DVB-C mit tearing-artigem Effekt

AliManali

cpt sunday flyer
Thread Starter
Mitglied seit
07.03.2012
Beiträge
4.969
Ort
Ostschweiz
Hi

Ich habe eine Hauppauge HVR-5500 PCI-E sowie einen 930C HD USB Stick für DVB-C. Bei beiden Tunern habe ich das genannte Problem. Ich nutze dazu seit Jahren den DVBViewer Pro, im Moment 5.2.7.0.

Ich habe schon so ziemlich alle Decoder durch, allen voran den immer wieder empfohlenen vom Cyberlink Player. Mit ArcSoft sowie dem Nvidia Decoder hatte ich einigermassen gute Ergebnisse erzielt. Der AMD Decoder ist gar nicht zu gebrauchen, da schmiert DVBViewer schon nach kurzem ab. Im Moment nutze ich ffdshow, der ist am besten. Natürlich habe ich alle Decoder mit allen Renderer getestet. Ich habe wirklich schon alle Einstellungen versucht. Das Problem habe ich seit Jahren, und ich kriege es einfach nicht ganz weg. Aber es ist wenigstens schon viel besser geworden.

Und das mit verschiedenster Hardware. Aber es war immer eine AMD Karte im Spiel, im Moment eine HD 7970. Treiber hatte ich auch mehr oder weniger immer aktuelle.

Das Problem ist folgendes: Bei schlechten Decoder klötzelt das Bild bei hastigen Bewegungen der Kamera. Mit den Decoder die einigermassen machen, was sie sollen, habe ich eine Art "Tearing". D.h., das Bild macht z.T. horizontale Streifen bei hastigem Kameraverlauf. Diese sind aber nicht unbedingt in der Mitte des Bild's. Aber es sieht in etwa so aus, wie ein Tearing bei Games, wenn v-sync nicht an ist. Im AMD Treiber ist V-Sync an, aber das macht wohl bei Videowiedergabe nichts aus, denk ich?

Erst dachte ich, es sei ein Problem mit dem Deinterlacing, das ist aber sowohl im AMD Treiber wie auch im DVBViewer, bzw. dem Decoder an. Ob hardwaremässiges oder softwaremässiges Deinterlacing, mit allen erdenklichen Optionen, macht keinen Unterschied. Ausserdem tritt das Problem auch bei 720p Material auf. Deshalb denke ich, dass das Problem nicht aus der Ecke Deinterlacing kommt.

Das Problem tritt bei verschiedenen Monitoren und Anschlussarten (DVI und HDMI) auf. Sowohl in SD, wie auch in 720p und 1080i.

Da war auch mal ein Kabelfernseher Techniker da, und hat das Signal ausgemessen. Er sagte, von der Signal-Seite her sei alles ok. Ausserdem wurden alle Kabel getauscht. Auch besteht das Problem mit meiner Horizon Box, bzw. der Cisco Box, die ich vorher hatte, nicht. Im DVBViewer wird eine Signalstärke von über 90% angezeigt.

Im DVBViewer Forum hatte ich das Problem auch schon mal angesprochen. Da fragte ich, ob es möglich sei, dass es an der/den TV Karten liegt. Das wurde dort verneint, die meinten, es läge eher am Decoder, bzw. Renderer.

PC ist aktuell ein LGA2011 i7. Das Problem verschlechtert sich auch nicht, wenn der PC noch anderweitig belastet wird.

Hat da jemand eine Idee, oder einen Tipp dazu?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Eigentlich sind das genau die Effekte, die bei schlechtem Empfang auftreten. Auch bei hoher Signalstärke, wenn die Signalqualität nicht stimmt.
 
Hatte ich auch immer im Verdacht! Habe auch die Kabel satt geklemmt (Klemme an der Karte mit Spitzzange zugedrückt) bzw. Kabel getauscht.

Und mit der Digibox besteht das Problem ja nicht. Obwohl ich dort 4x so lange Kabel dran habe. Ausserdem sind die noch verlängert.

Auch am Cable Modem habe ich super Werte.

Habe heute eine neue Brille geholt, und nun fällt es natürlich besonders auf. Aber alles was mir noch in den Sinn kommt, ist eine neue TV Karte kaufen. Dann werd ich wohl eine Cine CT V7 holen. Aber im Moment fehlt mir echt das Geld dafür. Und einfach mal zum testen eine Karte bestellen, und bei Nichtgebrauch zurückschicken, das geht in der Schweiz nicht. Ausserdem haben ich echt andere Prioritäten zur Zeit :shake:
 
Zuletzt bearbeitet:
schon mal geschaut ob das Kabel ok ist? - nicht das da ein Schluß zwischen Schirm und Ader ist - reicht ja so ein Haarfeines schon aus. -> wie ist das Kabel den verlegt?
 
Eigentlich sind das genau die Effekte, die bei schlechtem Empfang auftreten. Auch bei hoher Signalstärke, wenn die Signalqualität nicht stimmt.
Genau richtig wenn Klötzchenbildung!
Hast ein DECT Telefon nahe dabei? Schalt's mal aus und schau ob das hilft...

Das "tearing" kenne ich bei den ZDF Kanälen, die senden in einem bekannt problematischen mode!
Da schalte ich vom Cyberlink auf FFmpeg um und weg ist's. (Video Ausgabe A -B)
 
Hi

Heute war nochmals der Kabelfernseher Techniker da, und hat das Signal durchgemessen. Er meinte, sowohl Signalstärke wie auch -qualität seien super. Er hat sogar eine Langzeitmessung gemacht. Er hat mir versichert, dass es nicht am Signal läge. Was dafür spricht, ist dass es über die Digibox ohne Störungen läuft, soweit ich das am Röhrenfernseher beurteilen kann. ^^

Er vermute, dass es irgendwo eine Brummschleife drauf hat. Wir haben daraufhin das HF galvanisch getrennt. Hat zwar etwas gebracht, aber ganz weg ist es halt immer noch nicht. Ich sollte dazu mal den ganzen PC ausräumen, sprich alles ausbauen und abstecken, was ich nicht benötige. Hab ich aber irgendwie kein Bock drauf, im Moment. Brumm über's Netzteil halte ich für ausgeschlossen, da der PC an einer hochwertigen USV hängt.

Ich werde als nächstes den DVBViewer mit USB Stick mal auf dem Laptop installieren, um die Theorie zu testen. Wenn ich den ab Akku am galvanisch getrennten HF betreibe, kann ich die Brumm Theorie wohl auch ausschliessen, dann.

Ein DECT Telefon steht tatsächlich ca. 1 m vom bereffenden PC entfernt. Ausschalten hat aber nichts gebracht.

Wenn's am Laptop ohne Störungen laufen würde, was könnte ich am PC dann noch machen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh