Einbau Asus LC240 AIO in TUF301

Vienna_Gaming

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.02.2022
Beiträge
2
Servus!

Ich habe mir einen neuen Gaming-PC zusammengestellt:
- CPU: AMD Ryzen 5900
- GPU: RX 6900 XT Red Devil Ultimate
- Mainboard: Asus Crosshair VIII Dark Hero
- Case: Asus TUF301
- AIO: Asus LC240

Das TUF301-Handbuch gibt die AIO-Position entweder in der Front oder hinten (nur 140mm Radiator) vor.
Mein Problem: meine GPU hat genau die maximalen 32 cm, d.h. ich bekomme im Gehäuse nur den Radiator unter. Die Lüfter habe ich probeweise aussen auf den Frontkäfig montiert, aber dann passt die Kunststoffabdeckung nicht. Denke, dass ich als einzige Alternative (ausser CPU-Luftkühlung) den AIO-Radiator mit montierten Lüftern im Deckel platziere. Habe da ca. 40 mm Platz, keine RAM- Kollision, aber wenige mm zum Motherboard bzw. dessen Kühlflächen. Und natürlich werden die gesleevten CPU-Kabel berührt. Könnt ihr mir meine Bedenken nehmen?
 
Also eines vorweg, Kabel sollten natürlich nicht in die Nähe der Rotorblätter kommen, aber ich denke Du meinst dass der Radiator oder die Lüfterrahmen die Kabel berühren. :d

Ich habe in meinem Setup genau diese Probleme gehabt, ich musste sogar dem Halteclip meines CPU Kabels absäbeln, damit es passt. Hätte mich vorher besser informieren sollen, war meine erste AIO. Jedenfalls hat einerseits das Gehäuse oben zu wenig Platz und andererseits stehen die Heatsinks der VRM auf dem Board viel zu weit nach oben raus. Da hat Asus etwas übertrieben.

Aber: ich denke es wird bei dir auch so sein, dass die Heatsinks nur einen sehr kleinen Teil der Lauffläche der Rotorblätter verdecken. Das ist wirklich kein Problem. Nur beim Ein/Ausbau nervt es. Das CPU Kabel musste ich zur Seite Richtung IO Blende wegbiegen, das ging aber Recht gut und sieht auch ordentlich aus. Hatte mir zur Sicherheit Ersatz von Seasonic bestellt, aber brauchte ich dich nicht, das Kabel sitzt fest genug und der PC wird ja auch nicht transportiert.

Lange Rede kurzer Sinn, solange überhaupt noch etwas Abstand da ist, mach Dir keine Sorgen. Nur der Einbau wird Dich ganz schön nerven, je nach Höhe der Heatsinks und vorstehender Oberkante des Gehäuses. Das kann frickelig werden. Im Zweifel Radiator zuerst einbauen, dann das Board.
 
Servus Gurkengraeber!

Vielen Dank für deine hilfreiche Antwort.
Ja, nur der Lüfterrahmen berührt die Kabel, die Rotorblätter können sich frei drehen.
Frickelig wirds zu 100%, aber die einzige Installationsmöglichkeit für die geplante AIO. Hab mir im Nachbarland ( Tschechien) das limitierte Zaku II Case gekauft und die Zaku AIO in Dänemark bestellt. Deshalb verzichte ich da nur ungern drauf. Werde natürlich nach dem Zusammenbau die Temperaturen checken und notfalls reagieren. Gerade im Sommer bekomme ich in meiner Dachwohnung die rund 30 Grad Umgebungstemp. kaum gesenkt. Und den Staubfilter bei Gaming-Sessions einfach abnehmen. Ich vermute, dass Asus aufgrund des "dicht" gewebten Staubfilters und der sicherlich geringeren Frischluftzufuhr von einer AIO im Deckel abrät. Habe in der Front 3 Lüfter 120 mm für die Frischluftzufuhr und hinten ein 120 mm Lüfter zur Abführung der warmen Luft.
Da dein System ja beständig rennt, wird es bei mir hoffentlich ebenso sein.
Der Halteclip dient n.M.n. nicht so sehr zur sicheren Arretierung des Kabels, sondern verhindert ein versehentliches Verpolen.
Mich wundert nur, dass es bei dir mit derselben Kombination noch enger hergeht. Vielleicht tragen hier die gesvleevten Kabel des Asus Thor Netzteils zur geringen Entspannung bei.

Viele Grüsse aus Wien
Kay
 
Abstand siehe Foto. Und da ist überhaupt nur noch ein Spalt, weil ich den Käfig für den Rad weggelassen und selbigen direkt ans Gehäuse geschraubt habe. Die kabel meines Seasonic sind ja auch flach gesleeved, zum Glück. Mit Runden Textilsleeves wäre das hakeliger geworden.

Also bei den Temps gibt es ja so zwei Meinungen zur AIO. In der Gehäusefront einbauen (Lüfter als intake) sorgt für eine kühlere CPU und wärmere Graka. Im Deckel einbauen (Lüfter als Outtake) entlastet die GPU and lässt Temps der CPU etwas mehr ansteigen.

Für mich kommt es da auf den Used Case an. Wenn ich nur zocke, baue ich das Ding oben ein. Denn die CPU wird je nach Auflösung gar nicht so stark in Anspruch genommen. Meistens bleiben meine Temps irgendwo zwischen 50° und 60°, nur bei Rome Total War hab ich mal kurz 80 gesehen. Dafür bleibt meine 3080 schön "kühl", 72°/80°/85° was GPU/Hotspot/VRAM Temps angeht, aber vor allem leise. Installiere ich den Radiator vorne, kommt der VRAM auf über 90°C. Und da ich auf 4K 144Hz zocke, haben die Graka Temps Prio.

Also mach Dir keine Gedanken, Temp mäßig wird das passen, so lange Du in Deinem Case einen guten Airflow generierst, egal wo Du den Radiator hinsetzt. Für mich sieht das Setup Radi im Deckel aber noch etwas aufgeräumter und schöner aus, dass die Schläuche der AIO nicht um die Graka herumgefrickelt werden müssen. Ist aber definitiv mein letztes Gehäuse mit Fenster. Viel zu albern und teuer, alles auf weiß zu trimmen (Backplate von v1tech für die Graka ist auf dem Weg) und aufgeräumt zu halten. RGB schenk ich mir beim nächsten Mal auch wieder. Dann back to the roots und alles schwarz. :fresse:
 

Anhänge

  • DSC_1287.JPG
    DSC_1287.JPG
    718,8 KB · Aufrufe: 39
  • DSC_1288.JPG
    DSC_1288.JPG
    867,4 KB · Aufrufe: 34
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh