• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Effizientes DIY NAS mit PCIe Bifurcation.

SHOCKOPS

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.03.2015
Beiträge
480
Ort
Kiel
Moin,

meine Bedürfnisse haben sich geändert und auch in Hinblick auf die steigenden Stromkosten möchte ich umplanen. Effizient beschreibt hier ein System ohne zu viel CPU Overhead, ich plane keine Virtualisierung, das geschieht bei Bedarf auf anderen Maschinen.

Folgendes möchte ich weiter verwenden:
- Asus M.2 Hyper Card (4x 2TB NVMe), braucht 16 Lanes und PCIe Bifurcation
- Dell Perc H310 HBA
- Mellanox Connext-X3
- DDR4 ECC ist vorhanden (4x 8GB, 8x 16GB)
- Fractal Define XL (Ist mir eigentlich zu groß, aber je nach Preis anderer Cases die meine Bedingungen erfüllen, wird dieses eventuell weiter genutzt.)
- PSU habe ich noch ein versiegeltes von Fractal, 760W

Mein neues NAS muss folgendes können:
- Platz für bis zu 6x 3,5" HDDs
- Gerne schallgedämmtes Gehäuse oder gut entkoppelte Drive Bays
- entsprechend Lanes um oben gelistete Hardware betreiben zu können
- PCIe Bifurcation 4x, 4x, 4x, 4x Support

Geplante Konfig:
- 6x HDD in RaidZ (max 8TB pro HDD, um empfohlene 1GB RAM/TB in Pool einzuhalten)
-> Aktuell habe ich 20TB, auf 3 Geräte verteilt, in Gebrauch
- 4x NVMe in RaidZ
-> Hier wird die Mellanox SFP+ Karte benötigt, große Media-Projekte brauchen ein große Bandbreite.
Als OS möchte ich TrueNAS nutzen.

Ich tue mich am schwersten mit der MB/CPU Combo, da hier nicht jeder die PCIe Bifurcation Funktion vorne drauf schreibt. :) Falls ich wichtige Punkte vergessen habe oder nicht weit genug über den Tellerrand hinaus schaue, dann gerne her mit der Schwarmintelligenz.


Ich hoffe ihr könnt mir helfen.


Gruß

SHOCKOPS
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du solltest als erstes mal definieren was das NAS können soll?
Auch schreibst du nicht wieviel SSD/HDD Platz du benötigst.

- Asus M.2 Hyper Card (4x 2TB NVMe), braucht 16 Lanes und PCIe Bifurcation
- Dell Perc H310 HBA
- Mellanox Connext-X3
Das ist natürlich alles Componenten die voll auf den Stromverbrauch so richtig drücken (die M.2 Karte selber nicht aber die SSD darauf).

Mit den Bauteilen kann man zwar ein sehr leistungsfähigen Server machen , aber für normale NAS Funktionen halt eher 'oversized' und sparsam bekommst du damit nicht hin.
 
Du solltest als erstes mal definieren was das NAS können soll?
Auch schreibst du nicht wieviel SSD/HDD Platz du benötigst.


Das ist natürlich alles Componenten die voll auf den Stromverbrauch so richtig drücken (die M.2 Karte selber nicht aber die SSD darauf).

Mit den Bauteilen kann man zwar ein sehr leistungsfähigen Server machen , aber für normale NAS Funktionen halt eher 'oversized' und sparsam bekommst du damit nicht hin.
Danke, ich habe versucht den Startpost entsprechend anzupassen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh