Ein PC für alles - Schwerpunkt dauerbetrieb

Dani77

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.09.2014
Beiträge
556
Ort
::1
Habe schon viel gelesen, und auch schon versucht viel im Forum hier zu erfragen.
Aber genau weiss ich immer noch nicht was das richtige ist was ich brauche.

Der Computer den ich haben möchte soll folgendes machen / können:
- 24h / 7 Tage die Woche laufen
- 10 Virtuelle Maschinen beherbergen wovon die meisten mit je 1 bis 4 GB Arbeitsspeicher laufen
- 4x 8 TB WD RED Festplatten für Zugriffe aus dem LAN bereitstellen
- Bildschirm mit 2560x1400 per DP -> Mainboard -> Intel GPU betreiben

In den VM laufen Dinge wie z.B.:
- verschiedene Betriebssysteme zum testen
- paar Serverdienste (druck, scan, email u.a.)
- Downloadmanager
- Windows mit Photoshop (was dann eher 4 GB oder mehr eventuell braucht)
- Internetbrowser und Textverarbeitungsprogramme laufen auch in einer VM
- u.A.

Um genug Reserven zu haben strebe ich 64 GB (4x 8GB) Arbeitsspeicher an, damit dieser auch fehlerfreier läuft soll es ECC Speicher sein.

Als Prozessor hatte ich überlegt einen Xeon mit eingebauter GPU zu verwenden und ECC unterstützung passend zum Arbeitsspeicher.
Denke über den Xeon E1275 v5 nach, oder den v6 wenn er die nächsten Wochen erscheint.
Und passend dazu wiederrum ein Mainboard mit C236 Chipsatz.

Als Betriebssystem soll Linux von einer SSD laufen auf der auch alle VM liegen.

Mein Wunsch war es immer, für gelegentliche Videospiele, auch eine leistungsstarke Grafikkarte wie eine GTX 1080 zu verbauen und diese in eine Windows VM durchzureichen.
Dann von der Grafikkarte an den Bildschirm zusätzlich per HDMI zu gehen und an den Receiver -> Beamer / TV.

Die grösste Herausforderung ist es einen guten Mittelwert zwischen Leistung (für Videospiele) und Stromverbrauch (weil das System 24/7 läuft) zu finden.

Der Gedanke, das es toll wäre bereit zu sein auch in 4K Videospiele laufen zu lassen, macht das ganze dann nochmals komplizierter.
Für Ende 2017 / Anfang 2018 ist eine neue TV oder Beamer Anschaffung geplant die 4K macht, und es wäre toll das auch für Videospiele nutzen zu können.

Im Betrieb unter last kann und darf das System so viel verbrauchen wie es nötig ist, aber beim wenig bis kaum etwas tun (was es ~80% der Zeit macht) sollte es nach Möglichkeit sparsam sein.

Ein SLI Verbund scheint in einer VM leider nicht möglich zu sein.
Genügt eine GTX 1080 für Videospiele in 4K - aber vielleicht gibt es bis dann schon mehrere Nachfolger zur GTX 1080 mit noch mehr Leistung für 4K?!

Wenn das Videospiele-System auf einem extra Computer laufen würde, wäre dann Quad-Channel Arbeitsspeicher von Vorteil?
Weil wenn ich den Weg eines extra Systems für Videospiele gehe stellt sich dabei wiederrum die Frage Z170/Z270 oder X99 oder gar später dann X299 (letzten beiden wegen Quad Channel Arbeitsspeicher ansteuerung).

Wie sollte das Netzteil dimensioniert sein?
Da ein großer Kühler für den Prozessor vorgesehen ist, sollte auch das Netzteil leise sein.
Dachte an ein Seasonic Fanless 400 Watt Netzteil - passt das?

Würde mich über ein paar ernstgemeinte Hilfekommentare, Ideen und oder Ansätze von euch sehr freuen.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Trenne es in einen Server und eine Gaming Kiste, auf dem Server auf dem mehrere VMs laufen auch noch zu Zocken macht wenig Sinn. Fanless Netzteile sehe ich bei 24/7 auch kritisch, die HW sollte möglichst kühl laufen wenn sie länger halten soll, also sollte auch das NT besser aktiv gekühlt werden, zumindest werden können sollte es ihm mal warm werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
http://www.hardwareluxx.de/communit...zessoren-die-vt-d-ermoeglichen-1085942-2.html du hast die selben Fragen schon vor mehr als einem Jahr gestellt! Nun: kennst du die Software (die ist kostenlos und du hattest genug Zeit), hast du schonmal Linux an sich installiert? Wär' ganz wichtig, da du für deine Problemstellung mit derartigen Kurzfragen in 20 Jahren nicht fertig wirst, wenn du für die HW schon 2a brauchst...
 
Wenn du in einer VM per GPU-Passthrougth gescheit spielen willst, braucht die VM alleine 4 Cores und diese Cores sollten nicht überbucht sein, sonst bekommst du nervige Microruckler. Also wird das mit deiner gewünschten CPU nichts und du braucht einen großen E5-16/26xx Xeon. Der hat wieder keine IGP, also brauchst du dann noch eine zweite GPU für Linux.

Und die Photoshop-VM braucht auch GPU-Hardwarebeschleunigung, da sonst bestimmte Funktion von PS ohne GPU nicht laufen. Also musst du dann jedes mal die GPU von der Spiele-VM in die PS-VM verschieben oder noch eine dritte GPU einbauen, die dauerhaft der PS-VM zugewiesen wird. Alternativ kannst du auch ~2k€ in die Hand nehmen und eine Nvidia Grid Karte kaufen, die dir GPU-Hardwarebeschleunigung für mehrere VMs gleichzeitig erlaubt.

Das ganze wird am Ende nur nicht sehr sparsam sein und kostenmäßig auch mehr verschlingen als ein Spiele/Arbeitsrechner und ein Server zusammen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh