Matschklumpen
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 08.08.2010
- Beiträge
- 39
Hallo,
erst einmal ein großes Dankeschön an die Leute, die sich hier die Mühe machen und so tolle Systeme zusammenstellen. Einfach spitze.
Ich besitze bisher nur ein Notebook und möchte mir endlich einen Desktop-PC zulegen. Der Preis sollte bei maximal 700€ liegen. Ich konnte mir anhand der Beiträge bisher ein meiner Meinung nach gutes System zusammenstellen. Da ich nicht so viel Fachwissen habe bin ich dann heute zu Atelco rein und habe die Liste dort mal überprüfen lassen und mir ein Gegenangebot machen lassen.
Hier erst einmal die Liste:
CPU: 1 x AMD Athlon II X4 635, 4x 2.90GHz, boxed (ADX635WFGIBOX/ADX635WFGMBOX) bei Alternate 90,69
CPU-Kühler: 1x Scythe Mugen 2 REV B bei Mindfactory 31,85
MB: 1 x ASRock 870 Extreme3, 870 (dual PC3-10667U DDR3) bei Alternate 77,90
HDD: 1 x Samsung SpinPoint F3 1000GB, SATA II (HD103SJ) bei Alternate 49,99
Ram: 1 x takeMS DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL8-8-8-24 (DDR3-1333) (DMS4GB364D081-138) bei Alternate 76,90
GPU: 1 x Gigabyte GeForce GTX 460 OC, 1024MB GDDR5, 2x DVI, Mini-HDMI, PCIe 2.0 (GV-N460OC-1GI) bei rexstone 196,--
Laufwerk: 1 x LG Electronics GH22NS50, SATA, schwarz, bulk bei rexstone 16,71
Netzteil: 1 x be quiet Pure Power 430W ATX 2.3 (L7-430W/BN105) bei rexstone 44,34
Gehäuse: 1 x Xigmatek Asgard II schwarz/silber bei rexstone 27,64
Lüfter: 1 x Scythe Slip Stream 120x120x25mm, 800rpm, 68.2m³/h, 10.7dB(A) (SY1225SL12L) bei Alternate 7,99
Preis: 620,01
Der Verkäufer sagt:
1. Ein 430W Netzteil reicht nicht aus. Erst recht nicht bei der 460GtxOC, da sie schon 30-40W mehr verbraucht als die ohne OC. Er empfiehlt Cooler Master GX Series 550W.
2. Desweiteren rät er zur Club 3D gtx460, die aber mit 236€ deutlich teurer ist. Lohnt sich das wirklich bzw. was sind die Unterschiede?
3. Zum Ram sagt er dass takeMS zweifelsfrei gut wäre, er rät jedoch zum wesentlich teureren 4Gb-Kit-Gskill RipJaws F3-10666CL7D-4GBRH. Irgendwas mit CL7 im vergleich zu CL8 hat er gesagt.
4. Als MB empfiehlt er ein Standartboard: AsRock M3AN78D. Ich habe bisher keine Ahnung von OC. Würde mich aber dafür interessieren und nach längerer Einlesezeit (z.B hier im Forum) heranwagen. Natürlich im normalen Rahmen (keine Wasserkühlung). Wäre das Board genauso gut geeignet wie das oben in meiner Liste? Wo sind da die Unterschiede?
Kann ich in 1-2 Jahren einfach einen Phenom x6 verbauen? Vom Sockel her gehts, aber ist dann auch alles mit Ram bzw. Kühler kompatibel?
5. Der Preis war bei Atelco natürlich ein bisschen höher, aber lohnen sich die 5 Jahre Garantie wirklich? Sofern alles richtig verbaut ist, sollte doch nicht mehr soviel schief gehen oder? Ich bin handwerklich nicht ungeschickt und traue mir den Zusammenbau selber zu. Einzig und allein mit der Wärmeleitpaste habe ich noch nie gearbeitet. Gibt es hier im Forum Anleitungen fürs Zusammenschrauben, habe über die Suche nichts entdeckt?
Zum Schluß danke ich jetzt schonmal für die Antworten. Macht weiter so
erst einmal ein großes Dankeschön an die Leute, die sich hier die Mühe machen und so tolle Systeme zusammenstellen. Einfach spitze.
Ich besitze bisher nur ein Notebook und möchte mir endlich einen Desktop-PC zulegen. Der Preis sollte bei maximal 700€ liegen. Ich konnte mir anhand der Beiträge bisher ein meiner Meinung nach gutes System zusammenstellen. Da ich nicht so viel Fachwissen habe bin ich dann heute zu Atelco rein und habe die Liste dort mal überprüfen lassen und mir ein Gegenangebot machen lassen.
Hier erst einmal die Liste:
CPU: 1 x AMD Athlon II X4 635, 4x 2.90GHz, boxed (ADX635WFGIBOX/ADX635WFGMBOX) bei Alternate 90,69
CPU-Kühler: 1x Scythe Mugen 2 REV B bei Mindfactory 31,85
MB: 1 x ASRock 870 Extreme3, 870 (dual PC3-10667U DDR3) bei Alternate 77,90
HDD: 1 x Samsung SpinPoint F3 1000GB, SATA II (HD103SJ) bei Alternate 49,99
Ram: 1 x takeMS DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL8-8-8-24 (DDR3-1333) (DMS4GB364D081-138) bei Alternate 76,90
GPU: 1 x Gigabyte GeForce GTX 460 OC, 1024MB GDDR5, 2x DVI, Mini-HDMI, PCIe 2.0 (GV-N460OC-1GI) bei rexstone 196,--
Laufwerk: 1 x LG Electronics GH22NS50, SATA, schwarz, bulk bei rexstone 16,71
Netzteil: 1 x be quiet Pure Power 430W ATX 2.3 (L7-430W/BN105) bei rexstone 44,34
Gehäuse: 1 x Xigmatek Asgard II schwarz/silber bei rexstone 27,64
Lüfter: 1 x Scythe Slip Stream 120x120x25mm, 800rpm, 68.2m³/h, 10.7dB(A) (SY1225SL12L) bei Alternate 7,99
Preis: 620,01
Der Verkäufer sagt:
1. Ein 430W Netzteil reicht nicht aus. Erst recht nicht bei der 460GtxOC, da sie schon 30-40W mehr verbraucht als die ohne OC. Er empfiehlt Cooler Master GX Series 550W.
2. Desweiteren rät er zur Club 3D gtx460, die aber mit 236€ deutlich teurer ist. Lohnt sich das wirklich bzw. was sind die Unterschiede?
3. Zum Ram sagt er dass takeMS zweifelsfrei gut wäre, er rät jedoch zum wesentlich teureren 4Gb-Kit-Gskill RipJaws F3-10666CL7D-4GBRH. Irgendwas mit CL7 im vergleich zu CL8 hat er gesagt.
4. Als MB empfiehlt er ein Standartboard: AsRock M3AN78D. Ich habe bisher keine Ahnung von OC. Würde mich aber dafür interessieren und nach längerer Einlesezeit (z.B hier im Forum) heranwagen. Natürlich im normalen Rahmen (keine Wasserkühlung). Wäre das Board genauso gut geeignet wie das oben in meiner Liste? Wo sind da die Unterschiede?
Kann ich in 1-2 Jahren einfach einen Phenom x6 verbauen? Vom Sockel her gehts, aber ist dann auch alles mit Ram bzw. Kühler kompatibel?
5. Der Preis war bei Atelco natürlich ein bisschen höher, aber lohnen sich die 5 Jahre Garantie wirklich? Sofern alles richtig verbaut ist, sollte doch nicht mehr soviel schief gehen oder? Ich bin handwerklich nicht ungeschickt und traue mir den Zusammenbau selber zu. Einzig und allein mit der Wärmeleitpaste habe ich noch nie gearbeitet. Gibt es hier im Forum Anleitungen fürs Zusammenschrauben, habe über die Suche nichts entdeckt?
Zum Schluß danke ich jetzt schonmal für die Antworten. Macht weiter so