Eine GTX 760 soll ersetzt werden

FloRahmspinat

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.05.2018
Beiträge
4
Hi ich brauch mal eine objektive Meinung von euch.
Immomnet besitze ich eine GTX 760 von Gigabyte mit dem windforce Kühler.
Zudem besitzte ich nun seit fünf Monaten einen Samsung LC32HG70QQUXEN deshalb bräuchte ich eine bessere Grafikkarte.
Der Monitor ist ein 32 Zoll Curved WQHD mit 144hz Monitor.
Derzeit spiele ich Witcher 3, Terraria und Destiny 2. Diese würde ich auch gern in WQHD mit relativ hohen
Einstellungen und möglichst 60 FPS spielen. Mein Budget sind etwa 500€.

Zum restlichen Pc. Also seit dem 1. Quartal letzten Jahres besitze ich eine Gebrauchte Hp z420 Workstation
(Ich habe keinen Blassen schimmer mehr warum ich sie mir geholt habe):
- Intel Xeon e5-1650 6x 3,20 Ghz
- 8 x4Gb DDR3 1600 ECC Ram
- 2x 2Tb HDDs von Seagate
- 256Gb SATA SSD von Crucial
- Soundkarte: Asus Xonar Essence STX
- Gigabyte Windforce GTX 760 2Gb
- 600W Netzteil mit zwei extra 6 Pin steckern für Zubehör

Also mit Gebrauchter Hardware habe ich bis jetzt keine Probleme. Da ich mich jetzt seit einem Jahr nicht mehr
mit Grafikkarten, durch den Minig-Hype, befasst habe. Habe ich komplett die Übersicht über den Markt verloren.
So jetzt ist die Frage was kommt bei der Auflösung in Frage was auch die nächsten Jahre halten sollte. Oder
wartet man jetzt doch lieber noch ein paar Monate? Auch wenn ich bezweifle das es in den nächsten Monaten
großartig bessere Karten rauskommen.
Achso noch eine Frage am Rande wird die CPU langsam zu einem Bottleneck ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Eine GTX1070Ti würde sich hier gut anbieten, vor allem bei diesem Budget und weil du sie auf das Niveau einer GTX1080 takten kannst, mit der Karte bekommst du durchschnittlich 60FPS beim Witcher hin.

Achso noch eine Frage am Rande wird die CPU langsam zu einem Bottleneck ?
Deutliches NEIN, 6Kerne/12Threads Broadwell-EP mit einen Turbotakt von 4GHz ist noch sehr gut, da gibts nichts zu meckern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine GTX1070Ti würde sich hier gut anbieten, vor allem bei diesem Budget und weil du sie auf das Niveau einer GTX1080 takten kannst, mit der Karte bekommst du durchschnittlich 60FPS beim Witcher hin.

+1

Wie III schrieb kriegst für das Budget <500 Euro eine GTX 1070 TI neu bzw. ist auf den Leistungsstand einer GTX 1080 .
Besser gehts nicht in der Preisklasse.
 
Wenn du die 144Hz vom Monitor bei WQHD halbwegs ausnutzen willst, dann sollte es min. eine GTX 1080 sein, besser sogar eine GTX1080Ti.
 
@TE
Ich würde auch der Empfehlung von @III folgen und nach einer 1070ti Ausschau halten, passt zum Budget und ist mit Übertaktung auf 1080 Leistung zu bringen. :)
 
Ließt ihr eigentlich die Anforderung? ER hat einen WHQD 144Hz Monitor. Da reicht in vielen Fällen bei hohen Einstellungen eine GTX 1070Ti nicht mehr aus. Selbst eine GTX 1080 wird das nicht immer schaffen.
Außer wenn er mit 60-100FPS zufrieden ist, doch dann warum einen teuren 144Hz Monitor sich anschaffen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal vielen Dank für die Antworten. Von AMD gibts immoment nichts in der Preisregion richtig?
Da der Monitor ja auch Freesync besitzt würde mich dies auch interressieren.
Bezüglich der höhe der Grafikeinstellungen werd ich wohl meine Erwatungen runterschrauben müssen fürs erste :rolleyes:

Achso noch ne andere Frage. Meint ihr 50€ sind inordnung als Verkaufspreis für ein 4 Jahre alte GTX760? und was sollte ich beachten wenn ich sie verkaufe?
 
AMD geht leider erst bei >600 los für Vega56. Du könntest es natürlich zuerst mit einer RX 580 probieren, wenn dir das dann in Verbindung mit Freesync reicht, hast du noch Geld gespart. Bei WQHD läuft die aber voll am Anschlag, ich glaube nicht, dass da genug Leistung rauskommt, da musst du schon ordentlich Details reduzieren.
 
@madjim
Wie meinen, die GTX1080 fängt erst bei ~550€ an, die GTX1070Ti ab ~465€.
Warum mehr Geld ausgeben für eine Karte die man mit jeder GTX1070Ti leicht mit etwas OC einholen kann, das ist Geldverbrennung, für das Geld würde ich mir lieber ein besseres GTX1070Ti Modell angeln mit einen starken/leisen Kühler, ist doch keine Hexerei den MSI Afterburner zu starten und die beiden MHz-Regler etwas anzuheben, das schafft doch jedes Kleinkind.
Von AMD gibts immoment nichts in der Preisregion richtig?
Nein, nichts.
Die Karte die an die GTX1070Ti/GTX1080 herankommt ist eine Vega64, und die gibt es erst ab ~700€.
Die Vega 56 ist der Konkurrent der GTX1070.
 
Ok danke. Könnt ihr mir ein 1070ti Modell empfelen? Bis jetzt finde ich nur die ASUS ROG Strix advanced 1070ti gut, aber leider liegt diese deutlich über dem Budget ASUS ROG Strix GeForce GTX 1070 Ti Advanced Preisvergleich Geizhals Deutschland, und die Inno3D iChill x3 Inno3D GeForce GTX 1070 Ti iChill X3 Preisvergleich Geizhals Deutschland
Ich brauche kein RGB oder anderen Klimbim an der Karte einfach eine die sehr Kühl bleibt auch wenn man sie etwas übertaktet.


Ich raate dir von ner Strix Ab. Bei den Modellen gibts öfters nerviges Spulenfiepen. kenn dutzende leute, die sich den Kühler abmontiert haben bzw. selbst was zusammen gebastelt haben oder ne Wakü dran gepackt. Weils den einfach auf die nerven ging.

Kauf dir entweder ne KFA /MSI /Palit oder Gainward Grafikkarte .

Die Palit Gamerock und Gainward Phoenix sidn ziemlich Leise und Kühl, wegen großen kühlblock.

Aber liegenbei etwa 530-540 euro für unter 500 Euro bieten sich die KFA modelle an.
 
Hey Leute,
ich habe noch mal ne Frage. Nach längerem hin und her überlegen und lesen von Testberichten habe ich mich doch dafür entschieden eine GTX 1080 zunehmen. Dabei ist mir die Zotac Geforce GTX 1080 AMP EXTREME Zotac GeForce GTX 1080 AMP Extreme Preisvergleich Geizhals Deutschland sehr positive aufgefallen. Jetzt stellt sich die Frage ob mein Netzteil überhaupt für dieses Biest geeignet ist ?
Vorhanden ist das Standard 600W 90% Efficency Netzteil von Hp mit zwei 6pin pci Stromversorger.
 
Du benötigst 1 x 8-pol Stecker, 600 Watt reichen, es gibt Adapter dafür ...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh