Hallo,
es ist nach sehr langer Zeit soweit das ich mir einen neuen Rechner zusammenbauen will/muss.
Da AMD wieder gute Produkte hat möchte ich auch AMD eine neue Chance geben. Da ich jedoch nicht so tief
im Thema stecke wie einige hier möchte ich einen Rat/Segen der Community für mein geplantes Vorhaben.
Also wenn Kritik an der System Zusammenstellung da ist immer raus damit:
Einsatzzweck:
jetziger Rechner:
Der Rechner ist damals aus günstigen Kleinanzeigen Angeboten entstanden. Die GPU wurde nachgerüstet.
geplantes System
Wichtig ist das das System leise sein soll, auch im Sommer. RGB usw. interessiert mich überhaupt nicht.
Die Auswahl ist groß die ganze VRM Thematik ein wenig verwirrend jedoch sollte das Board für die nächste Generation noch geeignet sein falls sich dann ein Upgrade lohnt.
Was haltet ihr von der Zusammenstellung ? Insbesondere bin ich mir beim Mainboard nicht sicher.
es ist nach sehr langer Zeit soweit das ich mir einen neuen Rechner zusammenbauen will/muss.
Da AMD wieder gute Produkte hat möchte ich auch AMD eine neue Chance geben. Da ich jedoch nicht so tief
im Thema stecke wie einige hier möchte ich einen Rat/Segen der Community für mein geplantes Vorhaben.
Also wenn Kritik an der System Zusammenstellung da ist immer raus damit:
Einsatzzweck:
- 30% CAD/CAE/Python: CAD Programme werden genutzt .Kommerzielle CAE Software wie z.B. ANSYS soll auch genutzt werden. Bisschen Programmieren mit Python Numpy & Pytorch
- 30% Video Encoding: Videos in Blue-Ray Format encodieren und andere verwandte Aufgaben. Videobearbeitung steht zur Zeit nicht auf der Liste.
- 40% Gaming: Zur Zeit z.B. Rust, Fallout 4 und natürlich was da noch so kommt.
jetziger Rechner:
- CPU: i7 3700k
- RAM: 32 GB DDR 3 (nichts tolles)
- MAINBOARD: ASUS PH67-M (glaube ich)
- MAIN SSD: 250 GB Samsung 840 EVO SATA III (OS & Programme)
- HDD: Alte HDDs teilweise noch Samsung Spinpoint, zuletzt kam eine SEAGATE Barracuda 1 TB als Ersatz.
- GPU: ASUS 970 GTX Strixx
Der Rechner ist damals aus günstigen Kleinanzeigen Angeboten entstanden. Die GPU wurde nachgerüstet.
geplantes System
- CPU: AMD Ryzen 3700X (eigentlich 3900x aber sonst wirds zu teuer)
- MAINBOARD: ASUS PRIME X570-P (wegen Preis & VRM)
- RAM: 32 GB Crucial Ballistixx Sport LT DDR4 3000 CL15 Dual Rank evtl. später auf 64 GB aufrüsten (laut PCGH gut übertaktbar @3600 geplant)
- SSD: 1 TB Samsung 870 EVO (PLUS) NVME M2
- HDD: 1 TB Seagate Barracuda + 2TB Barracuda
- GPU: die Alte wird wiederverwendet (erstmal)
- GPU Kühler: vielleicht Morpheus II da mir es jetzt zu laut ist.
- Gehäuse: Fractal Design Define R6 (habe ich schon)
- Netzteil: BeQuiet! Straight Power 650W (habe ich schon)
- Kühler: Custom Loop für CPU & später dann neue GPU (Teilweise Komponenten vorhanden die ich günstig bekommen habe)
- Lüfter: Noctua A12 für Loop , Silent Wings für Gehäuse
Wichtig ist das das System leise sein soll, auch im Sommer. RGB usw. interessiert mich überhaupt nicht.
Die Auswahl ist groß die ganze VRM Thematik ein wenig verwirrend jedoch sollte das Board für die nächste Generation noch geeignet sein falls sich dann ein Upgrade lohnt.
Was haltet ihr von der Zusammenstellung ? Insbesondere bin ich mir beim Mainboard nicht sicher.