Ein Ryzen 7 9700X ohne Grafikeinheit: AMDs Ryzen 7 9700F soll um die 250 Euro kosten

Und wenn es keine offiziellen Informationen gibt, muss man eben auf die Leaker zurückgreifen, was normaler Alltag ist und nichts mit einem negativ betrachteten, geistigen Niveau zu tun hat.
Wenn man die Gerüchte von Leakern mit offiziellen Aussagen eines Unternehmen gleichsetzt, dann ist das sehr wohl eine Aussage zum geistigen Niveau. Aber das getroffene Hunde bellen, ist ja nicht neu!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn man die Gerüchte von Leakern mit offiziellen Aussagen eines Unternehmen gleichsetzt, dann ist das sehr wohl eine Aussage zum geistigen Niveau. Aber das getroffene Hunde bellen, ist ja nicht neu!
Nun, du verbreitest ja nicht das erste Mal Unsinn, von daher kann und sollte man dies nicht so stehen lassen, wenn du deine Predigt als Vollwahrheiten abspeisen möchtest. ;) Und wenn du meinen Beitrag auf hohem, geistigen Niveau durchgelesen hättest, dann hättest vielleicht auch du verstanden, dass wir Gerüchte als solche behandeln und dies nicht als offiziell annehmen und anerkennen. ;)
 
dass wir Gerüchte als solche behandeln und dies nicht als offiziell annehmen und anerkennen.
Man muss ja nicht auf jede Palme steigen, nur weil sie da ist und man nicht bemerkt hat, dass es nicht um einen selbst ging! Es ging um Beiträge anderer Leute hier im Thread, aber dies bemerkt offenbar nicht jeder! Jetzt wirst du mich aber bestimmt für den Thread oder das Forum sperren, da Widerspruch gegen die OHL hier ja nicht erlaubt ist und es werden dann sicher wieder Beiträge gelöscht und Lügen darüber verbreitet was dort gestanden hat.
 
Gut, halten wir fest: Unser Holt wollte nur mal wieder sticheln. Weitermachen!
 
Danke :)
Das ist Blödsinn für 1851 kommt auch noch ein Refresh, auch wenn es die DEUTSCHEN MEDIEN immer verneint haben kommt ein Refresh dafür. (Von AMD bezahlt)
Interessante Theorie, aber ich glaub AMD würde einen Intel-Refresh nicht finanzieren :fresse:

Vielleicht suchst du nur mit falschen Stichwörtern danach? Die s.g. "DEUTSCHEN MEDIEN" reden schon davon, sprechen aber halt meist von einem Refreshlein...

@Rudi Ratlos
Das dürfte schlecht funktionieren (DDR6), weil ohne mind. einer Nullserie solcher Riegel kann man dafür keinen Support entwickeln und DDR6 schleppt sich grad so richtig durch das Parkour.
 
Zuletzt bearbeitet:
Intel schleppt sich ja auch... Von daher wäre eine weitere Verzögerung auch nicht so überraschend. Aus dem Grund nannte ich ja auch das Beispiel Sockel 1700, der zwei Speicherstandards unterstützte. Denkbar, daß Intel sowas wieder macht. Aber ja, es ist alles Spekulation. Auch eine Fortführung des 1851 über Ende 2026 hinaus ist nicht undenkbar, dann aber wohl auch nur auf Sparflamme und ohne neue Architektur. Soweit ich es verfolge, will Intel ja die nächste Generation wieder selber fertigen, statt bei TSMC. Und wenn das bedeutet, daß der neue Sockel samt neuer Architektur ein Jahr später kommt, dann dreht der Vorgänger eben noch ne Ehrenrunde. Aber was Neues erwarte ich da nicht mehr, und Arrow Lake war offenbar schon zum Marktstart am Ende der Taktentwicklung. Andernfalls hätte man sicher noch "Extreme Editions" oder etwas in der Art nachgeladen, um auf Kosten der Leistungsaufnahme im Bereich Spiele wieder zu AMD aufzuschließen. Daß man das nicht tut, läßt vermuten, daß es mit dieser Architektur (oder mit der aktuellen Fertigung) einfach nicht geht.
 
Soweit ich es verfolge, will Intel ja die nächste Generation wieder selber fertigen, statt bei TSMC. Und wenn das bedeutet, daß der neue Sockel samt neuer Architektur ein Jahr später kommt, dann dreht der Vorgänger eben noch ne Ehrenrunde. Aber was Neues erwarte ich da nicht mehr, und Arrow Lake war offenbar schon zum Marktstart am Ende der Taktentwicklung.
Ggf. könne sie davon erstmal noch leben. Wenn man irgendwo in Statistiken "Client" liest, sind das imho um die 70% Laptops. Deren Prozesse (Nodes) funktionieren theoretisch eigentlich brauchbar... Ausbeute um die 70%, nur wenn sie höher Takten wollen um so schnell zu werden (Rechnen, nicht Takt) wie AMD auf TSMC, dann müssten sie eben den Takt hochziehen und dann kracht die Ausbeute auf 10% runter (aktuell).
Für Laptops ist das alles gut genug.

Nur drückt AMD jetzt mit den APUs an der Stelle ebenfalls. Real gleichwertig gut sind sie zwar imho mit der aktuellen Gen geworden, aber sie sind jetzt nun da.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh