E4300 im Dell Optiplex SX280

Heavendenied

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.09.2005
Beiträge
1.462
Weiß jemand, ob der E4300 im Dell Optiplex 4300 läuft?
Hab einen ohne CPU bekommen und würde da eigentlich gern was einigermaßen Stromsparendes verbauen, dann wär das DIng optimal als Wohnzimmer PC.
Das Teil hat nen Intel 915G Chipsatz falls das was hilft.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sockel 775?
Eigentlich müsste er laufen wenn nioch bios vom mobo flashen!^^
 
Also der Sockel passt schon und der e4300 hat ja auch nur nen 800er FSB was ja dann auch passen müsste(da vorher mal ein P4 521 drin war).
Aber ich meine mal gelesen zu haben, dass sich für den C2D auch irgendwas spannungstechnisch geändert hat, sonst müssten ja eigentlich alle Boards die nen 800er FSB können den e4300 unterstützen und so scheint es ja nicht zu sein, oder?
Gibts denn für Sockel 775 irgendwas was nicht ganz so viel verbrät wie die normalen P4s?
 
Hab mir jetzt überlegt, erstmal nen möglichst günstigen CeleronD einzubaun, da ich ohnehin noch nicht so genau weiß ob ich das Teil dann wirklich intensiv nutzen werde.
Hab jetzt gesehn, dass die neuen "CedarMills" (wohl durch 65nm) sparsamer sind. Die sollten doch eigentlich in dem Ding laufen, oder?
In wie weit stimmen die Angaben bei Geizhals.at zum Thema TDP? Denn die zwei für mich intressanten CPUs (Celeron D 356 und Celeron D 347) haben unterschiedliche TDPs, trotz gleichem Kern. Liegt das dann an der höheren Taktfrequenz? Was mich aber auch irgendwie wundern würde, da doch ansonsten fast alle CPUs mit gleichem Kern trotz unterschiedlicher Taktfrequenzen die gleichen TDPs haben?!?
 
im sx280 laufen keine c2ds ;)

teilweise haben die CPUs bei unterschiedlichen taktraten auch manchmal andere Spannungen, daher die Differenzen bei den TDPs, da geht Intel auf Nummer sicher, in wirklichkeit liegen die sicherlich näher beieinander
 
Also meinste ich könnt den Celeron D 356 nehmen? Der Multi sollte doch eigentlich keine Probs machen, oder?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh