Eigenartige Resultate bei Memtest86

Noahsraven

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.12.2016
Beiträge
5
Hallo,

habe mir vor etwa 1 Jahr einen Rechner zusammengestellt:

Mainboard: ....ASRock 970M Pro3 ...................................Neu
Grafikkarte: ...NVIDIA GeForce GTX 970 (Zotac) ...............Neu
RAM: ............2x KVR1333D3N9H/8G (Kingston ValueRAM
....................Memory 8GB DDR3 1333 MHz CL9) ..............Neu
CPU: ............AMD Phenom II X4 965 C3-Stepping.............Gebraucht


Nach einer Weile gabs Instabilitäten, Bluescreens, abrupte Neustarts, Freezings (je nach Anwendung manchmal erst nach Stunden).
Irgendwann, nach ein paar Tests, regelte sich das aber wieder ein und ich dachte es hätte sich erledigt.
Dann habe ich im Fenster "Basisinformationen über den Computer" beim RAM folgendes gelesen:
Installierter Arbeitsspeicher 16GB (7,97 GB verwendbar).
Informationen im Internet bezüglich dieser Angabe erinnerten mich eher an Kaffeesatzleserei.
Also hab ich das Bios zurückgesetzt, den Rechner hochgefahren und hatte auch wieder volle 16GB zur Verfügung.
habe den Rechner dann von USB Stick gebootet und memtest86 ausgeführt, alle Tests im 4 fachen Durchlauf(über 14 Stunden) kein Fehler.
Habe dann gemerkt das Memtest in der Standard-Config nur einen Prozessor-Kern (Kern 0) nutzt.
Habe daher auch versucht die Tests mit den anderen Kernen durchzuführen.
In den Einstellungen Parallel (all CPU's), Round Robin (all CPU's) und Sequentiell (all CPU's) stürzte Memtest bzw. der Rechner irgendwann ab.
Also habe ich versucht die Tests mit den Kernen einzeln nacheinander durchzuführen.

Bei Kern 0 und Kern 3 läuft der RAM-Test ohne Fehler durch.
Bei Kern 1 und Kern 2 Stürzt der Test ab.

Wenn unter Windows wieder steht 16GB (7,97 GB verwendbar) zeigt auch Memtest nur 8 GB an und die Tests laufen mit allen Kernen stabil ohne Fehler durch.
resette ich das BIOS wieder und habe 16 GB zur Verfügung streiken die Tests wieder bei Kern 1 und 2.

Kann es sein das mein Problem die CPU ist ( Kerne oder Speichercontroller) ?

MFG Noah's Raven
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du kannst so aber auch nicht wirklich ausschließen das eines deiner Ram Module einen weg hat.

Ich würde besagten Test mit den Kernen 1&2(zur Sicherheit 0 und 3 auch evtl.) mal mit jeweils nur einem Modul(bitte in gleichem Slot damit man das auch auschließen kann) laufen lassen.

Wenn sich beide equivalent verhalten kanns fast nurnoch ein CPU Problem sein.
 
ok das wird nen paar Tage in Anspruch nehmen
ich lasse dann den Rechner immer laufe wenn ich auf arbeit bzw schlafen bin
 
Ok habe jetzt endlich mal nen paar Tests, in der Art wie du vorgeshlagen hast, durchgeführt.
Ein bisschen ausführlicher aber immer noch nicht alle möglichen Kombinationen von RAM, Slots und CPU
Was mir dabei auffiel:
Ram-Riegel 2 verhält sich anders und wesentlich stressiger.
wobei es hier wohl eher um die Passigkeit in den Slots ging.
Ich musste Ihn bei jedem Slot mehrmals wieder rausziehen und reinstecken bist das Board ihn annahm und er verhält sich gegenüber der CPU völlig anders.
Aber irgendwie bei bestimmten CPU-Kernen, aber eben anderen als bei Riegel 1, dann doch stabil.
Ich werde das Gefühl nicht los, dass es doch etwas mit der CPU zu tun hat.
Zumal ich bei meinem vorherigen Board (selbe CPU) ähnliche Probs hatte und mich langsam frage ob es wohl doch nicht am Board lag.

DDR3_A1: Slot 1, erster Speicherkanal Bank 1
DDR3_A2: Slot 2, erster Speicherkanal Bank 2
DDR3_B1: Slot 3, zweiter Speicherkanal Bank 1
DDR3_B2: Slot 4, zweiter Speicherkanal Bank 2

Riegel 1 / Slot 1:
CPU 0 OK
CPU 1 OK
CPU 2 OK
CPU 3 OK
Parallel (all CPU's) fast sofort Neustart (beginnt nur mit CPU 0)


Riegel 1 / Slot 2:
CPU 0 OK
CPU 1 friert sofort ein
CPU 2 friert sofort ein
CPU 3 friert sofort ein
Parallel (all CPU's) fast sofort Neustart (beginnt nur mit CPU 0)


Riegel 1 / Slot 3:
CPU 0 OK
CPU 1 friert sofort ein
CPU 2 friert sofort ein
CPU 3 OK
Parallel (all CPU's) fast sofort Neustart (beginnt nur mit CPU 0)



Riegel 2 / Slot 1:
CPU 0 OK
CPU 1 friert sofort ein
CPU 2 friert sofort ein
CPU 3 OK
Parallel (all CPU's) [CPU ERROR] could not start CPU 0
[CPU ERROR] could not start CPU 1
[CPU ERROR] could not start CPU 2

Riegel 2 / Slot 2:
CPU 0 OK
CPU 1 friert sofort ein
CPU 2 friert sofort ein
CPU 3 OK
Parallel (all CPU's) [CPU ERROR] could not start CPU 0
[CPU ERROR] could not start CPU 1
[CPU ERROR] could not start CPU 2

zwischendurch Bios-Upgrade von 1.30 auf 1.60 (neuestes)

Riegel 2 / Slot 3:
CPU 0 OK
CPU 1 friert sofort ein
CPU 2 friert sofort ein
CPU 3 friert sofort ein
Parallel (all CPU's) fast sofort Neustart (beginnt nur mit CPU 0)


MFG Noah's Raven
 
Das sieht tatsächlich nach nem Problem mit der CPU bzw. Deren IMC aus es. Mein letzter AMD war ein s939 A64 3200+ Winchester von daher kann ich hier kaum weiterhelfen.

Rein von der Logik gibts die Probleme aber scheinbar wenn die CPU alle Kerne belastet und so viel strom braucht , neben einem Defekt während hier evtl auch eine Unterversorgung denkbar ?

Evtl nochmal direkt im CPU Forum fragen bzgl der eigenheiten von phenomII IMCs .

Im.offizielem thread steht auch das die Bestückungordnung wichtig ist , und so einige Speiche Probleme zu haben scheinen

http://www.hardwareluxx.de/community/f12/asrock-970m-pro3-amd-970-a-1063160.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich muss mal noch ne Frage hinterher schieben.
mir hat jemand den Tipp gegeben unter Windows einen Belastungstest mit Prime95 durchzuführen und nebenbei ein Hardware-Monitoring (bei mir Moo0 System Monitor) laufen zulassen.
Diesen Test hat der Rechner mit nur 8GB RAM bestanden (20 minuten)
Allerdings soll meine CPU-Temperatur währenddessen auf 94°C gestiegen sein.
Gegoogelt habe ich eine Max. Temp von 70°C.
Kann es sein das ich mir die CPU einfach nur vergrillt habe?
Benutze noch einen sehr einfachen Kühler ohne Heatsinks.

MFG Noah's Raven
 

Die Sicherheitsmaßnahmen im Bios verhindern dass Du Deine CPU grillst.
Die senkt automatisch die Spannung, dann lässt sie Takte aus, und am Ende geht der PC aus, wenn sie wirklich zu warm werden würde.

Das alles kann man wundervoll beobachten.
Ist Dein PC nicht ausgegangen, war die CPU nicht warm, und Du hättest genauer lesen sollen welche Temperatur Du misst, bzw. von welcher Temperatur Du gelesen hast. Das werden nämlich verschiedene gewesen sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Glaubs mir ich habs genau gelesen
da waren nur 3 Temperaturanzeigen CPU, GPU und HDD

des Weiteren war die Zieltemperatur für die Lüftung im BIOS abgeschalten und die Lüftersteuerung auf Full-On.
Was aber nicht bedeutet das dieser Lüfter eine CPU mit 140 bzw. 125 TDP (verschiedne Quellen, habe ich auch erst noch einmal nachlesen müssen, dachte immer 95)schafft

- - - Updated - - -

hab den test soeben noch einmal ausgeführt, nur kürzer
siehe Bild:
Stresstest.jpg
 
Probiere mal HWmonitor zum Auslesen das schlüsselt mehr auf wie zB. anliegende Spannungen und Lüfterdrehzahl ausserdem logt es Extremwerte .
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh