[Kaufberatung] Eigenbau für Bildbearbeitung und Office

cimex

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.10.2014
Beiträge
10
Hallo zusammen,

meine Frau bearbeitet Ihre selbstgeschossenen Bilder zur Zeit an einem in die Jahre gekommen Notebook. Es ist an der Zeit das Gerät gegen einen Eigenbau mit mehr Leistung auszutauschen. An dieser Stelle benötige ich Eure Unterstützung die passenden Komponenten auzuwählen, daher hier erstmal die Rahmenbedingungen:

Verwendungszweck
Bildbearbeitung mit Photoshop und Lightroom, sowie Office-Anwendungen

Budget
800€ (inkl. Monitor)

Sonstiges / Spezielle Wünsche
Die Anforderungen an den PC halten sich (meiner bescheidenen Meinung nach) in Grenzen, aus diesem Grund würde ich die Verteilung des Budgets gerne zu Gunsten eines hochwertigeren Monitors (z.B. Eizo FlexScan EV2450) vornehmen. Beim Monitor nehme ich gerne auch noch Vorschläge entgegen.
Beim Gehäuse bin ich für Alles offen, allerdings wäre ein Cardreader im Frontbereich gern gesehen.
OS benötige ich nicht, wird aber Windows 7.
SSD für OS und Programme, sowie eine kleine HDD (vlt. 1TB) möchte ich einplanen. Archiviert wird auf einem NAS.
Wlan ist nicht notwendig.
DVD- bzw. Bluray-Laufwerk ist nicht notwendig.

Benötigte Komponenten
24 - 27 Zoll Monitor und Tastatur (Standard, keine besonderen Anforderungen)


Der Zusammenbau stellt kein Problem dar.

Vielen Dank vorab für Eure Vorschläge!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn Photoshop und Bildbearbeitung mit ähnlicher Software im Vordergrund stehen,
würde ich zu einem Display mit IPS (oder vergleichbarer Technik) greifen,
mit guter, akkurater Abdeckung der Farbräume, Farbtiefe und hochwertiger Ausleuchtung,
um die zu bearbeitenden und bearbeiteten Bilder so farb- und detailgetreu bzw. lebensecht wie möglich darzustellen.

Selbst wenn der Monitor dann nur 24 Zoll, statt 27 misst.
(Eventuell sogar nur 21 oder 23 Zoll, sofern möglich.)

prad.de wäre hier z.B. eine gute Quelle für ausführliche Tests der einzelnen Modelle.

-----

Beim Prozessor sollte eine relativ starke Single Core Performance (eines einzelnen Kerns) die Zügel in die Hand nehmen.
(bspw. i5 der 7000er oder i3 / i5 der 8000er Generation)

Multi-Tasking sollte aber auch nicht außer Acht gelassen werden.

Soweit ich das richtig verstehe, erlauben stärkerer Kerne des Prozessors ein schnelleres Arbeiten mit Filtern, Tools und der Gleichen,
wobei Mehrkern-Orientierte CPUs wie z.B. Ryzen 1600x oder 1700x die Render Zeit des fertigen Bildes zum Teil deutlich verkürzen können.

-----

Weiterhin könnte man 16GB Arbeitsspeicher in Betracht ziehen.
So könnten später die 8GB um einen weiteren 8GB Stick erweitert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Möchte deine Frau eigentlich einen stationären PC zur Bildbearbeitung?

Ich kenne viele semi-professionelle Fotografen, die NIEMALS ihren MacBook/Laptop/Surface gegen eine stationäre Maschine eintauschen würden, weil sie die Bilder sonst nicht unterwegs oder bei Freunden direkt übertragen, ansehen oder versenden/empfangen können.

Und so viel Power brauchen Photoshop oder Lightroom nicht, als dass da ein mobiler Quadcore nicht ausreichend wäre.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh