DVD+R vs DVD-R

Uhu

Ich hatte drei!, Zechpreller
Thread Starter
Mitglied seit
18.08.2004
Beiträge
900
Ort
Bayern
Huhu,

wir machen am Wochenende ne LAN und ich würd gerne ne DVD zusammen stellen, wo alle wichtigen Patches+Mods drauf sind, dass sie jeder schnell installieren kann und das Netz bissi entlastet wird.

Jedoch kann es sein das manche etwas ältere DVD Laufwerke haben. Können die auch gut DVD+R Medien lesen oder sollte man lieber auf -R zurück greifen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das ist eigentlich Jacke wie Hose. Es gibt sowohl ältere Laufwerke, die kein "Minus"-Format lesen können als auch Laufwerke, die kein "Plus"-Format firmwareseitig beherrschen.

Idealerweise brennst Du eine DVD+R mit "DVD-ROM"-Flag. Dann bist Du auf der sicheren Seite.

Gruß,
Frittenbude
 
oder das ganze zweimal...falls dein brenner das kann, dvd rohlinge kosten ja auch nicht mehr die welt... oder , da ja eh lan alles als image auf pladde und dann per lan rüber zum kollegen
 
hummelmm schrieb:
oder das ganze zweimal...falls dein brenner das kann, dvd rohlinge kosten ja auch nicht mehr die welt... oder , da ja eh lan alles als image auf pladde und dann per lan rüber zum kollegen

danke für die Tipps.

Wollte das über DVDs mal lösen das alle Leute gleichzeitig installieren können und ned alle bei mir ziehen =)
 
Aus Kompatibilitätsgründen sollten DVD's enweder als DVD+ mit DVD-Rom Bitsetting oder reine DVD- Rohlinge genommen werden
 
Schmeisst doch einfach nen Zweitrechner als File-Server mit ins Netzwerk ... dann hast Du Dir die Kopieraktion gespart und kein System wird unnötig mit Traffic belastet.
 
Mal ne Frage.

Wie brenn ich denn eine DVD mit Booktype DVD-ROM.

Also ich benutze Nero Burning ROM, nur da gibt das ja mehrere zur Auswahl.
DVD ROM (Boot), DVD-ROM (UDF), DVD-ROM (UDF/ISO)

Vielleicht kann mir das ja jemand kurz beantworten.


Ansonsten :btt:
 
Was hast Du denn überhaupt für einen DVD-Brenner? Bitsetting beherrscht nämlich nicht jedes Gerät.

Gruß,
Frittenbude
 
Wenn ich gemeint bin :), ich hab einen Plextor PX-708A.
 
Bitsetting ist nicht der richtige Begriff - das macht egtl. der Endbenutzer am PC :) Die Einstellung selbst heisst Booktype.

Hier mal eine kleine Info:
Warum ist der Booktype so wichtig? Ein DVD-Player identifiziert die eingelegte DVD anhand des Booktypes und legt auf diese Weise fest, ob er das Medium wiedergeben kann, oder nicht.
 
Frittenbude schrieb:
Ich muss mich bezüglich des Plextor 708 korrigieren. Er bietet ab sofort auch Bitsetting-Unterstützung über die neuesten Plextools.
Hier ein Link dazu:
http://www.cdfreaks.com/news/10605

Gruß,
Frittenbude

Das sind ja mal schöne Neuigkeiten, ich dachte schon Plextor hätte den 708A vergessen, danke Frittenbude!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh