Ein kleiner Schritt von Version 24H2: Windows 11 25H2 nun offiziell verfügbar

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
113.790
Schon lange vor dem offiziellen Start von Windows 11 25H2 am gestrigen Tag, zeichnete sich bei Microsoft ab, dass Windows 11 25H2 auf der Build-Nummer 26200 basieren werde. Im Vergleich zu Windows 11 24H2 ist dies kein großer Sprung, denn diese Version beruht auf dem Build 26100. Im Grunde ist die Code-Basis zwischen 24H2 und 25H2 dieselbe, was den Vorteil bietet, dass ein Upgrade von Windows 11 24H2 einfach mittels Enablement-Package erfolgen kann. Wer jedoch ein Upgrade von Windows 11 23H2 auf 25H2 vollziehen möchte, muss bedeutend mehr tun.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Könnt ihr bei solchen news ab jetzt auch gleich hinzufügen was das neue update zerschossen oder ob die hardware danach nicht sowieso an die wand gefahren wurde? Ich nutze linux, aber für einige könnte das hilfreich sein.
 
Ich frage mich allen ernstes wie man so etwas simples wie ein OS-Upgrade dermassen verkacken kann wie MS...
 
Keine Probleme bei mir. 25H2 läuft 1A.

124719.jpg
 
Ich bleibe bei 23H2.
Mit der Enterprise Edition hat man bis November 2026 seine Ruhe.
 
Hier gab es nach dem Aufstieg per EP Probleme mit Hello, weswegen ich erstmal wieder zurück auf 24H2 bin. Neuer Versuch aber nicht ausgeschlossen...
 
Auf 25H2 gehen wenn 24H2 seit dem update vor wenigen tagen nicht mal ordentlich läuft?
Mit dem Update für 24H2 (KB5065789) (26100.6725) hat sich bei mir das Startmenü immer wieder automatisch nach 1 Sekunde geschlossen, vor dem Update war alles in ordnung, geiles feature :ROFLMAO:
Selbst ein update auf 25H2 brachte keine Besserung, Updates deinstalliert, und alles läuft wieder, kann doch nicht deren ernst sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Amaya Das von Dir genannte KB ist ja auch eine optionale Preview; die kann durchaus noch Fehler enthalten. Der frühe Vogel kackt halt bisweilen auch mal als erster aufs Brett....:sneaky:
 
Hier gab es nach dem Aufstieg per EP Probleme mit Hello, weswegen ich erstmal wieder zurück auf 24H2 bin. Neuer Versuch aber nicht ausgeschlossen...
Ich habe bereits mehrere Systeme auf 25H2 hochgezogen und mit Windows Hello keine Probleme. Das Notebook hat zudem einen Fingerprint-Reader. Funktioniert wie voher auch problemlos.
 
Wir haben hier einige dutzend Systeme die erst auf Windows 11 gebracht wurden und nun bald auf das 25h2 kommen werden.
Die kumulativen Packete sind sowieso schon drin, unsere Tests sahen gut aus.

Sollte passen =).
 
Windows ist halt Windows. Es hat Schwächen und trotzdem meist benutze Software. Was viele vergessen es ist nich nur wie iOS für Apple Geräte programmiert. Windows wird vermutlich auf mehreren Millionen verschiedenen Systemen, und Konfigurationen installiert. Dazu kommt noch die unterschiedlichste Peripherie, und alles was man so in PC Schnittstellen stecken lässt. Und vermutlich hat auch jeder, die verschiedensten Anforderungen. Eine Software was das alles Abdeckt Fehlerfrei zu programmieren ist unmöglich.

Versuch es einer mit Linux. So einfach wird es nicht werden.
 
Ich warte noch .... und verfolge die Community und offizielle Infos über gemeldete Probleme. 😜
 
Warten kann man auch, weil die 25H2 das Rad garantiert nicht neu erfindet. So großartig Neues gibt es auch nicht, das es eilen sollte, also alles in Ruhe. Ich hatte die Systemwiederherstellung im Vorfeld angeworfen und konnte deswegen ratz fatz wieder zur 24H2 zurück...
 
24H2 läuft seit Beginn ohne jegliche Probleme und ist für mich das beste Win ever, PCs kommen also zeitnah auf 25H2
 
Windows ist halt Windows. Es hat Schwächen und trotzdem meist benutze Software. Was viele vergessen es ist nich nur wie iOS für Apple Geräte programmiert. Windows wird vermutlich auf mehreren Millionen verschiedenen Systemen, und Konfigurationen installiert. Dazu kommt noch die unterschiedlichste Peripherie, und alles was man so in PC Schnittstellen stecken lässt. Und vermutlich hat auch jeder, die verschiedensten Anforderungen. Eine Software was das alles Abdeckt Fehlerfrei zu programmieren ist unmöglich.

Versuch es einer mit Linux. So einfach wird es nicht werden.
Mein mehrfach am Tag komplett ohne Probleme oder Zwang-Reboots geupdatetes Linux lacht über diesen Post.

Genau das ist nämlich mein Punkt: Wie kann man das Thema Updates so krass verkacken. Alle anderen kriegen es besser hin, und nein, Linux läuft nicht auf weniger (sowohl gesamt als auch verschiedenen Sorten) Computern...
 
Mein mehrfach am Tag komplett ohne Probleme oder Zwang-Reboots geupdatetes Linux lacht über diesen Post.
Freuen. Keks kaufen. Im Linux-Unterforum weitrmachen. :wink:
Man liest die News, klickt die Kommentare an und findet quasi null zur Sache sondern lediglich Linux-Statementposts. Sehr hifreich, danke dafür.
Schlage im Linux-Unterforum einen "Linux Jubel- & Erfolgsthread" vor, damit es auch die ganze Welt erfährt und nicht jeder Win-Thread ins OT gezerrt wird.
Wenn ich an das Theater Ubuntu <-> Soundblaster AE-7 denke, ist mir heute noch meine Zeit zu schade.


@Topic
Habe mir die iso von Wincentral gezogen und bemerken dürfen, dass ich nur auf 25H2 kam, wenn "Updates mit einbeziehen" gewählt war. Bei Auswahl von "Jetzt nicht" wurden am Ende des Setups Veränderungen zurückgenommen und man behielt die 24H2.
Recht früh auf die 25H2 umgestiegen und wie immer null Probleme mit dem OS.
 
, und nein, Linux läuft nicht auf weniger (sowohl gesamt als auch verschiedenen Sorten) Computern...
Wat? Schreibst was kurioses zusammen. Linux knapp 6% Weltweit? Gegen 75%+ bei Windows? Sogar iOS verwenden mit 8% mehr Leute als Linux. Ist am Vormarsch. Mit Meilen Schritten. Bis Dezember werden alle nur noch Linux verwenden. Ich behaupte nicht das es schlecht wäre. Ich guck mir das auch an für Home Server.

@Topic.

Ich werde eh neue M2 Platte kaufen und verbauen. Werde wohl das 25H2 Iso direkt von Microdoof laden und komplett sauber installieren. Die 24 und 23 Version sind ja auch noch vorhanden.
 
editiert.
Nicht jeder Linuxuser ist so in Windows bezogenen Themen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Freuen. Keks kaufen. Im Linux-Unterforum weitrmachen. :wink:
Man liest die News, klickt die Kommentare an und findet quasi null zur Sache sondern lediglich Linux-Statementposts. Sehr hifreich, danke dafür.
Ich will mich gar nicht über Linux unterhalten - ich will wissen warum MS das mit den Upgrades so arg verkackt. Nutze nämlich gezwungernermassen auch Windows und leide darunter.
Wat? Schreibst was kurioses zusammen. Linux knapp 6% Weltweit? Gegen 75%+ bei Windows? Sogar iOS verwenden mit 8% mehr Leute als Linux. Ist am Vormarsch. Mit Meilen Schritten. Bis Dezember werden alle nur noch Linux verwenden. Ich behaupte nicht das es schlecht wäre. Ich guck mir das auch an für Home Server.

@Topic.

Ich werde eh neue M2 Platte kaufen und verbauen. Werde wohl das 25H2 Iso direkt von Microdoof laden und komplett sauber installieren. Die 24 und 23 Version sind ja auch noch vorhanden.
Fast jeder Webserver läuft unter Linux. Alles was sich Cloud schimpft ist Linux. Alle IoT Devices Weltweit, jedes Android ist ein Linux. Desktop Computer sind damit verglichen absolut in der Minderheit. Und gerade bei diesen Geräte klappt das mit den Updates viel besser als unter Windows. Auch die Nischendinge wie BSD, Unix, iOS und co kriegen das besser hin. Wieso schafft es MS nicht mit samt seinem Geld das besser hinzu kriegen? Das will mir einfach nicht in den Kopf...
Beitrag automatisch zusammengeführt:

@der_Schmutzige bitte nicht den Troll in das Unterforum schicken, das ist eigentlich ganz cool drauf :)
Nicht jeder Linuxuser ist so in Windows bezogenen Themen!
Danke für die Beleidigung, aber erstens bin ich da schon längst und zweitens helfe ich da auch durchaus. Tjoa...
 
ast jeder Webserver läuft unter Linux. Alles was sich Cloud schimpft ist Linux. Alle IoT Devices Weltweit, jedes Android ist ein Linux. Desktop Computer sind damit verglichen absolut in der Minderheit. Und gerade bei diesen Geräte klappt das mit den Updates viel besser als unter Windows. Auch die Nischendinge wie BSD, Unix, iOS und co kriegen das besser hin. Wieso schafft es MS nicht mit samt seinem Geld das besser hinzu kriegen? Das will mir einfach nicht in den Kopf...
Genau habe meinen bei Hetzner gehabt. Immer ein Krampf über Konsole alles manuell zu machen. Mit Windows FTP an - doppeklick FTP aus. Fertig.

Wir schreiben hier aber über Computer.

Nicht über Serverhardware, iOT's, Smartphones und so weiter wo auch alles nur auf die Geräte Gruppe extra angepasst ist.

Deshalb hat ja jeder Smartphone Hersteller eigenes Betriebssystem der auf der aktueller Android Version basiert. Wenn es so flexibel ist und problemlos alle Linux Distributionen so top sind. Nimm doch Aktuellen Android 16 installiere es am Rechner mit aktueller Hardware und fange an zu Spielen. Wird nie funktionieren.

Du redest wirres Zeug un vergleichst Gurken mit Äpfeln. Linux hat seine Berechtigung aber in PC Bereich ist es einfach eine nische. Nicht mehr nicht weniger.
Leute gibt's.
 
Das mag ja sein das es eine Nische ist. Nur was hat das als Argument für ein Gewicht bei meinem Punkt: Fast alle anderen kriegen das besser hin. Aber MS hat super oft Probleme dabei. Das verstehe ich einfach nicht.

P.S.: Ich finds traurig das ihr hier teilweise so beleidigend unterwegs seid. Meine Meinung werd ich aber trotzdem äußern. Könnt mich ja gerne ignorieren...
 
..oder gleich zur LTSC2024 greifen und erweiterten Sicherheitsupdatesupport bis 10/2034 erhalten:
Nein. Das bezieht sich immer auf die neueste Windows 11 Version.
D.h. wenn Windows 11 mit z.B. 27H2 im Jahr 2028 abgekündigt ist, hat man mit der IOT LTSC bis 2034 Ruhe.
Irgendwann muss man aber von 23H2 auf die neueste Version upgraden, denn November 2026 ist mit 23H2 definitiv Schluss.
 
@Shihatsu das war nicht auf dich bezogen, entschuldige bitte falls es so rüberkam. Ich hatte das so verstanden das der erste Poster hier gemeint sei.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh