[Guide] Einkaufsführer Headsets und Kopfhörer

Hallo,

hat jemand eine Empfehlung für einen Kopfhörer (also OHNE Mikro) um die 200,- ?

-Es soll kabelgebunden sein !
-Es wird keine extra Soundkarte benutzt
-USB, kein Klinke
-Surround sollte möglichst vom Kopfhörer "simuliert" werden denke ich
-für Gaming und Filme
-benutzerfreundliche Software

Danke.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo,

hat jemand eine Empfehlung für einen Kopfhörer (also OHNE Mikro) um die 200,- ?

-Es soll kabelgebunden sein !
-Es wird keine extra Soundkarte benutzt
-USB, kein Klinke
-Surround sollte möglichst vom Kopfhörer "simuliert" werden denke ich
-für Gaming und Filme
-benutzerfreundliche Software

Danke.
Wieso usb und keine Klinke?
Wieso surround und kein Stereo?
Was sind das für komische Wünsche. Wo kommen die her? :)
Glaubst du, dass man damit besser zocken kann oder wieso?

Geschlossen oder offene Bauweise?
Also bessere Abschirmung vor Außengeräuschen weil es um dich rum ab und zu laut ist oder ist es eh ruhig und du bist alleine im Raum und möchtest dafür eine bessere, räumliche Ortung?

Wenn du auf USB Wert legst würd ich lieber auf ne Mini usb Soundkarte gehen. Gibts für 5€. Ich hab allein 2 Zuhause im Schrank liegen die ich nicht mehr brauche.

Dafür würd ich lieber Klinke nehmen und das macht die Auswahl direkt besser.

Geschlossen: Fiio FT1
Offen: hifiman Sundara (gibts grad für 200 auf ebay)
Beyerdynamic dt990 80ohm
Sennheiser HD 560s
 
Zuletzt bearbeitet:


Die beiden stünden zur Auswahl. Sieht beides gut aus. Ich tendiere zu Sennheiser. Schade dass es Klinke ist.

Hat jemand Erfahrung mit "thomann" ?
 
Thomann ist der Audiohändler. Immer sehr zufrieden gewesen.

Beide Kopfhörer erfüllen aber keine deiner Punkte
 
Stimmt Kabel hat es, aber sonst ist doch nichts von dem erfüllt was du als Anforderung angeführt hast
 
Thomann ist der Audiohändler. Immer sehr zufrieden gewesen.

Beide Kopfhörer erfüllen aber keine deiner Punkte
Geschwindelt! Ist Kabelgebunden :) und es wird keine extra Soundkarte benotigt (Läuft mit 80ohm auch onboard).

Ansonsten ja - es erfüllen die Headsets nicht seine Anfrage. Hatte ich ja geschrieben.
Wenn er davon nicht abweichen möchte kann er meine Empfehlungen ignorieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, da ich die Kopfhörer nur am PC verwenden werde und nicht am Smartphone oder Tablet denke ich auch über die 990 - 250Ohm von beyerdynamic nach.

Aber in einem hat Viper schon Recht: sie sind wohl nicht wirklich für Gaming sondern eher was für Musik.
 
250 Ohm sind für die interne Soundkarte aber schon eine Herausforderung
 
Naja, da ich die Kopfhörer nur am PC verwenden werde und nicht am Smartphone oder Tablet denke ich auch über die 990 - 250Ohm von beyerdynamic nach.

Aber in einem hat Viper schon Recht: sie sind wohl nicht wirklich für Gaming sondern eher was für Musik.
Was madcat sagt. 250 ohm dürfte bissl leise sein. Schau, dass du maximal 80ohm kriegst.

Und ob das zum zocken ist oder nicht ist erstmal egal. Ich zocke auch seit je her mit "normalen" hörern und kenne auch zig streamer, die es genauso tun. Da würd ich keinen Wert drauf legen.

Außer du willst dein Surround. Dann musst du Kopfhörer nehmen, die dir den Stereoklang in Surround umrechnen. Keine Ahnung ob es dafür auch ne App gibt, die das mit allen Kopfhörern kann.
Weil du meinst doch nicht, dass deine Surroundkopfhörer pro Seite 2 oder 3 Membrane haben :d Die haben pro Seite 1 Membran also 1 Lautsprecher. Das ist exakt wie nen Stereosetup und alles andere wird nur über software gemacht.
 
Ein Kopfhörer mit gutem imaging sollte besser klingen als einer mit künstlichem „Surround 5.1 sonst was“ und die Ortung oder das Gefühl das Geräusche von links rechts hinten kommen besser können. Auch in Filmen. an Boxen wirst du damit aber nie drankommen, ist eben ein KH.
 


kann ich nur empfehlen mit einem MMX300, einfach Spitzenklasse der Sound im Vergleich zum 4080 onboard

unfassbare 3D Präzision, Kulisse holt einen voll ab :bigok:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mahlzeit zusammen,

meine Beyerdynamic Custom Studio haben gerade das Zeitliche gesegnet :(
Ich habe noch ein Rode NT1-A und alles ist zusammen an einem Behringer Xenyx Q802USB angeschlossen.

Das Mischpult würde ich dann ebenfalls "entsorgen" und ggf. gegen etwas Kompakteres eintauschen.

Könnt ihr mir ein vergleichbares Headset und Interface empfehlen?

Nutzung:
- Gaming (Hauptsächlich Shooter (Tarkov/BF6/etc.))
- Serien + Filme
- Youtube

Ich hatte mir schonmal die DT 770 PRO, aber ich bin mir etwas unschlüssig und hab nicht wirklich Ahnung von Audio :d
 
Ich habe vor kurzem das MMX330 Pro gegönnt bin super zufrieden damit, ich hatte vorher das MMX300 Gen2 (5 Jahre) und wollte jetzt mal wieder was offnes aber das ist ja bekanntlich geschmacks Sache
 
Mahlzeit zusammen,

meine Beyerdynamic Custom Studio haben gerade das Zeitliche gesegnet :(
Ich habe noch ein Rode NT1-A und alles ist zusammen an einem Behringer Xenyx Q802USB angeschlossen.

Das Mischpult würde ich dann ebenfalls "entsorgen" und ggf. gegen etwas Kompakteres eintauschen.

Könnt ihr mir ein vergleichbares Headset und Interface empfehlen?

Nutzung:
- Gaming (Hauptsächlich Shooter (Tarkov/BF6/etc.))
- Serien + Filme
- Youtube

Ich hatte mir schonmal die DT 770 PRO, aber ich bin mir etwas unschlüssig und hab nicht wirklich Ahnung von Audio :d

Hallo,

wie wäre denn Dein maximales Budget für beides (Kopfhörer und Interface)? Der DT 770 PRO ist ja geschlossen. Muss es zwingend geschlossen sein oder kann es auch die offene Bauweise sein?

LG
 
@Bollerkopp
Ich hab mir erstmal kein Budget gesetzt, aber ich bin auch kein Audio-Enthusiast.
Meine alten Custom Studio waren auch geschlossen und war damit ziemlich zufrieden.
 
Geschlossen macht eigentlich nur Sinn, wenn man andere Menschen nicht nerven möchte. Sofern Dir die Freundin (oder der Freund) keine Backsteine gegen die Birne knallt oder sich anderweitig beschwert, wäre meistens die offene Bauweise zu bevorzugen. Es klingt halt einfach "offener" und luftiger und nicht so eingeengt.

Ein ungefähres Budget wäre schon sinnvoll, um etwas zu empfehlen. :)
 
Wir sitzen schon oft zusammen in einem Raum und oft ist sie auch auf dem Walkingpad.
Sind geschlossen Kopfhörer nicht besser, um Schritte etc. leichter zu orten?
Ich würde jetzt mal 400€ in den Raum werfen, aber wenn es etwas mehr ist, dann ist es auch in Ordnung.
 
Eigentlich wäre es eher andersherum: Bei offenen Kopfhörern hört man Umgebungsgeräusche und Schritte noch besser. Es klingt einfach alles etwas weiter und offener. Zumal die Lärmbelästigung sich in Grenzen hält, wenn er oder sie nicht direkt neben Dir sitzt.

Bei ca. 400€ bekommt man schon eine sehr gute Kombi.

Meine Vorschläge bzgl. USB-Audiointerface (Du möchtest ja Dein Mikro anschliessen) wäre vor allem das Topping E2x2. Dies gibt es auch in schwarz, aber ich habe auf die Schnelle leider kein Lieferbares gefunden. Das hat akutell wohl den stärksten/ performantesten Kopfhörerverstärker integriert. Selber nutze ich das MOTU M2 für Gitarrenaufnahmen. Der Kopfhörerverstärker ist hier nicht ganz so stark wie beim Topping-Gerät. Könnte aber erstmal durchaus ausreichend sein.

Wenn es ein offener Kopfhörer sein soll, dann würde ich den neuen Sennheiser HD 550 empfehlen. Das günstigere Vorgängermodell würde es natürlich auch gut machen: Sennheiser HD 560S

Bei geschlossenen Kopfhörern würde ich sonst den Beyerdynamic DT 700 PRO X vorschlagen. Das ist das verbesserte Nachfolgemodell vom DT 770 PRO.

LG
 
Hab mir mal das Topping Professional E2x2 bestellt. Sollte morgen ankommen.
Ich würde mir einfach mal die DT 700 Pro X und DT 900 Pro X bestellen und ein wenig testen. Evtl. gefallen mir die offenen doch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr gute Entscheidung. Auch mit dem DT 900 Pro X. Das Testen macht doch mit am meisten Spaß. :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh