SHOCKOPS
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 23.03.2015
- Beiträge
- 480
- Ort
- Kiel
- Desktop System
- Erde
- Laptop
- Mars - ThinkPad E495
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen™ 9 7900
- Mainboard
- GIGABYTE X670 Gaming X AX
- Kühler
- be quiet! Dark Rock Pro 4
- Speicher
- Corsair Vengeance 64GB
- Grafikprozessor
- GIGABYTE GeForce RTX 4080 Gaming OC
- Display
- Dell S2721DGFA
- SSD
- 2x Kingston NV2 NVMe PCIe 4.0 2TB, 2x Kingston NV1 NVMe PCIe 3.0 2TB
- Gehäuse
- Fractal Design Meshify 2 Black Solid
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 11 Platinum 1200W
- Keyboard
- Logitech MX Keys
- Mouse
- Logitech G305 Lightspeed
- Betriebssystem
- Win 11 Pro
- Internet
- ▼200 MBit ▲50 MBit
Moin,
meine Bedürfnisse haben sich geändert und auch in Hinblick auf die steigenden Stromkosten möchte ich umplanen. Effizient beschreibt hier ein System ohne zu viel CPU Overhead, ich plane keine Virtualisierung, das geschieht bei Bedarf auf anderen Maschinen.
Folgendes möchte ich weiter verwenden:
- Asus M.2 Hyper Card (4x 2TB NVMe), braucht 16 Lanes und PCIe Bifurcation
- Dell Perc H310 HBA
- Mellanox Connext-X3
- DDR4 ECC ist vorhanden (4x 8GB, 8x 16GB)
- Fractal Define XL (Ist mir eigentlich zu groß, aber je nach Preis anderer Cases die meine Bedingungen erfüllen, wird dieses eventuell weiter genutzt.)
- PSU habe ich noch ein versiegeltes von Fractal, 760W
Mein neues NAS muss folgendes können:
- Platz für bis zu 6x 3,5" HDDs
- Gerne schallgedämmtes Gehäuse oder gut entkoppelte Drive Bays
- entsprechend Lanes um oben gelistete Hardware betreiben zu können
- PCIe Bifurcation 4x, 4x, 4x, 4x Support
Geplante Konfig:
- 6x HDD in RaidZ (max 8TB pro HDD, um empfohlene 1GB RAM/TB in Pool einzuhalten)
-> Aktuell habe ich 20TB, auf 3 Geräte verteilt, in Gebrauch
- 4x NVMe in RaidZ
-> Hier wird die Mellanox SFP+ Karte benötigt, große Media-Projekte brauchen ein große Bandbreite.
Als OS möchte ich TrueNAS nutzen.
Ich tue mich am schwersten mit der MB/CPU Combo, da hier nicht jeder die PCIe Bifurcation Funktion vorne drauf schreibt.
Falls ich wichtige Punkte vergessen habe oder nicht weit genug über den Tellerrand hinaus schaue, dann gerne her mit der Schwarmintelligenz.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Gruß
SHOCKOPS
meine Bedürfnisse haben sich geändert und auch in Hinblick auf die steigenden Stromkosten möchte ich umplanen. Effizient beschreibt hier ein System ohne zu viel CPU Overhead, ich plane keine Virtualisierung, das geschieht bei Bedarf auf anderen Maschinen.
Folgendes möchte ich weiter verwenden:
- Asus M.2 Hyper Card (4x 2TB NVMe), braucht 16 Lanes und PCIe Bifurcation
- Dell Perc H310 HBA
- Mellanox Connext-X3
- DDR4 ECC ist vorhanden (4x 8GB, 8x 16GB)
- Fractal Define XL (Ist mir eigentlich zu groß, aber je nach Preis anderer Cases die meine Bedingungen erfüllen, wird dieses eventuell weiter genutzt.)
- PSU habe ich noch ein versiegeltes von Fractal, 760W
Mein neues NAS muss folgendes können:
- Platz für bis zu 6x 3,5" HDDs
- Gerne schallgedämmtes Gehäuse oder gut entkoppelte Drive Bays
- entsprechend Lanes um oben gelistete Hardware betreiben zu können
- PCIe Bifurcation 4x, 4x, 4x, 4x Support
Geplante Konfig:
- 6x HDD in RaidZ (max 8TB pro HDD, um empfohlene 1GB RAM/TB in Pool einzuhalten)
-> Aktuell habe ich 20TB, auf 3 Geräte verteilt, in Gebrauch
- 4x NVMe in RaidZ
-> Hier wird die Mellanox SFP+ Karte benötigt, große Media-Projekte brauchen ein große Bandbreite.
Als OS möchte ich TrueNAS nutzen.
Ich tue mich am schwersten mit der MB/CPU Combo, da hier nicht jeder die PCIe Bifurcation Funktion vorne drauf schreibt.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Gruß
SHOCKOPS
Zuletzt bearbeitet: