DVD Ram als Festplatte ?

moe2

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.11.2004
Beiträge
2.315
Kann man eine DVD Ram in dem Brenner als Festplatte nutzen ?
Also ich würde gerne so eine DVD Ram in den Brenner tun und dann immer mal wieder kleine 200 Mb backups von Bildern etc draufpacken !

Ich ahbe mal gehört dass die DVDRAM´s als Festplatten anerkannt werden können .
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
naja, afaik nicht ganz: eine dvd-ram ist sowas wie eine dvd-+rw, also kannst du sie mittlerweile so handhaben wie ein floppylaufwerk früher, also einfach daten draufziehen und brennen lassen. vorteil der dvd-ram ist das fehlermanagement, wie bei einer festplatte. also defekten sektoren werden makiert und nciht mehr benutzt, is also zur archivierung deutlich vor der dvd-+rw vorzuziehen. sind halt bockteuer. alternativ nimmst ne externe festplatte. im forum ne samsung mit 160gig für 55 kaufen, plus ice box für 25 bist bei 80euronen. dafür bekommt man alternativ auch 10 dvd-rams:d musst du wissen
 
jo nur zum backuppen von wirklich wichtigen bildern urlaub etc ist n Rohling wegen Viren besser weil sone festplatte schneller mal in A geht als ein Rohling ..
DANKE FÜR DIE ANTWORT
 
besorg dir dazu aber einen dvd-ram treiber. der in windowsxp eingebaute support für dvd-ram unterstützt nur fat32, und das is nicht zu empfehlen. udf1.5 eignet sich da deutlich besser für, das kann aber xp ohne extra treiber nicht bieten.



mfg
 
was ist fat32 und udf1.5 ?
Programme zum beschreiben oder treiber?
 
nein, die art, wie die datenträger formatiert sind, bzw datenstruktur
 
Wie bartlett schon sgte, es ist ein DVD-RAM Treiber erforderlich, um eine DVD-RAM wie eine Festplatte zu nutzen. Sollte ein passender Treiber nicht dem Laufwerk beiliegen, muss ein Packet-Writing Programm installiert werden, z.B. InCD von Nero. Auch das neue Roxio Win on CD (Brennprogramm) lbeinhaltet ein Packet-Writing-Programm, da komme ich jetzt nicht auf den Namen.:stupid:
 
SeaEagle schrieb:
sind halt bockteuer. alternativ nimmst ne externe festplatte. im forum ne samsung mit 160gig für 55 kaufen, plus ice box für 25 bist bei 80euronen. dafür bekommt man alternativ auch 10 dvd-rams:d musst du wissen


:stupid: :stupid: 8 Euro für ne DVD-RAM? Wo lebst du denn? Kaufst du eine DVD-RAMs in der Apotheke? Ne anständige DVD-RAM kostet ca. 2 Euro, nicht mehr.
 
Hi, ich selber hab nen DVD-Ram Brenner.
Man kann einfach unter WinXP SP2 z.B ein paar MP3s Kopieren und auf der DVD-Ram Disk einfügen geht alles ohne irgendwelche treiber (hab Nero installiert vielleicht braucht man diese Treiber dann nicht)
 
Jo, Nero installiert die inCD Treiber automatisch soweit ich weiss :)
 
Jo, Nero installiert die inCD Treiber automatisch soweit ich weiss
dann ist der Papierkorb für die Daten eigentlich die besser Wahl ;-); im Ernst: *Keine* Packet-Writing Software nutzen!
Also: Auf jeden Fall die DVD-RAM Treiber installieren (meiudf.sys) und die Scheiben mit UDF formatieren.
Das es bei wunder ohne Treiber geht, liegt wohl eher daran, dass Windows XP von Haus aus DVD-RAM unterstützt. Allerdings mit FAT32. Alles andere als ideal für die Discs.

Gruß

Denis
 
Also um es mal zusammen zu fassen :
1.-Ich soll die DVD nicht über Windows fat32 formatieren sondern über ein
UDF Tool ?

2.-Ich soll mir treiber runterladen für die DVD Rams .. sind die treiber jetzt die Brennprogramme selber oder sind das Tools die man auf der Herstellerseite bekommt ?

3.-Ich soll mir ein externes Tool holen um die Daten dann da draufzubrennen und es wie eine Festplatte nutzen zu können .

Aber welches ist jetzt das beste ?

Könnte mir einer nochmal auflisten was ich jetzt machen muss ?

Treiber / Tools/ Formatierungstool

DANKE
 
OK und welches Tool nimmt man nachdem man den treiber installiert hat um die Cds zu beschreiben oder halt als <Festplatte > zu benutzen ?

Über welchen Weg formatiert man denn die Rohlinge nachdem man den treiber installiert hat ?
 
*argh*

Es ist ganz einfach. Entweder Treiber, wofür es auch entwickelt wurde (!), oder ein verschi... ähhh schlechtes Programm, das unnötige Resourcen frisst, gerne mal Fehler macht, sich je nach Hersteller nicht an Standards hält ... ;)

Ergo: Entscheide dich für den DVD-RAM Treiber. Diesen installierst du und schon bist du fertig. Dann kaufst du dir eine DVD-RAM, ohne Cartridge (bzw. Type II, dort kann man die Disc entnehmen) und packst diese in deinen DVD-RAM fähigen Brenner!

Danach kannste Daten draufkopieren, löschen und lesen wie von einer Festplatte. Sollte die gekaufte DVD-RAM nicht vorformatiert sein, so kannst du das mit einem Tool namens "DVD-FORM" machen, welches mit den DVD-RAM Treiber mitinstalliert wird.


Welchen Brenner hast du eigentlich? Wenn dieser kein DVD-RAM beherscht, was die wenigsten können, so kannste deine Idee eh gleich wieder verwerfen. *g* ;) Zum DVD-RAM Treiber noch etwas. Nicht jeder Hersteller eines DVD-RAM fähigen Brenners liefert den Treiber mit, so wie z.B. LG, die keinen mehr mitliefern. Wieso dies so ist? Keine Ahnung, evt. weil sie keine Lizenzgebühren für DVD-RAM zahlen wollen? :fresse: Das Problem an der Geschichte ist aber, dass die Panasonic/Matshita DVD-RAM Treiber eine Laufwerksüberprüfung haben und sich somit im Originalzustand nicht auf einem System mit LG Brenner installieren lassen. Die Laufwerksüberprüfung kann man mit ein paar Eingriffen im Installer aber sehr flott entfernen bzw. es gibt schon fertige Treiber ohne Überprüfung. Inwiefern das legal ist, keine Ahnung ...

Es gibt aber auch Software wo DVD-RAM Treiber ohne Laufwerksüberprüfung mitgeliefert werden, z.B. von BHA Corp. Die Treiber ansich sind alle die gleichen (vom Alter mal abgesehen ;)).

Jo, Nero installiert die inCD Treiber automatisch soweit ich weiss ;)

Zum Glück macht Nero das nicht. Wäre dem so, würde ich kein Nero mehr einsetzen. ;)

/me ist bekennender IN-CD Hasser ! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@bawde:

Ich weiß nicht ob das Verteilen dieses Treibers überhaupt legal ist. Panasonic baut ja nicht umsonst eine Laufwerksüberprüfung ein und kassiert Lizenzgebühren. :fresse:

PS: Mit den BHA Updates ist man nie auf dem neusten Stand. Um aktuell zu sein lädt man sich den Treiber einfach bei Panasonic runter und .... dauert eine Minute. Anleitung gibet per google. Ich glaube es stand mal auf club.cdfreaks.com. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Cool vielen dank !
Aber warum sind da 4 Tools bei ?
 
soweit ich weiß, ist der treiber bei manchen dvd-ram-brernnern dabei, aber wie soll man bitte dvd-rams brennen ohne treiber?!?! auf incd umsteigen....:-[

mit dvdform formatiert man die dvd, am besten is ufd2.0 würde ich sagen. das ist das format für. z.b. dvd player.
einfach die dvd ram formatieren und dann kannst du einfach im arbeitsplatz dateien auf die ram dvd schaufeln:d

@Mr.Mito
wo bei panasonic kann man die treiber downloaden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Treiber ist bei den DVD-RAM Laufwerken dabei, wo der Hersteller die Lizenzgebühren bezahlt, was die meisten irgendwie nicht für nötig halten.

Bei LG war da mal irgendwas, denn früher haben die den Treiber auch mitgeliefert, heute nicht mehr. Heute wird man tatsächlich auf IN-CD ( :kotz: ) verwiesen. :-[ Wie es bezüglich Legalität der Treiber ohne Laufwerksabfrage steht, weiß ich leider nicht wirklich, aber nur damit läst sich DVD-RAM vernünftig nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
OK also es klappt eigendlich gerade alles ich trotzdem habe ich noch 2 Fragen .

1 Wozu sind diese vielen kleinen rechtecke auf dem Rohling die in linien Form darauf sind ?

2 Muss man beim Formatieren physiklaische Formatierung [x] anwählen ? ich habe es nicht gemacht . und kann der DVD Player wenn er Ram unterstützt keine Ram DVD s lesen die mit 1.5 formatiert wurden ?
 
1. Siehe WIkipedia (Unterteilung der Disk in Sektoren, ne DVD-RAM ist komplett anders aufgebaut als ne normale DVD ;))

2. Muss man eine Festplatte zwingend physikalisch formatieren? Wenn sie fehlerfrei ist, kann man auch quickformat wählen, gleiches gilt bei DVD-RAM. ;)

Ob er DVD Player auch 1.02/1.5 unterstützt hängt vom Player ab. 1.02 sollte aber eigentlich jeder Player verdauen.
 
also sind die formatierungen 2.0 neuer als die 1.5er und somit auch nicht kompatibel zu alten player ^^

em ja sektoren ahbe ich vrstanden aber warum sind dann da nur son paar linien mit rechtecken und nicht alles voll damit ?
 
in dem treiberpaket was du da jetzt hast sollte normal auch ne pdf-file mit dabei sein wo die unterschiede zwischen den verschiedenen udf-formaten aufgeführt sind, guck doch mal ob du die datei hast.

für videos die auch ein dvd-ram kompatibler dvd-player abspielen soll nimmst du udf2, für daten am computer ist udf 1.5 eher das richtige. ob neuer oder nicht ist völlig wurscht, auf den verwendungszweck kommts an.


mfg
 
Man kann den Treiber auch direkt von LG bekommen. Einfach mal eine nette Mail an den Support schreiben. Bei mir hat es keine 15 min gedauert, da war der Treiber im Postfach... ;)
 
Bei etlichen Leuten wurde immer wieder auf In-CD verwiesen. Wie lang ist deine Anfrage denn her?

Na ja, mir solls egal sein. Ich bekomm ja auch so meine Treiber, dazu noch die neusten. :bigok:
 
Meine Anfrage ist 5 Tage her. Ich habe einfach an den LG-Support (support@lge.de) folgende Mail geschickt:

Sehr geehrter LG-Support,

ich habe eine DVD-Brenner Modell 4160b und bin sehr zufrieden. Für Backups möchte ich gerne DVD-Rams benutzen. Leider fehlt mir unter Windows XP ein entsprechender Treiber. Könnten Sie mir diesen bitte zumailen oder eine Adresse nennen, wo ich diesen Treiber bekommen kann?

Vielen Dank für Ihre Mühe....

Das war um 14.30h. 18 Minuten später hatte ich den Treiber in meinem Postfach. Also von meiner Seite aus beide Daumen hoch für den Support von LG :hail:

Muss mein obiges Posting also korrigieren. Es hat doch länger als 15 Minuten gedauert... :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh