Dual Screen mit DVI und Display Port problemlos möglich?

Jonny0r

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.12.2004
Beiträge
946
Ort
Saarland
Hallo,

hab hier auf der Arbeit in meiner Workstation eine Nvidia Quadro Karte, das gute stück hat leider nur 2 Display Ports und 1 DVI. Momentan ist 1 monitor an DVI angeschlossen, will aber einen zweiten hinzu nehmen. Da wir nur Standart Monitore hier haben mit DVI / VGA und ich den DP noch nie benutzt habe, wollte ich mal Fragen ob dies Problemlos möglich ist? Per DVI > DP adapter?

Vielen Dank..

Gruss
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Soo.. hab das ganze grade angeschlossen und es "Funktioniert", aber leider nicht wie mir das vorgestellt habe. Ich kann den Display nur auf 2 Stretchen und sie nicht als einzelene Monitore nutzen wie ich das z.b. bei mir zuhause über 2x DVI habe. Er erkennt das ganze als 1 Grossen Monitor mit 2560x1024 anstatt , 2 x 1650 x 1024.

Ist das normal bei der erweiterung über den Display port? oder liegt es evt. an einem veraltetem Treiber?
 
Also ich kann nur in den Treiber einstellungen auswählen Single, Clone, Both Horizontal, Both Vertical.
Und wenn ich "Both Horizontal" einstelle, dann Stretcht er das Bild nur über beide Monitore, aber nicht einzeln anwählbar, bzw die Kiste geht dann auch ganz schön stark in die Knie.
Kann also nicht z.b. ein Fenster in den Linken Monitor ziehen und dann Maximieren drücken, wenn ich das mache geht er über beide.

Bekomm auch unter Windows keinen 2ten Monitor angezeigt, nur 1 (also Unter Einstellungen)
 
Du hast also noch WinXP auf deiner Workstation?
Normalerweise müsste es da noch dualview geben. Was passiert bei der single-Auswahl?
 
Ja leider Gottes, ist eine Zeiss Workstation und dort ist noch WinXP drauf.. hängt mit den Updates und den Lizenzen zusammen, sonst wäre mir ein Upgrade auf Win 7 auch lieber :)

hab momentan zum probieren einem 23" Monitor mit 1650x1050 und noch nenn 19" Monitor mit 1280x1024 der wird auch bald ausgetauscht gegen den gleichen 23" Monitor.
Die Grafikkarte hat leider nur 1 DVI und 2 DisplayPort. Der 19" Monitor ist momentan an DVi angeschlossen und der 23" per Adapter an den DisplayPort.
Windows selbst erkennt 2 Monitore, aber nur in der SystemSteuerung und den "Eigenschaften" kann ich nur 1 Monitor Auflösung wählen und nicht wie normal, das ich noch anklicken kann "Auf weiteren Bildschirm erweitern (oder so)".

Dual Screen bekomm ich nur über die Nvidia Treiber software hin und diese Supportet anscheind nur:

"Single" - Jeweils einen von beiden einzeln.
"Clone" - Beide das gleiche Bild
"Horizontal" - Dann streckt er das Bild und erhöht die Auflösung auf 2560x1050, das ist zwar nett aber leider nicht das was ich brauche.
"Vertical" - Das ganze halt nur in der Höhe.

Das mit Horizontal ist zwar schon nett, aber wie gesagt nicht das was ich suche. Denn der Gedanke ist halt das ich auf dem Linken die CAD Software geöffnet haben kann und auf dem Rechten eine Zeichnung oder was auch immer.

An einer anderen Workstation (die etwas neuer ist), diese hat 2 DisplayPorts auch unter WindowsXP dort war es kein Problem. Windows hat selbst erkannt das ein zweiter Monitor zur Verfügung steht und in den Eigenschaften hatte man dann halt schon die Option das man einen Primary und Secondary Monitor auswählt.
 
Das muss gehen...
Welchen Treiber hast du genau drauf? Ggf. mal ein Update machen... Und um welche Grafikkarte handelt es sich genau?
Quadros gibts wie Sand am Meer...

Auch unter XP muss der extended Desktop Modus funktionieren... Normal kann man einfach simpel in den Windows Settings das Bild erweitern. Aber wenn der NV Treiber sich dort zwischen drängelt, dann zeigt das Windows nur einen großen Monitor an -> was folglich auch richtig ist, wenn man dies im Treiber so wählt. (Beispielsweise für irgendwelche Leinwandpräsentationen von mehreren Screens)

PS: ich hab hier ne Quadro NVS 295, das ist irgend so ein mini günstig Ding auf Basis der ner Geforce 6200 irgendwas. Und hat mindenstens schon 7, wohl sogar mehr Jahre auf dem Buckel. Und für das Dingens gibts nach wie vor angepasste und vor allem neue Treiber (auch für XP)
 
Wir haben hier 6000 EWE Client mit Quadro 290 und es funktioniert unter XP und Windows 7.
Mit Clone müsste es gehen, und es musste sich die Auflösung für jeden Monitor einzeln einstellen lassen
 
Um das ganze nicht so stehen zu lassen..

Hab gestern Mittag den aktuellen Treiber 320.00 installiert und es ging ohne Probleme :)

Also war es ein reines Treiber Problem, war noch Standard 191.95 oder so installiret, also wohl noch aus dem alten Jahrtausend :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh