oooverclocker
Semiprofi
Thread Starter
- Mitglied seit
- 29.08.2012
- Beiträge
- 5.610
Hallo,
Ich habe ein Crossfire System in meinem PC(2x 290x mit Sapphire Vapor-X Kühler). Nun ist es so, dass meine Soundkarte(Asus Xonar STX) am PCI-E x1 Steckplatz hinter der primären Karte war. Die Karten wurden dadurch aber echt verdammt warm. Außerdem musste ich die Karte vorne und hinten mit einem Stück Papier von der Grafikkarte und gleichzeitig vom CPU- Kühler dahinter isolieren, weil es dermaßen eng war(Kurzschlussgefahr). So geht das einfach nicht. Deshalb habe ich mich entschlossen, dass die Karte definitiv an der einen Steckkartenslotblende angebracht werden muss, die vertikal über den anderen Steckkarten verläuft:
So sieht das etwa aus, wenn das Gehäuse gelegt ist:
__
|||||||
Nun ist das Problem, dass ich ein wenig über 15cm überbrücken muss. Eine flexible Riserkarte habe ich schon bestellt. Allerdings weiß ich schon, dass die nicht passen wird, weil der Grafikkartenkühler zu nah am untersten PCI-e Slot(x4) ist. Ich brauche aber einfach die Hardware von der Karte für mein Vorhaben.
Ich möchte nun die Karte so zerlegen, dass nur die Kontakte geradeso in den PCI-e Steckplatz passen(PCIex1)(Damit es unter die Grafikkarte passt). Dann sollen daran direkt Kabel gelötet werden, die dann wieder in einem x1- Steckplatz münden, der an die Soundkarte geht.
Die herkömmlichen Karten sind mit Flachbandkabeln gemacht. Es ist bekannt, dass diese das Signal so verschlechtern können, dass die Xonar vorallem nicht mehr zuverlässig erkannt wird. Die Latenz wird sicherlich auch leicht verschlechtert.
1. Weiß jemand, ob man die Kontakte einfach 1:1 verlängern kann um etwa 15-20cm? Oder wird es da Probleme mit Kabelwiderständen geben oder was auch immer?
2. Wie kann ich dafür sorgen, dass meine Karte das Signal besser leitet als die Flachbandvariante? (Eindrahtiges Kabel? Isolierung?)
3. Wird die Lötverbindung das Signal stark beeinträchtigen?
Ich habe ein Crossfire System in meinem PC(2x 290x mit Sapphire Vapor-X Kühler). Nun ist es so, dass meine Soundkarte(Asus Xonar STX) am PCI-E x1 Steckplatz hinter der primären Karte war. Die Karten wurden dadurch aber echt verdammt warm. Außerdem musste ich die Karte vorne und hinten mit einem Stück Papier von der Grafikkarte und gleichzeitig vom CPU- Kühler dahinter isolieren, weil es dermaßen eng war(Kurzschlussgefahr). So geht das einfach nicht. Deshalb habe ich mich entschlossen, dass die Karte definitiv an der einen Steckkartenslotblende angebracht werden muss, die vertikal über den anderen Steckkarten verläuft:
So sieht das etwa aus, wenn das Gehäuse gelegt ist:
__
|||||||
Nun ist das Problem, dass ich ein wenig über 15cm überbrücken muss. Eine flexible Riserkarte habe ich schon bestellt. Allerdings weiß ich schon, dass die nicht passen wird, weil der Grafikkartenkühler zu nah am untersten PCI-e Slot(x4) ist. Ich brauche aber einfach die Hardware von der Karte für mein Vorhaben.
Ich möchte nun die Karte so zerlegen, dass nur die Kontakte geradeso in den PCI-e Steckplatz passen(PCIex1)(Damit es unter die Grafikkarte passt). Dann sollen daran direkt Kabel gelötet werden, die dann wieder in einem x1- Steckplatz münden, der an die Soundkarte geht.
Die herkömmlichen Karten sind mit Flachbandkabeln gemacht. Es ist bekannt, dass diese das Signal so verschlechtern können, dass die Xonar vorallem nicht mehr zuverlässig erkannt wird. Die Latenz wird sicherlich auch leicht verschlechtert.
1. Weiß jemand, ob man die Kontakte einfach 1:1 verlängern kann um etwa 15-20cm? Oder wird es da Probleme mit Kabelwiderständen geben oder was auch immer?
2. Wie kann ich dafür sorgen, dass meine Karte das Signal besser leitet als die Flachbandvariante? (Eindrahtiges Kabel? Isolierung?)
3. Wird die Lötverbindung das Signal stark beeinträchtigen?
Zuletzt bearbeitet:



Darauf bin ich ja noch gar nicht gekommen. Zwar habe ich mir überlegt, die Karte andersherum anzubringen, doch dann dachte ich mir, ist sie ja unten nicht mehr befestigt und ich müsste den Bügel oben entfernen etc. Wie konnte ich die Nieten übersehen?
Na klar, wenn ich das Ding komplett umdrehe, müsste die Riserbuchse geradeso zwischen CPU- Kühler und Soundkarte passen und das Kabel müsste direkt nach unten sogar ohne Löten reichen. Zum Glück habe ich kein Seitenfenster
Ich werde das auf jeden Fall zuerst probieren(Nachdem ich das Riserkabel selbst getestet habe). Mit den Schrauben wäre das ja immernoch eine saubere Sache.




. Nachdem ich das ganze mit 3mm nachgebohrt hatte, wobei das relativ mühsam an der Stelle war, wo der Splitter des 2mm Bohrers noch drin saß
, war ich dann doch zufrieden:
