DVB-C oder S?

KilkennY

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
20.02.2007
Beiträge
1.016
hey ho,
ich habe mir vor kurzem einen neuen fernseher gelauft (LG 32 3000). bisher habe ich per analogem kabel fern gesehen, doch nun würde ich gerne höhere bildquallität und mehr programme haben. nun stellt sich die frage welchen anschluss ich nehme. DVB-C oder S. in wie fern unterscheiden sich die beiden anschlüsse von der bildquallität und der anzahl der programm? ist dies vielleicht sogar regionsabhängig? welche hardware brauche ich zusätzlich bei den anschlüssen?

mfg KennY
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ja hast du im haus bereits kabelanschluss oder habt ihr eine schüssel? wenn du es dir aussuchen könntest, dann würde ich dvb-s nehmen.
 
Bildqualität dürfte in etwa gleich sein, zumindest sind mir Unterschiede nicht bekannt. Über Sat hättest du aber mehr Kanäle zur Auswahl. Würde, wenn die Anbringung einer Schüssel kein Problem ist, zu DVB-S greifen.
 
ohne dass das jetzt patzig klingen soll, aber schon durch die frage inwieweit sich die beiden anschlüsse unterscheiden kommt es mir so vor, als ob du dich nicht wirklich mit der materie befasst hast. ich würde dir raten einfach mal die beiden begriffe bei google einzugeben oder bei wiki nachzuschlagen. vermutlich lösen sich dann bereits all deine fragen in luft aus, denn informationen dazu gibts wie sand am meer.

und letzten endes kann dir die entscheidung, welches system du verwenden möchtest (oder darfst -> satschüssel) sowieso keiner abnehmen.
 
Wenn möglich, würde ich immer DVB-S vorziehen.
Wesentlich mehr Sender (insb. mehr HD-Sender), bessere Bildqualität, meist (noch) kostenlos.
 
Bei DVB-C dürften es ohne zusätzliche kostenpflichtige Pakete ca 30 Programme sein, bei DVB-S sind es ohne Probleme über 250.
 
Eigentlich stellt sich die Frage nicht - Antenne läuft mittlerweile über DVB-T, Kabel ist je nach Gebiet analog oder als DVB-C (kommt auf den Anbieter an und den kann man sich nicht überall raussuchen) und wenn man ne Sat-Schüssel hat ist eh DVB-S angesagt.
Wenn du jetzt analoges Kabel hast, musst du dich erkundigen, ob eine Digitalübertragung möglich ist.
 
welcher anbieter sendet denn nur analog? also mir ist keiner bekannt
meines wissens ist eine umstellung auf digital überall möglich ;)
 
also bis jetzt sind bei uns noch gar keine anschlüsse gelegt (bauen gerade neu). deswegen bin ich da für alles offen. so wie es im moment aussieht tendiere ich zu dvbs. brauche ich da eine spezielle art von schüssel und/oder eine box die ich vor den tv schallten muss?

€:
welche sender bringen ihr programm denn so in hd?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ihr sowieso gerade neu baut, baut noch ne Satanlage mit auf :)
Hatte jetzt DVB-C, DVB-T und DVB-S alles durch, letztendlich blieb ich nun bei DVB-S, weil es in meinen Augen einfach das beste fürs Geld liefert :)
DVB-C ist total überteuert und trotzdem weniger Sender als DVB-S. Bild etc ist gleich.
DVB-T bei uns eh nur ne handvoll Sender....
Oben steht ja schon was du für Sat brauchst, allerdings würde ich nicht an der Schüssel, Halterung und LNB sparen, dann schon eher am Receiver, der lässt sich leichter austauschen ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh