[Sammelthread] Elektroautos

@Icke Aber der A6 bremst wenigstens schon vorher runter wenn ich das richtig in Erinnerung habe? Das machen halt die wenigsten Autos und noch weniger machen es automatisch.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das machen halt die wenigsten Autos und noch weniger machen es automatisch.
Oh, ok - dachte das sei selbstverständlich. Hatte es teils auch abgestellt, da er mir zu lahm rangefahren ist. :hust:
 
@Icke Aber der A6 bremst wenigstens schon vorher runter wenn ich das richtig in Erinnerung habe? Das machen halt die wenigsten Autos und noch weniger machen es automatisch.

Ja, aber auch nur mit Navidaten. Kamerabasiert erkannte Schilder auch erst nach dem Durchfahren. Ist aber ein klasse Feature. 👍

Adaptiver Spurhalteassi bis 250 bekommt auch nicht jeder hin.
 
Der Spurassistent bei meinem ist leider richtig mies. Verliert viel zu häufig die Spur, auf Landstraßen trau ich mich gar nicht das Ding zu benutzen. Da werde ich beim nächsten Modell etwas mehr drauf achten.
 
Mercedes bekommt es leider nur bis 210km/h hin, ist aber irgendwie ein komisches Gefühl bei so einer Geschwindigkeit freihändig zu fahren 😬
Und da es nur Level 2 ist musst du trotzdem alle Minute mal ans Lenkrad fassen, wenn er meckert.

Dafür hat er aber keinerlei Probleme mit Baustellen, hier werden die weißen Streifen einwandfrei ignoriert und nur nach den gelben gesteuert.
 
Ein ausschalten von der Spur und Lenkassi etc ist alles sehr einfach am Lenkrad, damit bin ich zufrieden. Aber der Lenkassistent ist halt einfach schlecht weil er ständig die Spur verliert bei jedem kleinen Pups. Häufig sogar wenn einfach nur rechts kurz der Streifen weg ist, man aber links noch ne klare Linie hat. Das ist einfach kacke.
 
Gefühlt würde ich sagen, das macht meiner nicht. Abstandstempomat zum Vordermann funktioniert dann noch prima, aber das Lenken halt nicht mehr.
 
Naja, es gibt Systeme die sich auch am Vordermann orientieren, falls mal die Spurmarkierungen fehlen
 
Bei mir geht es auch langsam weiter. Meine Vermieterin hat von den Stadtwerken die Info bekommen, dass der Anschluss einer 11KW-Ladestation am Haus kein Problem ist - schriftlich. Wenn sich die olle Hausverwaltung sich dann wieder/weiter quer stellt, weil sie einfach zu faul ist, kommt die dicke Keule. Vermieterin möchte die Ladestation auch komplett auf ihre eigenen Kosten installieren, soll mir Recht sein. Ich zahle dann einen monatlichen Abschlag und wir rechnen es passend ab.
 
Eben kam dienmeldung über den ticker. Koalition einig. DE wird sich bei der EU für das aufweichen vom verbrenner verbot einsetzen…. Und DE wird wieder Hybride fördern.

Bin ich denn nur im Irre Haus hier? Das ist dann wohl der Sargnagel für die deutsche Autoindustrie. Die werden jetzt E weiter stiefmütterlich behandeln anstatt in die vollen zu gehen.

Wenn man wenigstens das Dienstwagen Privileg für Verbrenner abschaffen würde, aber so?
 
Juckt mich inzwischen echt Null, sollen die halt machen. Ändert doch eh nix, aktuell kann jeder Verbrenner fahren der will und jeder Elektro der will. Wenn Deutschland dadurch in Zukunft noch mehr den Anschluss bei BEVs verliert, kauf ich halt ausländische Marken. Ein deutscher Verbrenner wirds bei mir garantiert eh nicht mehr.
 
Hab gestern in nem Artikel gelesen, dass man jetzt irgendwelche Range Extender einführen will, also quasi das Hybrid Modell umgedreht mit nem kleinen Verbrenner an Board um den Akku zu laden. Wie kommt man auf sowas und wer will das kaufen? :ROFLMAO: Das wird ganz bestimmt ein Exportschlager nach China :fresse2:
 
aktuell kann jeder Verbrenner fahren der will und jeder Elektro der will.
aber das ist doch super so. Wir dürfen frei entscheiden was wir wollen und die bessere Technologie wird sich irgendwann durchsetzen.
Das wir jetzt abgehängt werden wie immer propagiert wird seh ich jetzt nicht so, Mercedes und VW sind doch gut dabei mit ihren BEVs? V4SMART (Varta) hat ja auch grad eine sehr viel versprechende Batteriezelle vorgestellt. Diese Verbotskultur wo irgendein Vorstand der in der Politik am längstem Hebel sitzt irgendwas durchsetzt finde ich gefährlich.
 
Ja ist doch prima, das rettet dann unsere Industrie wenn sie dort produzieren :fresse2:
Dieses hin und her hilft bestimmt ungemein. War das nicht eigentlich auch genau das was die Industrie meinte was nicht passieren darf?

So ein tolles Privileg ist das nicht, wenn man 1% versteuern muss
In welcher Welt ist eine 1% Versteuerung kein Privileg?

Beispiel von meinem EV6:

Leasing: 500€
Versicherung: 190€
Strom: 50€
Inspektion: 25€

Total: 765€ / Monat (Netto)

Das Auto hat knapp 60k Listenpreis, d.h. bei 1% wären 600€ Brutto als Geldwerter Vorteil anzunehmen, das wären bei meinem Steuersatz ungefähr 252€ netto.
Bei einer 1% Versteuerung würde es mich also knapp 500€ netto weniger kosten. Um das ganze Privat zu bezahlen muss ich also Brutto knapp 900€ mehr verdienen.

Ich weiß, dass noch die km Pauschale zum Arbeitsort dazukommt, hab ich jetzt mal weggelassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Verbotskultur wo irgendein Vorstand der in der Politik am längstem Hebel sitzt irgendwas durchsetzt finde ich gefährlich.
Es wurde doch gar keine Technologie verboten, das ganze ist völlig technologieoffen solange diese kein CO2 ausstößt. Ich finde man kann drüber diskutieren, dass man bessere Modelle findet und z.B. nicht mehr sagt, dass BEVs 0g CO2 ausstoßen, das ist ja auch quatsch. Stattdessen schaut man sich halt jährlich den Strommix an etc und die unterschiedlichen Technologien dürfen halt nicht zu weit außeinander liegen. Da E-Fuels niemals bezahlt werden können und Verbrenner eh für immer mit fossilem Sprit betankt werden müssen, fallen diese logischerweise dann irgendwann eh weg.
Dass man jetzt wieder so tut als würde man sicher noch irgendwas ausm Hut zaubern ist einfach ein Kaspertheater.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh