also deine ansichten muss mal einer verstehen. Die sind zum teil dermaßen überholt und haben überhaupt keine zeitliche relevanz mehr. wenn hersteller xy vpr 10 jahren mal iwas schlechtes gebaut hat heißt das doch nicht alle heutigen produkte schlecht sind.
genauso ist es quatsch zu sagen ads Radeon schlecht ist weil sie von amd übernommen wurden. hast du da überhaupt irgend ein argument außer "AMD ist eh kacke". Woher nimmst du außerdem das Nvidia karten schlechter als AMD karten sind ?
So dermaßen auf einen Hersteller zu pochen ist außerdem eh quatsch. es gibt sowohl gute als auch schlechte produkte von einem hersteller. man sollte sich nicht wie du engstirnig eine meinung ohne wirkliche grundlage bilden und dann wie die typischen fanboys nur noch schwarz weiß sehen und die eine marke in den himmel loben.
Und hersteller bauen garantiert keine dinge die nach einem jahr kaputt gehen um den kunden zu "ärgern". Das wäre ja mehr als kontraproduktiv für sie selber. Das was du meinst nennt sich geplante obsolescence und tritt eher nach 2-3 jahren auf wenn die herstellergarantie vorbei ist. Jedoch ist dieses eher weniger im PC bereich in dem wir uns befinden also dem selbstbau anzutreffen sondern im reinen consumerbereich mit fertig pc´s und notebook und was sonst noch so alles bei MM angeboten wird.
ich bemühe mich, mit schritt für schrittt zu öffnen (=
annahmen von damals prognostizieren meist die zukunft. so geh ich eigentlich vor
Graka:
als damals Nvidia 3dfx übernahm, wurde 10 jahre nichts in technologie gesteckt, die voodoos wurden genommen, und übertaktet. Die ganzen Fehler von a-z. --> wie z.b. SLI *singlesided* wurde nichts gemacht.
die haben die chips genommen 400% übertaktet und verkauft. bei hp etc gabs dann nur noch rückläufer und die laptops sind sowieso überall kaputt gegangen. Nvidia hat mehr als 100 MRd - dadurch gemacht und ging weiter runter.
Das einzige was se gerettet hat, waren die Verträge mit Intel und das große glück paar gute firmentechnologien wieder einzukaufen.
Ab 2004 finde ich, dass die erst richtung eigentlich eigenentwicklung gegangen sind.
ATI hingegen hat von 0 auf 100 alles mit vollgas gemacht. Crossfire (Beidseitig) selbst erfunden. die chips. allein die gradzahlen war ja da schon mindestens 20° weiter unten.
Da hab ich schon gern ATI vertraut, weil die von anfang bis ende gedacht haben. Aber seit der Fusion mit AMD denke ich, dass da bloß *kostenmäßig* was zusammen gewerkelt wird.
Prozessor:
Alles AMD trennt *schrott* nicht. Die meistne prozessoren, haben nicht genug cache um überhaupt maln grafikprogramm zu verarbeiten und erhöhen die % nur leicht. Intel hingegen hat geschnallt dass man nen kleinen boost brauche und schibt L3 nach.
AMD hat jedes jahr neuen sockel rausgebracht und ist bei PGA geblieben. Im enteffekt hat es dann sogar mehr gekostet als Intel weil die bei 775 geblieben sind.
Intel haut mit dem Pentium damals schon den ersten HT raus und schmeißt plötzlich ein teil nach dem anderen her, was nur noch geiler ist.
also man könnte meinen, dass man mal bei sandybridge stehen bleibt, aber dann wird gleich wieder für den selben sockel ne erweiterung ivy bridge rausgehauen.
GRAKA größtes vorurteil.
also ich bins gewohnt gewesen. dass nvidia bzw. amd grakas hergehauen haben richtung xfx, gainward, msi etc.
diese haben dann einfach nur die taktraten geändert und nen kühler mit nem aufkleber drauf gemacht.
da gibts ja sicherlich firmen die *bewusst* sachen ändern (taktraten, verarbeitung etc) und welche die einfach nur 60% draufhauen um in nem test besser abzuschneiden mit dem hintergedanken, dass des teil nach nem jahr abraucht.
-->
Ich weiß ja, dass des krasse ansichten sind, und teilweise überholt sind, aber der wurm steckt ja von damals bis heute drin

Lass mich ja gern eines bessern belehren, deswegen kauf ich die neuen Teile so *mixed*
wie ihr des vorgeschlagen habt. 'Da vertrau ich meiner hardwareluxx gemeinde (=