[Sammelthread] Elektro Musik

kitano

Enthusiast
Mitglied seit
22.08.2010
Beiträge
436
@slot108:
Loopen kann der Controller - habe ich aber noch nie im Mix verwendet.^^
Ich habe mir das gerade mal angehört: Ja, dein Mixing klingt deutlich geschmeidiger und professioneller. Die Tracks sind besser miteinander verwoben. 👍
Selber finde ich so monotonen, harten Techno ziemlich geil. Kann mir aber vorstellen, dass es wenig prickelnd ist, das zu mixen, wenn man es nicht auch gerne hört.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.

slot108

Enthusiast
Mitglied seit
17.08.2011
Beiträge
8.440
Danke.

sollteste dir was von mir anhören, ich bin ebenfalls für Rückmeldungen sehr offen :d
 

Guinnes

Enthusiast
Mitglied seit
14.09.2005
Beiträge
3.716
Ort
Thüringen
Mahlzeit,

wenn ich mir als absoluter Laie einen Synthesizer zum "rumspielen und ausprobieren" zulegen möchte, wäre dann der Korg Monologue (ggf. auch gebraucht) das richtige und was wird dann noch noch benötigt (Kopfhörer, Boxen, AV Verstärker, Audio Interface......... )?
Musikrichtung soll EBM oder Future Pop sein......




Oder macht ein anderes Teil mehr Sinn ?

Oder
 
Zuletzt bearbeitet:

FRAGdichSCHLAU

Experte
Mitglied seit
04.01.2015
Beiträge
609
Ort
Rendsburg
Das Thema ist komplex aber ein Analoger ein guter Einstieg. Einfach nur "rumschrauben" in der Hoffnung es klingt gut ist irgendwann langweilig.Hol dir gleich dazu passend Grundlagenliteratur (Harmonielehre z.B.) und gescheite Basisc zum Thema Synthies. Ich hatte mal einen KORG MS 2000, das war ein virtuell-analoger und der machte Spaß, gepaart mit diversen kleineren Helfern und damals schon viel mit am PC "geschraubt". (war um 2004 ich war ziemlich bek*ft und hatte viel Tagesfreizeit). Den Korg in deinem Post kenn ich nicht, ist aber egal.Wenn du diverse Bands, Combos kennst die Mukke machen wie du es möchtest, schau einfach was sie benutzen und/oder womit sie angefangen haben.

Was du noch brauchst hängt ab wie du deinen Sound präsentieren möchtest...live oder in der Bude am PC zusammenschneiden für z.B. ene eigene Homepage mit eingebundenen Youtubelinks zu deinen "Kreationen"? Du kannst am PC das ganze mixen und mastern oder willst du nur ausschliesslich am Synthie stehen und "schrauben"?
 

Guinnes

Enthusiast
Mitglied seit
14.09.2005
Beiträge
3.716
Ort
Thüringen
danke schonmal......will in meinem hobby/partykeller bissl rumprobieren/schrauben. Möchte es wahlweise per Boxen/KH ausgeben und es sollte auch aufnehmbar sein.
PC steht auch im Raum. Ich denke man bekommt auch einfach durch probieren/"learning by doing" schöne coole sounds hin....

Guinnes
 

Ragou

Enthusiast
Mitglied seit
11.01.2012
Beiträge
483
Ort
Ludwigshafen

DieKarte

Enthusiast
Mitglied seit
13.04.2005
Beiträge
918
Ort
Weit wech
 

Naennon

AMD-Fanboy
Mitglied seit
14.04.2007
Beiträge
27.259
Ort
Euskirchen, NRW
immer noch ein geiles Brett

 

Naennon

AMD-Fanboy
Mitglied seit
14.04.2007
Beiträge
27.259
Ort
Euskirchen, NRW
 

ojumle

Experte
Mitglied seit
13.08.2012
Beiträge
429
Ich bin mal so frei und verweise mal auf meine gestrige Acid-Techno-Jam-Session
Hab mit der unprofessionellen Produktion von Techno und House begonnen, vor allem Acid :-) Dazu habe ich mir einen 1985er Drum-Computer TR-707 der Marke Roland besorgt, nebst dem abgebildeten 2015er Modell, einem Remake der TR-909. Beides, die 707 und die 09, volldigitale Modelle. Dazu ein analoger Acid-Synthesizer als Klon eines Roland TB-303. Und ab geht die Post:

GeoMujo - Sonoria Cubensis (2019)
Geomujo - Sonoria Cubensis - YouTube
 

Naennon

AMD-Fanboy
Mitglied seit
14.04.2007
Beiträge
27.259
Ort
Euskirchen, NRW
 

BlackTemplar

Enthusiast
Mitglied seit
30.12.2005
Beiträge
1.343
Ort
Fürstenfeldbruck
 

Firebl

Redakteur
Mitglied seit
11.01.2006
Beiträge
3.340
Ort
Bischofsheim
Ich habe mir in weiser Vorraussicht mit 10 Jahren die Tunnel Trance Force Vol.4 gekauft. Jetzt, mit bald 32 schwenkt der Musikgeschmack immer stärker Richtung elektronische Musik. Wobei IronMaiden immernoch meine Lieblingsband ist.

zählt das noch unter Elektro?
 

Niftu Cal

Experte
Mitglied seit
02.12.2018
Beiträge
3.959
Mahlzeit,

wenn ich mir als absoluter Laie einen Synthesizer zum "rumspielen und ausprobieren" zulegen möchte, wäre dann der Korg Monologue (ggf. auch gebraucht) das richtige und was wird dann noch noch benötigt (Kopfhörer, Boxen, AV Verstärker, Audio Interface......... )?
Musikrichtung soll EBM oder Future Pop sein......

Oder

Interessante Idee, ich spiele auch mit dem Gedanken mit einen Behringer TD-3 zuzulegen. Dabei handelt es sich wohl um einen Nachbau des legendären Roland TB-303 - Den muss ich hier sicher niemandem erklären. Das Gerät kostet nur 139 € neu. Was brauche ich für den Betrieb eines solchen Gerätes? Ich besitze eine Xonar STX-Soundkarte und die Beyerdynamic T1 (2nd Gen). Das Herstellen eines Tracks scheint in den Grundlagen auch gar nicht so schwer zu sein, ich würde mich da gerne reinspielen und versuchen diese "magischen" Klänge zu erreichen die man typischerweise aus 90er-Goa / Trance / Techno kennt.

Auch lasse ich euch das mal hier:


Sicher wird der ein oder andere seine Freude dran finden.


Z1WY3NyCKdC6tRYpk0Ifth34yR97lAIbCg6CPjtSPhs.png
 

taeddyyy

Enthusiast
Mitglied seit
20.01.2017
Beiträge
3.556
Falls wer Techno (französisch) und Klassik mag:
War da letztes Jahr im November auf einem Konzert in Paris, war echt ein geiles Event.

 

arwen20

Neuling
Mitglied seit
10.12.2020
Beiträge
1
- Das ist klassisch
 

DieKarte

Enthusiast
Mitglied seit
13.04.2005
Beiträge
918
Ort
Weit wech

und !!!!:

Ist sehr ruhig geworden hier. Was da los? :coolblue:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Oben Unten