EB vs Bh-5 !!!

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja habe es auch gehört und zwar von overclokers.... ob es stimmt weiss ich selbst nicht. Aber würde mich auch sehr interessieren
 
Wo habt ihr denn das alle gelesen? Hab nichts gefunden. Habt ihr einen Link für mich? Danke im voraus.
 
In der Bandbreite sind sie unübertroffen und das PCB ist auch nicht von schlechten Eltern. Die Bandbreite ist vor allem wichtig für Videobearbeitung und co.

Quelle

Image6.jpg


Man beachte, dass es nur EB PC3500 sind und den Vergleich zu den Mushkin Level II (Winbond BH-5) und die EB#s laufen mit 2.5-2-2-6 !!! Die EB PC3700 sind die besten, da OCZ natürlich selektiert und die schlechten werden die EB PC3200 bis hoch zu den PC3700 und deshalb ist auch unwahrscheinlich, dass die EB's PC3200/PC3500 die gleiche vdimm für einen höheren Takt benötigen, als die PC3700. Die laufen ja laut OCZ schon mit 2,85V auf 3-2-2-8. Ich glaube OCZ hat auf einem Asus P4C800-E Deluxe getestet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Erfahrungen waren, dass z.B.:

2x512MB Mushkin PC3500 level II mit 2226 / 2x512MB OCZ EB PC3700 mit 3228 in den meisten Anwendungen gleich auf waren und die EB's aber in der Speed nie langsamer, als die BH-5's waren. Ich habe nicht alnge getestet, da natürlich auch 1T und der Endtakt entscheiden! Winbond BH-5 machen so wie nie 1T (CPC enabed) und das macht ja auch nochmal gut Speed aus!
 
jab da muß ich forumer recht geben, hab schon einige BH-5/BH-6 Riegel bessesen, die meisten haben es gerade mal auf nem FSB von 200 bis max. 210 geschafft auf command rate bzw. command per clock=1 zu laufen, eigentlich schade, weil wenn das die Winbonds mitmachen würden wären das reinste Raketen die sogut wie nicht schlagbar wären was die Bandbreite angehen würde (man kann leider nicht alles haben) :d

macht teilweise einige hundert MB/s mehr an Datendurchsatz (je nach FSB) aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
AE schrieb:
....
hab schon einige BH-5/BH-6 Riegel bessesen, die meisten haben es gerade mal auf nem FSB von 200 bis max. 210 geschafft auf command rate bzw. command per clock=1 zu laufen,

ich hab derzeit hier 6 Pärchen mit BH5 / Bh6 und die schaffen
ALLE locker 240MHz bei wenig Vdimm CPC ON
 
Also ich kann zwar nur für meine zwei 512er BH5 sprechen,aber die haben noch auf jedem Board was ich ausprobiert deutlich über 220HTT noch 1t gemacht.
Klar brauchen die für 2.2.2.5 mehr Saft aber bis 2.8Volt laufen die aufs Megahertz gleich wie Corsair Tccd.
Mann könnte meinen es wären dieselben Chips verbaut so dermaßen gleich laufen die beiden.
Nur halt mit dem Unterschied das die Tccd überhaupt gar nicht auf mehr Spannung größer 2.8 reagieren.
Habe zur Zeit ein Abit 754 drinn und hier laufen die BH5 etwas besser wegen der 2.88 Volt.

Grüsse Strolchi
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke ihr redet nur von unterschiedlichen Systemen.... Auf NF2 machen BH-5 klar nen relativ hohen Takt mit cpc on/1T mit, auf A64 häufig aber nicht......

Gruß
 
balu2426 schrieb:
Ich denke ihr redet nur von unterschiedlichen Systemen.... Auf NF2 machen BH-5 klar nen relativ hohen Takt mit cpc on/1T mit, auf A64 häufig aber nicht......

Gruß


1T ist überall schneller! Bandbreite, Geschwindigkeit usw.
 
Mrki schrieb:
lol bh-5 gehen bis zu 280-290 mit genug saft und cpc on !! ;)

na klar, 1x256er @3,6volt geht locker bis zu 290Mhz.

bei 2x512er BH5 siehts schon anders aus...

da kann man froh sein überhaupt 240 (egal welche timings) zu erreichen...
 
Naja,
ich habe die Corsair XL auf einem Abit KV8pro laufen. Bei mir geht gar nix.
Zwar schaffen die Riegel 2.5-3-3-6 bei 256 mhz, aber 1T streikt schon ab
210 mhz. (O.K., das ist natürlich auch ein Boardproblem)
2-2-2-5 geht erst bei 2.8 Volt und nur bis 202 mhz.
Würde sie auch verkaufen, und mir die Geil holen, mit Geil habe ich
sehr gute Erfahrungen gemacht und die kosten auch nur 240 Euro.
OCZ ist was ich so gehört habe die beste Qualität aber teuer.
 
Wichtig ist ja fast nur was das PCB verträgt, damit die viel VDimm fressen. :)
Wer am meisten aushält ist die Frage.

OCZ ? Mushkin? Geil?
Wäre mal interessant zu sehn wie die mit 3,6V abgehn.
 
Mrki schrieb:
1T ist überall schneller! Bandbreite, Geschwindigkeit usw.
:hmm: Hab ich irgendwas anderes gesagt?? Lies doch erstmal meinen post richtig, bevor du mit irgendwas antwortest.....

Gruß
 
cl55amg schrieb:
na klar, 1x256er @3,6volt geht locker bis zu 290Mhz.

bei 2x512er BH5 siehts schon anders aus...

da kann man froh sein überhaupt 240 (egal welche timings) zu erreichen...

Ja, so sieht es aus! 2x512MB auf 250MHz und auch noch mit 1T ist bei BH's eher selten gesehen. Auch bei einer hohen vdimm!
 
Man sollte aber auch unterscheiden, ob es alltagstauglich ist oder nur für einen Screenshot ausreicht!!!!
 
dolkipo schrieb:
In der Bandbreite sind sie unübertroffen und das PCB ist auch nicht von schlechten Eltern. Die Bandbreite ist vor allem wichtig für Videobearbeitung und co.

Quelle

Image6.jpg


Man beachte, dass es nur EB PC3500 sind und den Vergleich zu den Mushkin Level II (Winbond BH-5) und die EB#s laufen mit 2.5-2-2-6 !!! Die EB PC3700 sind die besten, da OCZ natürlich selektiert und die schlechten werden die EB PC3200 bis hoch zu den PC3700 und deshalb ist auch unwahrscheinlich, dass die EB's PC3200/PC3500 die gleiche vdimm für einen höheren Takt benötigen, als die PC3700. Die laufen ja laut OCZ schon mit 2,85V auf 3-2-2-8. Ich glaube OCZ hat auf einem Asus P4C800-E Deluxe getestet.


Wo hast du den denn Schwachsinn her? Meine Ocz EB PC3200 liefen bei 266FSB das machen nicht viele. Selbst die PC3700 nicht. OCZ selektiert gar net.
 
Riverna schrieb:
Wo hast du den denn Schwachsinn her? Meine Ocz EB PC3200 liefen bei 266FSB das machen nicht viele. Selbst die PC3700 nicht. OCZ selektiert gar net.

Du mit Deinem einem Paar, dass zum Schluss nicht mehr richtig lief! Die Review ist von OCZ und OCZ selektiert natürlich, was für Quatsch erzählst Du da überhaupt, denn die EB PC3200 machen mit Sicherheit bei 2,85V nicht 233MHz mit 3228. Ich hatte und habe einige Paare hier und die PC3700er laufen am besten. Ich teste dabei mit einer vdimm bis 3,1V und rede von stabilen Betrieb und nicht von 3,4V zum benchen!!!!
 
forumer schrieb:
Du mit Deinem einem Paar, dass zum Schluss nicht mehr richtig lief! Die Review ist von OCZ und OCZ selektiert natürlich, was für Quatsch erzählst Du da überhaupt, denn die EB PC3200 machen mit Sicherheit bei 2,85V nicht 233MHz mit 3228. Ich hatte und habe einige Paare hier und die PC3700er laufen am besten. Ich teste dabei mit einer vdimm bis 3,1V und rede von stabilen Betrieb und nicht von 3,4V zum benchen!!!!


Sag mal was labberts du fürn Scheiß? Mein pärchen lief bis zum Schluss ohne Probleme. Und stell dir vor meine OCZ liefen sehr wohl bei 233Mhz mit 2.8V und 3-2-2-8. Ich hatte auch genug getestet.
 
Riverna schrieb:
Sag mal was labberts du fürn Scheiß? Mein pärchen lief bis zum Schluss ohne Probleme. Und stell dir vor meine OCZ liefen sehr wohl bei 233Mhz mit 2.8V und 3-2-2-8. Ich hatte auch genug getestet.

Sicher und OCZ macht die Angaben nur zum Spass, da es eh alle schaffen. Ich hatte jetzt 2 x EB PC3200 / 1x EB PC3500 / 5 x EB PC3700. Und nach oben hin braucht man weniger vdimm für einen höheren Takt, dass sehr wohl für die Selektion von OCZ spricht. Wäre auch Schwachsinn drei Versionen herauszubringen mit den gleichen Chips, wenn alle gleich gut laufen! Um so mehr vdimm bei den EB's und man braucht eine aktive Kühlung und und und

Du kennst Dich aus
 
forumer schrieb:
Sicher und OCZ macht die Angaben nur zum Spass, da es eh alle schaffen. Ich hatte jetzt 2 x EB PC3200 / 1x EB PC3500 / 5 x EB PC3700. Und nach oben hin braucht man weniger vdimm für einen höheren Takt, dass sehr wohl für die Selektion von OCZ spricht. Wäre auch Schwachsinn drei Versionen herauszubringen mit den gleichen Chips, wenn alle gleich gut laufen! Um so mehr vdimm bei den EB's und man braucht eine aktive Kühlung und und und

Du kennst Dich aus


Ach und BH-5 würden auch nur auf PC2700 verbaut. Dann erklär mir mal wieso meine OCZ EB PC3200 dann 266Mhz 3-3-2-6 geschafft haben wenn PC3200 so schlechte gehen. Und das bei 3.3V. Wenn du nur 3.1V gibst ist mir das recht egal.

Und deinen dummen Komentar wie "Du kennst dich aus" kannst du dir sparen. ich weiß was ich labber , ich schwätz kein scheiß ...
 
Riverna schrieb:
Ach und BH-5 würden auch nur auf PC2700 verbaut. Dann erklär mir mal wieso meine OCZ EB PC3200 dann 266Mhz 3-3-2-6 geschafft haben wenn PC3200 so schlechte gehen. Und das bei 3.3V. Wenn du nur 3.1V gibst ist mir das recht egal.

Und deinen dummen Komentar wie "Du kennst dich aus" kannst du dir sparen. ich weiß was ich labber , ich schwätz kein scheiß ...

Dann selektiert OCZ nicht und alle aus der EB-Reihe laufen gleich gut. Bei Cosair, OCZ und Mushkin wurde zu Zeiten der Winbond bei BH-5/6 nicht selektiert, sondern manche wurden einfach mit PC2700/PC3200/PC3500 Aufklebern versehen. Ging nach Tageslauen und den Personal, dass gerade tätig war. Genauso wird es auch bei A-Data mit Samsung TCCD gemacht. Mal ein PC4500, 4800 oder 600er Aufkleber und fertig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Riverna schrieb:
OCZ selektiert gar net.
:wall: :lol:

Riverna schrieb:
Und das bei 3.3V. Wenn du nur 3.1V gibst ist mir das recht egal.

Das OCZ EB schon bei 3,3V verreckt sind, ist Dir anscheinend nicht bekannt und das zu 100% aktiv gekühlt werden muss bestimmt auch nicht. Ich vergaß, dass ocz ja Lüfter im Heatspreader drin haben und das neuerdings alle Mainboards Mods haben bzw. der Booster auf denen läuft!

Riverna schrieb:
Ach und BH-5 würden auch nur auf PC2700 verbaut.

Ja und da war PC2700 die Grenze oder fast das mögliche an aktuellem Ram oder sie wurden nicht von OCZ und co. vertrieben, da diese gearde durch das selektieren doch erst ihr Geld machen!

:maul: :maul: :maul: :maul:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh