[Kaufberatung] E6600: Festplatten aufrüsten & Übertakten

dozerv8

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.11.2007
Beiträge
37
Workstation - AE, Videoschnitt, PS, ein wenig zocken

ASUS P5B-E Plus
Intel Core2Duo E6600, 2x2.4GHz
Scythe Infinity Kühler (idle: 43°,46°/last 53°,55°)
ASUS Geforce 8800GTX
4X Corsair XMS2, 4-4-4-12, DDR2 800 MHz

2x Samsung Spin Point T133, 8MB Cache, 7.200rpm (RAID0 Intel ICH8)
1x Western Digital Caviar Blue 500GB, 16MB Cache, 7.200rpm

WinXP SP3 läuft auf der ersten Partition des RAID 0
Alle anderen Programme sind auf der ersten der WD
----------------------------------------------------------------------
hallo leute!

Ich möchte mir eine schnelle Systemplatte mit geringerer Latenz zulegen, und nach umfangreicher recherche steh ich vor folgender entscheidung:
2x Raptor mit 70GB für System und Programme getrennt (zusammen ja wieder langsamer?) ~ 220€
1x OCZ Vertex mit 60 GB für System und Programme gemeinsam (Latenz hier ja fast egal) ~ 220€

Ich bin mir aller Nachteile derzeitger SSDs bewusst. Ich frag mich nur: Jetzt HDDs kaufen, die nur ein wenig schneller sind, oder eine SSD auf der dann alles so wirklich geschmeidig läuft? Programme + Windows =~50GB + Paging File: läuft gut auf 60GB denk ich. Und mit nur 32MB Cach is sie im Vergleich zur 120er nicht wirklich signifikant langsamer.

Oder ist System+Programme von einer Raptor schneller als meine Konfiguration?


Weiters hab mir mein System ursprünglich so zusammengestellt, um die E6600 an die 3Ghz mit Luft zu übertakten, was laut einiger Testberichte mit meinem Kühler durchaus realistisch ist. Problem ist das Onboard RAID, das schon bei einem Prozessortakt von 2,6 GHz in Windows ausfällt (übler BlueScreen).
Nun steh ich vor der Frage mir gleich ne vernünftige SATAII RAID Controller Card anzuschaffen. Einen E8400 mit 2x3GHz bekomm ich für ~150€. Umstieg auf Quadcore zahlt sich derzeit zum Arbeiten meiner Meinung nach noch nicht aus. Der HighPoint RocketRAID 2210 Software RAID Controller den ich mir kaufen würde kostet sogar ~190€. Dann funktioniert meistens nur Karte oder Onboard. Und dann frag ich mich ob 4 Ports reichen...(1x System, 2xRaid, 1x Daten) - Und ob mein Jmicron Controller mit dem Optischen IDE Laufwerk dann auch noch geht.

Rechtfertigt die leicht verbesserte RAID Performance, Kompatibilität des Arrays zum Nachfolgeystem und die Übertaktungsmöglichkeit meines E6600 diese Investition? Zudem bietet mein mobo 6xSATAII + 2xIDE.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Investition in den RAID-Controller lohnt sich überhaupt nicht.

Außerdem bezweifle ich, dass dein RAID0 zwecks dem CPU Takt nicht mehr funktioniert.
-> Siehe meine Signatur. E6600 hatte ich davor @3,3Ghz mit nem Zalman, lief wunderbar auch mit RAID0.

E8400 lohnt sich auch ned, da er nur ein bischen schneller ist. Ich würd an deiner Stelle nach nem gebrauchtem Q6600 schauen.

Das Thema mit den HDDs...schwer...
Ich würds lassen, die Raptoren sowieso (laut, genauso teuer wie SSD, aber langsamer).
Wenn dus gar nicht lasseen kannst kauf ne SSD mit 64GB.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh