[Sammelthread] Elektroautos

An VWs stelle würde ich da ne Tuning Firma aufmachen unter anderem Namen und es dort als Chip Tuning verkaufen :d
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Hamburger Energiewerke stellen nun ihren 49,90 Cent AC Tarif ein :-[ Dafür gibt es nun Tarife mit Grundgebühr (Tarife an denen man nicht sofort erkennt, wer Roaming Partner ist), Blockierungsgebühren und immerhin eine App.
Schade, zum Glück kann ich in der Garage laden.
 
Gibt es jetzt überhaupt noch ne Karte ohne Blockiergebühr? Hätte gerne noch eine als Backup, brauch ich aber eh selten.
Ich hab ja vor 2 Monaten den Stromnow Gold Tarif (35€ / Jahr) abgheschlossen, den scheint es jetzt nicht mehr zu geben, nur noch den Platin für >60€ oder so (meiner läuft aber noch). Damit lade ich bei Eze für 41 Cent und BSW für 38Cent, Blockiergebühr "erst" ab 5h, das reicht mir aber in den allermeisten Fällen.
 
Ich lese hier ja nur mit, da ich gerne auf E Umsteigen würde aber mir ja trotzdem erstmal wieder ein Dinosaurier-verbrennendes-Krach-Mobil gekauft habe, aber von dieser ganzen Ladekartenscheiße bin ich ja schon vom mitlesen genervt und gestresst :fresse:
Zum Glück haben wir ein EFH mit PV wo ich Stressfrei laden könnte... wenn ein passendes Auto da wäre :d
 
Wer mit EFH + PV kein Elektroauto fährt, hat definitiv größere Probleme als eine gute Ladekarte zu finden...
 
@ForceScout Das ist zum Glück nur lokal mit AC Laden ein Problem. Für HPCs gibt es ja genügend Tarife wo man sich einfach einen aussucht und mit dem durchzieht. Hatte diesen Urlaub mit 3.000km auch wieder 95% mit Ionity gemacht.
 
Lokal laden und dann sind die örtlichen Stadtwerke im m8mit-Verbund ohne eigene Ladekarte, dann hat man eigentlich seinen Endgegner gefunden.
Der m8mit-Verbund ist auch bei vielen anderen Anbietern nicht dabei, gerade die Säulen in Lübeck - Wismar, Schwerin, Rostock sind dann über teilweise Ladenetz erreichbar bzw. eingebunden.
Ladenetzverbund ist relativ easy. Hier in Rostock kann ich über Bonnet für 44 Cent oder mit der SWM Karte für 49 Cent laden.

Dafür habe ich in Lübeck eine Jet Tankstelle mit Ladesäule, mal schauen was sich in den nächsten Jahren noch so tut. Den PHEV bestimmungsgemäß bewegen wird mit dem Wegfall der Hamburger Ladekarte jedenfalls etwas schwieriger (wenn ich keine Garage hätte)
 
VW weiss einfach die Massen zu begeistern : Volkswagen sorgt in Großbritannien mit einem neuen Geschäftsmodell für Diskussionen: Käuferinnen und Käufer des Elektroautos ID.3 Pro und Pro S können die volle Motorleistung ihrer Fahrzeuge nur dann abrufen, wenn sie extra bezahlen. Obwohl beide Modelle technisch ab Werk 170 kW (230 PS) leisten könnten, sind sie serienmäßig elektronisch auf 150 kW (204 PS) gedrosselt. Erst gegen eine Zusatzgebühr wird das volle Potenzial freigeschaltet.
ich frag mich ehrlich gesagt warum das für Diskussionen sorgt. Es ist doch schon seit Jahren im Verbrennerbereich immer wieder vorgekommen das ein Hersteller ein und den selben Motor mit unterschiedlichen Leistungen anbietet. Man sieht aber schon am Hubraum und auch sonst, dass man hier lediglich den einen Motor in der Software etwas gezügelt hat und den anderen nicht. Die Zeiten in denen wie z.B. bei BMW 320, 323, 325 oder 330 auch gleichzeitig andere "Hardware" unter der Haube bedeutet sind doch längst vorbei.
Der einzige Unterschied ist, dass man sich jetzt so ehrlich gemacht hat und offen zugibt, dass die kunden ein und dasselbe Stück Hardware besitzen und man sich das freischalten kann. Aus Kundensicht ja sogar eigentlich besser. Ein "falsch gekauft" gibts dann nicht mehr, weil du es dir ja nachträglich holen kannst. Verstehe die Aufregung nicht.
 
Das Abo-Modell ist da für mich der Aufreger, nicht mehr Leistung für einmalig mehr Geld. Das ist ja in der Tat ein sehr alter Hut.
 
Das Abo Modell ist halt auf das Gewerbliche Umfeld und Geschäftsleasing ausgelegt Stichwort Versteuerung / 1% Regelung vom Bruttolistenpreises. Das Abo Modell fällt nicht unter diese Regelung.
 
Ach , wir wissen doch alle, wohin das führen wird. Also wenn sich das durchsetzt.

Die Standard-Leistung wird bis zur Verkrüppelung reduziert werden, damit man auch ja das Abo-Modell bestellt. Es wird dann immer mehr Abos geben (ist doch viel interessanter fürs Geschäftsmodell, weil laufende Einnahmen).
Und dann wird der Preis erhöht.
Man bezahlt immer mehr, aber bekommt zum Ausgleich weniger...

Sieht man doch bei jedem Abo-Modell-Markt bisher. Ob nun Fussball-TV-Abos, oder Streaming.
 
VW weiss einfach die Massen zu begeistern : Volkswagen sorgt in Großbritannien mit einem neuen Geschäftsmodell für Diskussionen: Käuferinnen und Käufer des Elektroautos ID.3 Pro und Pro S können die volle Motorleistung ihrer Fahrzeuge nur dann abrufen, wenn sie extra bezahlen. Obwohl beide Modelle technisch ab Werk 170 kW (230 PS) leisten könnten, sind sie serienmäßig elektronisch auf 150 kW (204 PS) gedrosselt. Erst gegen eine Zusatzgebühr wird das volle Potenzial freigeschaltet.
Wenn Du die Plattform willst, kannst Du ja einen Capri kaufen.
 
Hallo, mein neuer Firmenwagen soll ein e-Hybrid werden. Jetzt hat es mir der neue Audi Q3 SUV e-Hybrid sehr angetan. Hat den zufällig wer hier oder mal gesehen / gefahren? Ich konnte den in keinem Autohaus in der Umgebung bisher finden. Was man im Netz so sieht, klingt ja schonmal super.
 
Wieso PHEV? Die Frage musst du im E-Autos Fred natürlich erst mal beantworten. 😎😂

Aber ist halt ein Q3 mit Akku. Wird sich nicht viel anders fahren als die anderen Q3. Also vermute ich mal
 
Auf Deutsch?

Aber ist halt ein Q3 mit Akku. Wird sich nicht viel anders fahren als die anderen Q3. Also vermute ich mal
Sieht halt komplett anders aus, mir gehts eher um die größe und den Innenraum. Wenn der ist wie ein RS wirds nix mit mir. Ich hatte schon einen Q3 Baujahr 2020 als Firmenwagen. Der neue "normal" Q3 ist auch okay. In der Richtung würde es passen.
 
BEV Battery Electric Vehicle: Elektroauto nur mit Akku ohne Verbrennermotor
PHEV Plug-in Hybrid Electric Vehicle: Verbrenner mit Akku
 
Achso. Weil ich viel unterwegs bin. Fahre im Jahr zwischen 60.000 und 80.000km und die Laufleistung aktuell nicht zusagt mit einem vollen Akku. Teilweise fahre ich am Tag 800km. Eine Kollegin hat einen BMW I genommen und muss auch dauernd Pausen machen zum Laden beim fahren.
 
Bei 80.000 km im Jahr kannst Elektro doch völlig Erden, da bist ja fast mehr am laden als am fahren… ;)

Das sind ~1540km / Woche, da macht doch nur ein Diesel Sinn…
 
Also soll es eigentlich ein Verbrenner sein, aber bitte dieses Akkuzeugs, damit man nur 0,5% versteuert.
Dünnes Eis in dem Thread hier. Und das schreibe ich als (noch) Dieselfahrer ;)

Ist natürlich nicht so ernst gemeint. Würde ich ja auch mitnehmen, wenn es der Gesetzgeber halt so haben will.
 
Bei so vielen Langstrecken ist der Hybrid doch auch komplett nutzlos, da sollteste dann eigentlich gleich nen Diesel nehmen.
Dass der eh nur wegen der Steuer in der Auswahl ist, ist natürlich logisch. 80k ist ja echt viel, was machst du denn beruflich?
 
Achso. Weil ich viel unterwegs bin. Fahre im Jahr zwischen 60.000 und 80.000km und die Laufleistung aktuell nicht zusagt mit einem vollen Akku. Teilweise fahre ich am Tag 800km. Eine Kollegin hat einen BMW I genommen und muss auch dauernd Pausen machen zum Laden beim fahren.
Das versteh ich. Und wieso dann Plugin? Da fährt man doch nur den schweren Akku spazieren
 
Das war mit einem Augenzwinkersmiley und nicht so gemeint. Steuervorteile nutzen ist ja völlig legitim und nachvollziehbar.
 
Würde ich auch machen, ist ja nicht seine Schuld, dass wir so einen Blödsinn noch subventionieren.
 
Dass der eh nur wegen der Steuer in der Auswahl ist, ist natürlich logisch.
Schon interessant wie ihr das alle vermutet. Nur weil ihr scheinbar selbst alle die paar € nötig habt. Die Steuer ist nichtmal der Hauptgrund. Auch nicht das meine Firma auf Hybrid nochmal 150€ Bonus gibt. Tatsächlich ist der Hauptgrund das der Audi Q3 SUV e-Hybrid einfach cool aussieht und mir direkt ins Auge gesprungen ist. Aktuell fahre ich einen Diesel der sogar einen höheren Kaufpreis hatte und zahle das auch.
80k ist ja echt viel, was machst du denn beruflich?
Ich fahre unsere Kunden an zum Schulen von Programmen und begleite Rollouts usw.
 
Wiedersehen und lass die Finger von Audi, derren Software ist echt grotten schlecht.

Mein ID.3 durfte heute 2.5 Stunden auf einem Parkplatz mit Ladesäule verbringen. Da ein OTA Update (ja 2 Stunden) lief und ich lernen durfte das man während des Update Prozess nicht laden (0.5 Stunden) kann.
Ich weiß jetzt nicht ob es am Update lag oder heute einfach alles gepasst hat. Auf der Rückfahrt hatte ich bei 50 km/h ein Verbrauch von 10.2 Kwh und in der 30er Zone wurde mir sogar 9 Kwh angezeigt.
 
Und der Q3 sieht als Diesel anders aus? Könnte mir vorstellen, dass du den kleinen Benziner mit dauerhaft leerem Akku nicht so geil finden wirst.
 
Bei so vielen Langstrecken ist der Hybrid doch auch komplett nutzlos, da sollteste dann eigentlich gleich nen Diesel nehmen.
Dass der eh nur wegen der Steuer in der Auswahl ist, ist natürlich logisch. 80k ist ja echt viel, was machst du denn beruflich?
Unsere Techniker fahren auch 80k pro Jahr. Das kann schon hinkommen.

In vielen aktuellen Fuhrparkrichtlinien werden Firmenpkw mit E-Motor stärker gefördert. Dann kann man oft eine Kategorie höher fahren. Für Langstrecke würde ich aber auch bei Diesel-bleiben.

Für die Stadt sehr praktisch. Selbst mit Hybrid kann man einen Großteil elektrisch absolvieren.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh