Durchflusssensor für Aquastream XT Ultra

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
In der Beschreibung vom Durchflusssensor steht das der Messbereich erst ab 84l/h beginnt ?
Erreiche ich mit der Aquastream XT Ultra diesen Durchfluss auf jeden Fall ?

Ist doch bestimmt abhängig von der Schlauchlänge im System, von den Wasserkühlern .... , oder ?

Matze
 
Hat der Durchflusssensor Gewinde? Sieht eher nicht so aus aber auf dem einen Bild auf AT ist eben eine Tülle abgebildet
 
Nein, wieso auch? Die gängigsten Schlauchgrößen passen darauf.
 
Man bekommt sogar mit etwas anfeuchten 10/8 drauf.........ok relativ stramm aber geht.Schläuche mit 10mm iD gehen seht gut drauf sollten aber mit Kabelbinder gesichert werden.
 
Kabelbinder sind murks, lieber Federbandschellen, die halten um ein vielfaches fester.
 
In der Beschreibung vom Durchflusssensor steht das der Messbereich erst ab 84l/h beginnt ?
Erreiche ich mit der Aquastream XT Ultra diesen Durchfluss auf jeden Fall ?

Ist doch bestimmt abhängig von der Schlauchlänge im System, von den Wasserkühlern .... , oder ?

Matze
 
Alternativ kannst du den GMR nehmen. Dessen Regelbereich beginnt früher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich den Druck vergleich, denn ich mit einem Kabelbinder und den Druck, den ich mit einer Federbandschelle auf den Schlauch bekomme, dann muss ich mich für die Schelle entscheiden.

Diese pressen den Schlauch regelrecht auf den Anschluss. Dies wirst du mit einem Kabelbinder nie erreiche können.
 
Wenn ich den Druck vergleich, denn ich mit einem Kabelbinder und den Druck, den ich mit einer Federbandschelle auf den Schlauch bekomme, dann muss ich mich für die Schelle entscheiden.

Diese pressen den Schlauch regelrecht auf den Anschluss. Dies wirst du mit einem Kabelbinder nie erreiche können.

Frag mich jetzt was diese sinnlose Diskussion soll?
Fakt ist das ein Kabelbinder auch reicht.
Wer lieber ne Schelle will soll sie gerne benutzen und kann dann vielleicht ruhiger Schlafen.
Aber scheinbar will man wieder nur alles besser wissen und andere denunzieren.
 
Kabelbinder sind murks, lieber Federbandschellen, die halten um ein vielfaches fester.

DAS musste mir jetzt mal erklären!
Benutze seit jeher Kabelbinder, halten bombenfest, kosten einen Bruchteil von dem was Federbandschellen kosten, über Optik lässt sich ja streiten, denke da ist es pari, also wo soll der Vorteil liegen?
 
also wo soll der Vorteil liegen?
Wiederverwendbarkeit, nochmals gesteigerte, nahezu 100%tige Sicherheit.

Aber scheinbar will man wieder nur alles besser wissen und andere denunzieren.
Was hat das herausstellen von Vorteilen mit denunzieren zu tun? :hmm::confused: Ich bitte um eine Erklärung... wenn es geht aber bitte im ICQ:
149381721

Dann müssen wir diesen schönen Thread nicht weiter missbrauchen.

Also: :btt:
 
Zuletzt bearbeitet:
Guck mal in meien Sig, ich hab mit dem FHKUC getestet, der geht sogar auch etwas niedriger als 84l/h.
Der EK Supreme ist ja einer der restriktivsten CPU Kühler und die Aquastream hat ja deutlich mehr als 84l/h geliefert, also liefert sie auch genug Durchfluss selbst wenn du noch mehr Kühler im Kreislauf hast.
 
Hab auch den "ab 84l/h" DFM und funktioniert mit der AS XT einwandfrei.
Habe in meinem Kreislauf folgendes:
Pumpe @61,5Hz --> EK SB --> EK HD3870 Vollkühler --> EK NB --> EK Spawa 1 --> EK Spawa 2 --> AC cuplex hd --> CPC "Gardena" --> Mora --> wieder CPC --> AC 4x HDD Kühler --> EK AGB 150 --> Pumpe.
Und damit hab ich noch gute 100l/h Durchfluss bzw bring ich auch auf 140 rauf mit 80Hz der Pumpe.

Also mach dir da mal keine Sorgen mit deiner AS
 
Habe heute meinen Durchflusssensor Digmesa FHKUC 70 bekommen.

Kann ich den direkt nach der Pumpe einbauen ?

Ist doch eigntlich egal an welcher Stelle der sitzt, der Durchfluss ist doch überall gleich, oder?

Matze
 
Was soll das für einen Sinn machen, die AS XT Ultra zeigt doch in der Software auch den Durchfluss an. Platziere den lieber mitten im System.
 
Habe heute meinen Durchflusssensor Digmesa FHKUC 70 bekommen.

Kann ich den direkt nach der Pumpe einbauen ?

Ist doch eigntlich egal an welcher Stelle der sitzt, der Durchfluss ist doch überall gleich, oder?

Matze
pack ihn hin, wo er hin passt, ist überall gleich

@thesane: die as xt kann nur nen sensor auslesen, hat aber selber keinen.
 
und am ende gibts dann nen wasserstau oder wie?

das was du beschreibst gilt nur für die ersten paar sekunden nach start.
 
Der Durchfluss ist überall gleich. Wenn das nicht so wäre müsste ja irgendwo Wasser abfliessen, in die Pumpe muss genauso viel Wasser rausfliessen wie wieder reinfliesst.

Durchflusssensor and der Aquastream ist nur so ne Sache wie ich gemerkt habe, an der AS zeigt mir mein FHKUC 170 l/h an, am Aquaero 200 l/h (beides bei 165 Impulsen). Aber halbwegs linear müsste er eigentlich sein, zum selber vergleichen was mehr Durchfluss hat ist das ganze allemal geeignet.
 
Danke für eure Antworten.

Wenn ich den Sensor an das PC-Gehäuse schraube, muß ich dann entkoppeln, wegen Schwingungen ?

Matze
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh