[Sammelthread] Elektroautos

Ich hatte mal einen als Leihwagen für einen Tag. Hat mir gelangt.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Als ich 2012 nach Berlin gezogen bin und diese ganze Car Sharing Welle losgetreten wurde gab es einen Anbieter der sehr viele Smarts hatte. Ich fand die waren schon ok, aber woran ich mich noch gut erinnere ist, dass man Start Stop echt unbedingt ausschalten musste. Das ging gefühlt 3-4 Sekunden bis man losfahren konnte, da hatte man hinter sich schon das Hupkonzert so lahm war der Motorstart :d
 
Glaub Start/Stopp kann man auch generell einfach abschalten. :d
 
Ja schon aber bei vernünftigen Autos geht der start 0,3 Sekunden :d
 
Für alle die zuviel Geld auf der hohen Kante haben
Die Model S und X sind wieder in Deutschland bestellbar.

Muss schon sagen, so ein schwarzes Model S Plaid würde sich gut in der Garage machen
 
"Für den Erstbesitzer von Model S und Model Y sind zudem künftig unbegrenztes kostenloses Stromtanken an Tesla-Superchargern sowie Premium-Konnektivität während der gesamten Besitzdauer im Preis enthalten. Die Auslieferungen der überarbeiteten Model S und Model Y sollen im November beginnen."

Sehr geil, leider sind die Autos mir zu teuer.
 
Da sollte wohl X statt Y stehen :bigok:
 
Ich hatte mal einen als Leihwagen für einen Tag. Hat mir gelangt.
Der erste Smart war meiner Meinung nach der beste. Alles danach hat das Konzept immer weiter verwässert.
Das perfekte Auto für die Stadt. Gebe aber zu: die Fahrten an die Ostsee in dem Ding waren abenteuerlich 😂😂😂
Einmal Wind hüpfte der Kleine auf die andere Spur

Und ans Getriebe musste man sich gewöhne. Aber das ist ja elektrisch kein Thema mehr
 
Für alle die zuviel Geld auf der hohen Kante haben
Die Model S und X sind wieder in Deutschland bestellbar.
Von 0 auf 100 in 2,1 Sekunden, also auch wenn das real in Europa ein paar ms weniger sind: Was hat das Ding eigentlich für Dragsterreifen? :d

Die Schlappen sind ja beim etron schon ein ziemlicher Kostenfaktor, aber was auf so ein Plaid aufgezogen wird, würde mich mal interessieren. Muss man sich mal überlegen, was da für brachiale Kräfte auf dieser kleinen Fläche wirken. Echt phänomal, was man heutzutage machen kann.
 
5*35mm im engen Kellerraum verlegen, das ist richtig geil

Ich war mit der 5*16mm² Leitung schon relativ am Limit. Da ich keine Kernlochbohrung mehr machen wollte, habe ich die Leitung etwas *kreativ* in den Keller geführt.

Meine Wallbox könnte 22kW, auf der Platine ist ein Mäuseklavier, mit dem der Strom bis auf 8A gedrosselt werden kann. Sie läuft nun mit 11kW, mehr geht bei Tesla eh nicht.
Aber haben ist besser als brauchen.

Die Frage ist, ob wir es bei einer Wallbox belassen oder noch eine zweite montieren. Wahrscheinlich reicht es, den Tesla mit dem geringeren Akkustand an die Wallbox zu hängen und den anderen an den normalen Ladeziegel. Mal abwarten.
 
Von 0 auf 100 in 2,1 Sekunden, also auch wenn das real in Europa ein paar ms weniger sind: Was hat das Ding eigentlich für Dragsterreifen? :d

Die Schlappen sind ja beim etron schon ein ziemlicher Kostenfaktor, aber was auf so ein Plaid aufgezogen wird, würde mich mal interessieren. Muss man sich mal überlegen, was da für brachiale Kräfte auf dieser kleinen Fläche wirken. Echt phänomal, was man heutzutage machen kann.
in der Tat sollte bei einem Plaid das Säkchen Geld gut gefüllt sein. Die Anschaffung ist da ja nur der Anfang...
 
in der Tat sollte bei einem Plaid das Säkchen Geld gut gefüllt sein. Die Anschaffung ist da ja nur der Anfang...
In Anbetracht der absurden Fahrleistungen aber tatsächlich überschaubar. Man kann die Kiste jeden Tag treten, muss sich aber keine Sorgen machen wegen 8 Jahren und 240tkm Garantie. Und keine, wie bei Fahrzeugen in der Leistungsklasse sonst üblichen, übertrieben teuren Inspektionen.

Ich hätte z.B. keine Lust auf einen Supersportwagen, aber den Plaid kann man als Daily und als lässige Reiselimousine fahren, und bei Bedarf zieht es dir die Falten aus dem Gesicht (die man wahrscheinlich schon hat wenn man sich einen Plaid leisten kann :d ). Ich mag das Konzept.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Cupra Tavascan gefällt mir auch richtig gut. Momentan Angebote um die 250€ mtl. Inklusive aller anderen Kosten eine effektive Leasingrate von knapp 300€.
 
Der Cupra Tavascan gefällt mir auch richtig gut. Momentan Angebote um die 250€ mtl. Inklusive aller anderen Kosten eine effektive Leasingrate von knapp 300€.
naja, ist halt nackte Serie - hat nichtmal Navi etc. ;)

Bzw. komsich, die sagen bei Leasingmarkt das Auto hätte einen BLP von 53k€ - allerdings direkt bei Cupra hat der Endurance eigentlich einen BLP von 48k€
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir gefällt aktuell der Opel Grandland. Hat auch einen großen Akku mit 97kWh.

Hatte mich eigentlich auf den Dacia Bigster Hybrid eingeschossen, aber der Grandland sieht gut aus.
 
naja, ist halt nackte Serie - hat nichtmal Navi etc. ;)

Bzw. komsich, die sagen bei Leasingmarkt das Auto hätte einen BLP von 53k€ - allerdings direkt bei Cupra hat der Endurance eigentlich einen BLP von 48k€
Da werden beim Tavascan 5000€ und beim Born 4000€ als Tribe Bonus in der Zusammenfassung abgezogen. Gilt bis zum 31.12.2025. ist also korrekt.
 
In Anbetracht der absurden Fahrleistungen aber tatsächlich überschaubar. Man kann die Kiste jeden Tag treten, muss sich aber keine Sorgen machen wegen 8 Jahren und 240tkm Garantie. Und keine, wie bei Fahrzeugen in der Leistungsklasse sonst üblichen, übertrieben teuren Inspektionen.

Ich hätte z.B. keine Lust auf einen Supersportwagen, aber den Plaid kann man als Daily und als lässige Reiselimusine fahren, und bei Bedarf zieht es dir die Falten aus dem Gesicht (die man wahrscheinlich schon hat wenn man sich einen Plaid leisten kann :d ). Ich mag das Konzept.
Ja natürlich, nur sind die Folgekosten natürlich trotzdem nicht ohne. Reifen, Felgen, Versicherung, potentiell die Steuer in Zukunft, alles sehr viel teurer als bei einem Golf. Allerdings kann man halt das Auto im Gegensatz zu anderen Supersportwagen mit so viel Leistung im Alltag bewegen, als würde man 100 PS Benziner fahren
Wer nutzt 2025 noch ein Werksnavi?

zum Model S/X alter Wein in neuen Schläuchen.
Eigentlich jeder, der in seinem Elektroauto Lade Planung benutzen möchte.
 
Ja natürlich, nur sind die Folgekosten natürlich trotzdem nicht ohne. Reifen, Felgen, Versicherung, potentiell die Steuer in Zukunft, alles sehr viel teurer als bei einem Golf. Allerdings kann man halt das Auto im Gegensatz zu anderen Supersportwagen mit so viel Leistung im Alltag bewegen, als würde man 100 PS Benziner fahren

Eigentlich jeder, der in seinem Elektroauto Lade Planung benutzen möchte.
Hab's gerade mal aus Spaß in den Versicherungsrechner eingegeben. Mit SF21 und 500€/1000€ SB ca. 1600€ VK ohne Werkstattbinung finde ich noch okay, mein Tesla Model 3 Performance kostet ~900€. Also mit entsprechender SF Klasse geht's schon.

Also wenn man nicht gerade in Berlin wohnt. ^^
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh