (A4, A6, Q5).
 
Ganz vergessen. Kannst du den Wagen denn zu Hause über Nacht aufladen? Dann hätte man immerhin den Vorteil der Vorklimatisierung. Das hat der ja hoffentlich dann.
 
Den A4 empfinde ich auch etwas klein. Bin ja eher Passat-Größe gewohnt. Das Äquivalent ist da ja der A6 und der ist preislich komplett abgehoben.

Der A4 ist bei gleicher Ausstattung schon immer 10k teurer als der Passat gewesen.

Aber Q3 und A4 sind doch größentechnisch noch einmal ein Unterschied. In meiner Erinnerung zumindest. Muss meinen anderen Kollegen mal fragen. der fährt privat den aktuellen Q3.
 
Das hat der ja hoffentlich dann.
Hat er und ja kann ich. Und ich kann auch bei manchen Kunden laden. Aber nicht bei allen.
Aber Q3 und A4 sind doch größentechnisch noch einmal ein Unterschied. In meiner Erinnerung zumindest. Muss meinen anderen Kollegen mal fragen. der fährt privat den aktuellen Q3.
Normaler Q3 und A4 waren heute im Autohaus da. Der Q3 ist schon größer. Aber ich hatte auch bei dem Modell davor nie das Problem das ich die Lichtsignale nicht sehen konnte. Fand den Q3 das beste Auto das ich je hatte. Und deshalb soll auch der neue Q3 SUV her. Hybrid hat halt noch paar Gimmicks die der normale nicht hat.
 
Für Firmenwagennutzer könnte der Q3 als Plug-in-Hybrid interessant sein. Mit einer Systemleistung von 272 PS und einer elektrischen Reichweite von bis zu 120 km nach WLTP muss sich der Ingolstädter keineswegs vor der Konkurrenz verstecken. Der 25,7 kWh große Akku lässt sich zudem mit bis zu 50 kW am Gleichstrom-Schnelllader wieder auffüllen.

Dann gerne auch die Lademöglichkeiten nutzen 😉
 
130 kW hat der Verbrenner, was soll da nicht ausreichen? Mein Q3 den ich 2020 hatte, hatte nur 110 kW
Den 2.0TDI?

Jetzt mal abgesehen davon warum du letztendlich den Plug-In willst: Die VW Konzern Plug-Ins waren zumindest bisher für mich einfach keine Langstreckenfahrzeuge. 80.000km/a würde ich damit nicht abspulen wollen.
Vielleicht hat sich das ja mit dem Update geändert, aber die bisherige Generation des Antriebsstrangs war wir hier schon genannt mit leerem Akku ne Katastrophe. Der Verbrenner alleine kam nicht aus den pusten und das DSG hat sich beim Anfahren merklich abgemüht. Wenn man nicht dafür sorgen kann dass immer was im Akku ist, weil z.B. viel Strecke oder keine Lademöglichkeit, würde ich da Abstand halten, bzw. habe es auch getan. Der Leon e-hybrid stand damals bis zur ersten Probefahrt auch auf der Liste...
Die reinen Leistungsdaten sind da nicht sonderlich zielführend. Also auf jeden Fall ne ordentliche Runde Probefahren. Auch mit leerem Akku!
 
Ich bin damals den X3 Plugin mit leerem Akku gefahren. Der kam so gar nicht aus dem Quark, katastrophale Kiste.
 
Das ist nicht die Realität. Das ist Geschwafel.
Also bitte einmal tief durchatmen. Die Leute wollen Dir ja nicht einfach so vom Hybrid abraten.
Ein Hybrid ist die schlechte Fusion aus 2 Welten: Du fährst dauernd zwei Autos mit Dir rum. Den Verbrenner und den Elektro. Das erhöht dein Ausfallrisiko nun einmal gegenüber Verbrenner und Elektro. Das kannste auch beim ADAC nachprüfen.

Dazu kommt, dass der kleine Akku aufgrund seiner Größe
a) Öfter an der Grenze der Belastung operiert: Akkus mögen es nicht, wenn sie zu schnell ent-/geladen werden. Ein großer Akku führt zu gleichmäßig niedrigerer Belastung auf allen Zellen.
b) Mehr Ladezyklen aufnimmt und somit schneller kaputt geht.

Der Motor wird oft auch mehr belastet. Ein Motor will eigentlich durchgehend belastet werden. Und nicht dauernd abkühlen und wieder starten.

Das sind valide Argumente. Hier will Dir ja auch niemand ein BEV aufschwatzen, was Du uns ja irgendwie unterstellst. Stattdessen wird Dir halt geraten bei deinem Profil einen Diesel in Betracht zu ziehen.
Letztendlich sind die Argumente pro PHEV bei deinem Profil doch eh nur: Zahlt die Firma. Was ja an sich ein valides Argument sein kann.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh