[Kaufberatung] Einschätzung "Altsysteme" & Komponenten gamingfähigen Allround-PC bis 600,- Euro

ART71

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.02.2008
Beiträge
35
Ort
Düren
Einschätzung "Altsysteme" & Komponenten gamingfähigen Allround-PC bis 600,- Euro

Ich habe mich zwar in den letzten Tagen mal wieder hier und da im Forum eingelesen, aber letztendlich fehlt mir ein wenig die Zeit um wieder komplett auf aktuellen Stand zu kommen. Was liegt da näher als einfach mal die kompetenten Leute hier im Forum zu fragen?

Folgende Situation ist vorhanden:

System 1)
Prozessor: AMD Phenom II X4 955
Mainboard: ASUS M4A785D-M Pro (Sockel AM2+)
Grafik: ATI Radeon HD 4200 (integriert im Mainboard)
RAM: 4 GB DDR2-1000 CL5 (2x 2 GB), evtl. Aufrüstung auf 4x 2 GB DDR2-800 CL5 möglich
HDD/SSD: Crucial SSD
Gehäuse: vorhanden
Netzteil: 400 Watt Cougar A400
Monitor: 19 Zoll (1280x1024)


Wird von meiner Tochter in erste Linie für Office und Internet genutzt oder ab und an mal für ein Spielchen ala Sims 3. Die Hardware ist eigentlich für den Zweck ausreichend...


System 2)
Prozessor: AMD A6-3650
Mainboard: Gigabyte A75M-UD2H (Sockel FM1)
Grafik: ATI Radeon HD 6530D (IGP)
RAM: 8 GB DDR3-1333 CL9 (2x 4 GB)
HDD/SSD: Crucial SSD
Gehäuse: vorhanden
Netzteil: 400 Watt Cougar A400
Monitor: 22 Zoll (1920x1080)


Wird von meinem Sohn in erster Linie zum Spielen genutzt. Aktuell Minecraft mit PvP-Mod. Ja, ab und an auch mal für Office :-)
Die Hardware reicht, allerdings: Es könnte besser sein.


System 3)
Prozessor: Intel Core i5-2500K
Mainboard: ASRock Z68 Pro3 Gen 3 (Sockel 1155)
Grafik: XFX Radeon HD 6870 DualFan
RAM: 8 GB DDR3-1600 CL9 (2x 4 GB)
HDD/SSD: Crucial SSD
Gehäuse: vorhanden
Netzteil: 550 Watt Rasurbo Real & Power RAPM550
Monitor: 24 Zoll (1920x1080)


Wird von mir in erster Linie für Office, Internet, (Einsteiger-)Bildbearbeitung, Multimedia, Programmierung, usw., also als Allround-PC genutzt. Spielchen habe ich in den letzten Jahren nicht mehr so stark gespielt, soll aber in Zukunft wieder verstärkt geschehen.


Überlegung ist jetzt folgendes:

Das leistungsstärkere / bessere System zwischen System 1 und 2 meiner Tochter und System 3 meinem Sohn zu geben. Eventuell mit der Grafikkarte aus System 3 das "neue" System meiner Tochter (System 1 oder 2) und mit einer neuen/gebrauchten Grafikkarte, die allerdings dann leistungsstärker als die HD 6870 sein sollte, das "neue" System meines Sohnes (System 3) aufzurüsten.
Ich würde mir dann einen neuen Rechner zusammenbauen, müssen ;-)



Fragen:

1. Welches System ist leistungsstärker/besser, System 1 oder 2?
Rein vom Prozessor her sollte der Phenom II X4 955 schneller sein, aber durch die bessere Grafik, den neueren Sockel und DDR3 sollte das System 2 gesamt gesehen besser sein, oder?

2. Macht es Sinn für das was meine Tochter damit macht die HD 6870 zu verbauen?
Wahscheinlich eher nicht, denn bis dato reicht die Hardware ja auch. Wäre also letztlich nur was "on top", oder?

3. Sofern ich die 6870 bei meiner Tochter verbaue, welche macht Sinn als "neue" (neu oder gebraucht) in System 3 für die Anforderungen meines Sohnes?

4. Ich habe hier schon mehrfach gelesen, dass es eigentlich bei solchen System wie System 3, auch wenn Sie schon etwas älter sind, theoretisch keinen Sinn macht bzw. eigentlich in keinem Verhältnis zu dem Geld steht welches man ausgeben muss um ein identisch leistungsfähiges System (in dem Fall vielleicht mal abgesehen von der Grafikkarte) zu erhalten. Hier geht es leider nicht anders...
Wie könnte ein neues System aussehen für meine Anforderungen? Es sollte schon von der Leistung her mindestens identisch sein mit dem jetztigen (System 3).

Was wird benötigt bzw. ist vorhanden:

Prozessor: ??? (i5 ?, xeon ?, oder?)
Kühler: ???
Mainboard: ??? (ASRock ?)
Grafik: ??? (Mid-Range?!?, siehe Monitor)
RAM: ??? 8/16 GB DDR3/DDR4 (2x 4 bzw. 8)
HDD/SSD: ist vorhanden (Crucial SSD, "Datengrab" habe ich im Server)
Gehäuse: ist vorhanden (ATX)
Netzteil: ist vorhanden (550 Watt Rasurbo Real & Power RAPM550 oder 400 Watt Cougar A400, notfalls auch neu)
DVD: ist vorhanden
Monitor: ist vorhanden (24 Zoll (1920x1080)), evtl. fliegt der 19 Zoll raus, die anderen werden "durchgereicht" und ich hole mir einen neuen in 27 Zoll (dann ggfs. sogar in 2560x1440)



Budget?
Es wäre schön, wenn wir irgendwo in der Region 550,- bis 600,- Euro (ohne Monitor) auskämen, allerdings gilt so günstig wie möglich und so teuer wie nötig...bin halt Preis-/Leistungsbewusst :-)


Danke schon mal für eure Meinungen, Anregungen, Vorschläge,..
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
System 2 ist stärker und moderner, wobei sich das nicht viel nimmt.
Wenn ich das richtig verstanden habe, willst du System 1 und 2 ein wenig aufrüsten Grafikkartenmäßig. Deine letzte Frage kann ich nicht nachvollziehen.
System 3 braucht man nicht aufrüsten im Bezug auf CPU, Mainboard
 
System 2 ist stärker und moderner, wobei sich das nicht viel nimmt.
Das war ja auch meine Vermutung direkt von Anfang an. Demzufolge fliegt System 1 "raus" und meine Tochter bekommt System 2 von meinem Sohn.

Wenn ich das richtig verstanden habe, willst du System 1 und 2 ein wenig aufrüsten Grafikkartenmäßig.
Überlegung war nur, dass System 2 mit der HD 6870 aus System 3 aufzurüsten und für System 3 eine "neue" (neu oder gebraucht) leistungstärkere Grafikkarte zu kaufen.

Deine letzte Frage kann ich nicht nachvollziehen.
System 3 braucht man nicht aufrüsten im Bezug auf CPU, Mainboard
Das hatte ich ja in der "Vorbemerkung" zur Frage 4 geschrieben, dass es sich wahrscheinlich nicht lohnt System 3 aufzurüsten, außer die Grafikkarte vielleicht. Wahrscheinlich habe ich mich ein wenig unklar ausgrdrückt. Mein Sohn soll meinen Rechner (System 3) bekommen und dann "muss" ;) ich mir ja wohl einen neuen Rechner bzw. einige Komponenten (Prozessor, Kühler, Mainboard, RAM und Grafikkarte) kaufen.
 
Hm ne 7950 für gebrauchte ~90€ bzw. 7970 für ~120€ dürfte P/L-mäßig optimal sein für deinen Sohnemann. Damit kann man so ziemlich alles noch spielen, wenn auch nicht auf Ultra. ;-)

Das Rasurbo-Netzteil schmeiss besser raus, das war damals schon ein Zündler.

Edit:
und bein Neu-System 600€, das ist echt knapp kalkuliert, insbesondere, weil es kaum schneller wird als der 2500K mit etwas OC.
Intel Xeon E3-1231 v3 + 2x4 GB RAM + Asrock B85M Pro4 + Radeon 380 + Cooler Master G550M oder dergleichen als Netzteil sind relativ genau 600€
Ähnlich sieht es bei nem Skylake i5 aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dem i5 machst du Beine bis ca 4.5GHz und steckt eine neue Grafikkarte dazu, die 6870 ziehst du um zum phenom2. Minecraft und 6870 und fullhd sollte zusammenpassen. Bleibt das Sims Thema. Den A6 kann ich spontan nicht einordnen, aber für den alten 19"Monitor sollte eine aktuelle IGP bzw. Eine gebrauchte 30€ Grafikkarte wie eine gtx460/radeon 5770 reichen.
 
Alternativ einen Pentium G3420 oder ähnlich auf einem h81 Board- da müssten aber die gewünschten Anwendungen genau definiert werden um zu schauen ob der Pentium G reicht.
 
Habe mal ein bisschen umgebaut und mal ein paar Performance-Tests auf den Kisten gemacht und mich letztendlich dazu entschlossen mich von System 2 (AMD A6-3650) zu trennen. Für meine Tocher System 1 (AMD Phenom II X4 955) auf 8 GB RAM aufzurüsten, die HD 6870 reinzustecken und den 22" Monitor anzuschließen. Für meinen Sohn System 3 (Intel Core i5-2500K) mit einer gebrauchten HD 7950/7970 (je nach P/L-Verhältnis und Verfügbarkeit) aufzurüsten und den 24" Monitor anzuschließen.


Bleibt nur noch die Frage welches System ich nehmen soll...

Habe mal 3 Systeme zusammengestellt nach euren Vorschlagen bzw. was ich hier so im Forum gefunden habe:

Skylake System

Prozessor: Intel Core i5-6500, 4x 3.20GHz (~ 203,-)
Kühler: EKL Alpenföhn Ben Nevis (~ 23,-)
Mainboard: ASRock H170M Pro4S (~ 88,-)
RAM: Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR4-2400, CL16-16-16 (~ 46,-)

gesamt: ~ 360,-


Haswell System

Prozessor: Intel Core i5-4460, 4x 3.20GHz (~ 180,-)
Kühler: EKL Alpenföhn Ben Nevis (~ 23,-)
Mainboard: ASRock B85M Pro4 (~ 62,-)
RAM: Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (~ 39,-)

gesamt: ~ 304,-


Xeon auf Sockel 1150

Prozessor: Intel Xeon E3-1231 v3, 4x 3.40GHz, Sockel 1150 (~ 257,-)
Kühler: EKL Alpenföhn Ben Nevis (~ 23,-)
Mainboard: ASRock B85M Pro4 (~ 62,-)
RAM: Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (~ 39,-)

gesamt: ~ 381,-

Ich gehe davon aus, dass ich bei keinem der 3 Systeme einen Fehler mache, oder?
Fehlt noch ein Netzteil ala Cooler Master G450/G550, Corsair CS550M oder be quiet! Straight Power 10-CM 500W. Macht noch mal 60,- bis 100,- Euro.
Um dann ansatzweise in meinem Budget zu bleiben (ohne die gebrauchte HD 7950/7970 und einem neuen Monitor), bleiben noch um die 200,- Euro für eine Grafikkarte über. Da bin ich dann so im Bereich GTX 960 oder R9 380(X).

Noch jemand Alternativen oder Anmerkungen?
 
Du könntest beim Skylake-System noch ~25€ einsparen, wenn du das ASRock B150M Pro4S mit Crucial DIMM Kit 8GB, DDR4-2133, CL15 nehmen würdest.
Interessant wird die Plattform durch das aktuelle Non-Z OC über den BCLK sowie die Möglichkeit den RAM zu übertakten.
Wenn das so oder so nicht in Frage kommt, dann bringt dir der 2400Speicher in deiner Liste eh nichts.
 
Alle Systeme sind gut. Kommt jetzt darauf an, welche Software du benutzt und wie hoch der Spiele anteil ist. Der Xenon bietet dank HT mehr Rechenleistung für Bilderbearbeitung etc. Fürs zocken und Office kram genügt das Haswell System dicke.
Ich persönlich würde jedoch auf den Xenon setzen, wenn die Preisdifferenz dir nichts ausmacht. Bietet für deine Zwecke den besten Kompromiss.
Als GPU würde ich auf die r9 380 4gb setzen. Die X Varianten lohnt sich nicht und die 960 ist leicht schwächer als die 380. Netzteile sind alle gut,würde aber zum be quiet tendieren
 
B150 macht die Platform allerdings wieder kaputt. Wenn Skylake,dann richtig.

Der Xeon lohnt nur, wenn Bildbearbeitung im Vordergrund steht. Fürs Gaming ist der eher uninteressant.
 
B150 macht die Platform allerdings wieder kaputt. Wenn Skylake,dann richtig.

Der Xeon lohnt nur, wenn Bildbearbeitung im Vordergrund steht. Fürs Gaming ist der eher uninteressant.

Kommt wie immer auf die Anwendung an. Crysis 4 liebt HT - warum auch immer. Der Xeon 1231 ist schon ne gute CPU.
 
Bei einigen Spielen ist das der Fall. Bei vielen jedoch bringt es nichts und bei einigen ist es sogar ein Nachteil.
 
bei den spielen, wo auch mehr Kerne keinen Vorteil bringen und man dann (evtl. tatsächlich durch den gefühlt dämlichen Windows-Scheduler bedingt) bei 8 Threads 1.2% weniger Leistung hinbenchen kann.
 
kleines Update:

- habe System 1 für meine Tochter auf 8 GB augfgerüstet, um die HD 6870 erweitert und den 22" Monitor von meinen Sohn dabei gestellt -> Tochter glücklich
- habe System 3 meinem Sohn inklusive 24" Monitor hingestellt -> Sohn fast glücklich. Muss nur noch eine Grafikkarte für ihn finden und ggfs. dann noch ein neues Netzteil kaufen

Mir selbst habe ich nun folgendes gekauft:

- Intel Core i5-6600K, 4x 3.50GHz, boxed ohne Kühler (BX80662I56600K)
- ASRock Z170 Extreme4 (90-MXGYJ0-A0UAYZ)
- Thermalright HR-02 Macho Rev. B (100700726)
- Kingston HyperX Fury DIMM Kit 16GB, DDR4-2666, CL15-17-17 (HX426C15FBK2/16)
- BitFenix Shinobi schwarz (BFC-SNB-150-KKN1-RP)

Hierfür benötige ich dann noch einen Monitor, Grafikkarte und ggfs. ein neues Netzteil. Monitor schwanke ich gerade zwischen 24-27 Zoll und von 1080p bis 1440p. Grafikkarte eventuell auch gebraucht. Sollte für meine Anforderungen reichen.
 
Netzteile. be quiet e10 500W, Seasonic 550W PCGH oder CM G550m
Bin kein Monitor Experte kann dir aber den Dell Ultrasharp 25" 1400p empfehlen. Sehr gutes P/L Verhältnis.
GPU: R) 390 von HIS oder Sapphier,evt. Gigabyte. Gebraucht die HD 7970 oder 290(x)

Was wird bei deinem Sohn benötigt bzw. welche Auflösung hat der Monitor
 
Zuletzt bearbeitet:
1080p monitor : dell u2414h.

27 zoll sollte man 1440p nehmen. 1080p sieht man leider
 
kleines Update:

- habe System 1 für meine Tochter auf 8 GB augfgerüstet, um die HD 6870 erweitert und den 22" Monitor von meinen Sohn dabei gestellt -> Tochter glücklich
- habe System 3 meinem Sohn inklusive 24" Monitor hingestellt -> Sohn fast glücklich. Muss nur noch eine Grafikkarte für ihn finden und ggfs. dann noch ein neues Netzteil kaufen

Mir selbst habe ich nun folgendes gekauft:

- Intel Core i5-6600K, 4x 3.50GHz, boxed ohne Kühler (BX80662I56600K)
- ASRock Z170 Extreme4 (90-MXGYJ0-A0UAYZ)
- Thermalright HR-02 Macho Rev. B (100700726)
- Kingston HyperX Fury DIMM Kit 16GB, DDR4-2666, CL15-17-17 (HX426C15FBK2/16)
- BitFenix Shinobi schwarz (BFC-SNB-150-KKN1-RP)

Hierfür benötige ich dann noch einen Monitor, Grafikkarte und ggfs. ein neues Netzteil. Monitor schwanke ich gerade zwischen 24-27 Zoll und von 1080p bis 1440p. Grafikkarte eventuell auch gebraucht. Sollte für meine Anforderungen reichen.

Du kannst deine Suche für deinen Sohn auch noch um eine GTX670/960/580/7870/270X erweitern. Das sollte reichen denke ich.
Mit einer Grafikkarte unter 180W TDP könntest du dann auch noch das Cougar A400 aus Kiste2 in Kiste3 umziehen. Allerdings sollte da dann keine GTX960 dran, dafür ist das NT dann doch etwas alt. Alle anderen Karten sollten aber gehen. Das Rasurbo NT kommt dann weg.

Monitor: Wenns günstig sein soll die 140€ 24" FullHD LG IPS Monitore. Namen hab ich grade nicht parat. Wenns luxuriöser sein darf (Da musste dann aber aufpassen denn eine größere Auflösung will von einer größeren Grafikkarte befeuert werden) ist der 2515er Dell eine sehr gute Wahl. 1440P 27"er müsste ich erstmal suchen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh