• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Dual boot Problem xp32/xp64

BigHorst

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
16.08.2005
Beiträge
3.050
Ort
Minga Oida
Hi,

ich habe momentan folgendes seltsames Problem:

Seit Dezember habe ich auf winxp64 gewechselt, alles ging einwandfrei bis auf eine Kleinigkeit - für meinen Drucker gab es einfach keinen Treiber.
Meine Festplattenkonstellation schaut so aus:

Samsung 640 GB XP64 Installation Partition D

Samsung 320 GB Spielepartition

Also habe ich auf die 320er Platte eine weitere Partition gemacht, in die ich winxp32 installierte.
xp32 konnte ich danach ohne Probleme starten, nachdem ich dies im Auswahlmenü anklickte, xp64 zeigte beim booten eine Fehlermeldung, daß eine Datei fehle oder beschädigt sei. :motz:

Nach einigen fehlgeschlagenen Versuchen, xp64 mit der Reperaturkonsole wieder zu fixen, machte ich dann folgendes:

xp32 kam auf eine seperate ältere Festplatte (Maxtor), die ich nach Bedarf anstöpsel, die anderen Festplatten werden abgeklemmt.

"Mit dieser Festplatte schreibe ich auch gerade."

Inzwischen habe ich xp64 auf der 640er Platte nochmal neu gemacht, die Partition mit xp 32 auf der 320er Platte ist formatiert, mit folgendem kuriosen Ergebnis:

Während des Bootens habe ich immer noch die Auswahl zwischen xp64 und xp32 :hmm: xp32 ist doch gar nicht mehr installiert, um xp64 starten zu können, muß außerdem in der Bootreihenfolge im bios die 320er Festplatte vor der 640 Platte stehen, sonst bekomme ich eine Fehlermeldung mit ntdlr oder so ähnlich.
Die 640er Platte bootet alleine überhaupt nicht?! Warum das denn?

Kann es sein, daß auf der 320er Festplatte immer noch die Info ist, daß xp32 auch installiert sei (mbr Masterbootrekord?)?

Wie bekomme ich das weg?

Ich hatte mir überlegt, die Dateien, der Spielepartition wo anders zu sichern und dann die 320er Platte zu formatieren - würde das so funktionieren?
xp64 würde ich dann nochmal neu machen, ist ja noch nicht aktiviert.

Eine Lösung, wo ich nur schnell die Festplatten um- bzw. abklemm ist mir am liebsten. Mit irgendwelchen freeware tools möchte ich das nicht realisieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
die Infos mit den BS Systemen stehen in der Boot.ini auf C: oder D:
Du hast bestimmt notwendige 64er Dateien auf der 640er Platte mit 32er überschrieben (eventuell alle )
kopiere alles was auf der 320er in C: ist auf deine 640er und versuche von der zu starten
(vorher die Boot.ini anpassen)
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\AWINDOWS="XP Ho
Eventuell musst du umschalte nauf alle Dateien+Verzeichnisse anzeigen (auch systemdateien)
Wenn du das 32 Bit noch brauchst installiere es auf die 640er Platte und kopiere erst dann die Dateien rüber .
Merke dir was in der Boot.ini drin steht denn das musst du dann auf die andere übertragen damit beide XPs starten.
solltest du alles neu machen wollen : zuerst die 32 Bit installiere und danach die 64 Bit version.
(den selben Effekt erreichst du wenn du das 64 Bit mit einer Reparaturinstallation reparierst
 
die Infos mit den BS Systemen stehen in der Boot.ini auf C: oder D:
Du hast bestimmt notwendige 64er Dateien auf der 640er Platte mit 32er überschrieben (eventuell alle )
kopiere alles was auf der 320er in C: ist auf deine 640er und versuche von der zu starten
(vorher die Boot.ini anpassen)Eventuell musst du umschalte nauf alle Dateien+Verzeichnisse anzeigen (auch systemdateien)
Wenn du das 32 Bit noch brauchst installiere es auf die 640er Platte und kopiere erst dann die Dateien rüber .
Merke dir was in der Boot.ini drin steht denn das musst du dann auf die andere übertragen damit beide XPs starten.
solltest du alles neu machen wollen : zuerst die 32 Bit installiere und danach die 64 Bit version.
(den selben Effekt erreichst du wenn du das 64 Bit mit einer Reparaturinstallation reparierst

Das xp32 brauche ich ganz dringend, für meinen Drucker, das habe ich ja uch auf der extra Platte (Maxtor), wo es bleiben soll. Diese möche ich nach Bedarf anstöpseln, die anderen beiden Platten abklemmen.

Es geht mir darum, wie ich exakt den alten Zustand meiner beiden Samsung Fetsplatten wieder herstellen kann.
xp64 auf der 640er Platte, ohne Auswahlmenü xp32/xp64 während des bootens, meine Spielpartition auf der 320er Platte.

An der bootini oder ähnlichem will ich eben nicht rumdoktorn. Auf ein dualboot System kann ich verzichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
In der boot.ini MUSST du rumdocktern denn sonst geht es nicht. (entweder direkt oder indirekt)
Bügel auf die 640er das XP64 neu drauf . Dann läuft es richtig.

auf der 630er siehst du dir die boot.ini an und entfernst den Eintrag (zeile) wo
multi(0)disk(0)rdisk(1)partition(1)\AWINDOWS="XP Ho
steht.
du kannst es auch bei systemsteuerung/system/erweitert/starten und wiederherstellen "einstellen" und da "bearbeiten" erledigen .
sieh aber zu das von dieser Platte auch zuerst gestartet wird . Sonst kannst du auch da die bootreihenfolge ändern.

ps ein dualsystem ist gar nicht schwer einzurichten
 
ich hab die 320er Platte über xp32 mit der Maxtor Festplatte formatiert und danach nochmal xp64 auf die 640er Platte neu gemacht.
Jetzt geht's. Keine dual-boot Option mehr beim Starten.
Brauch nach Bedarf nur noch die Sata-Kabel umstecken.
 
bevor ich mir diese Arbeit mache hätte ich ich mir ein Dualboot installiert.
Eventuell kannst du ja beim Starten durch F12 oder ähnl (boardabhängig) die Platte aussuchen von der aus du starten willst . Dann bräuchtest du wenigstens nicht immer Gehäuse auf + umstecken. Das ist für die Kabel + Platte bestimmt nicht so gut (ausleiern).
 
Meine Methode ist evtl. ein wenig hemdsärmlig aber sie funktioniert und ist sicher.
Bevor ich mich in die Materie mit boot.ini und Co einarbeite und am Ende wieder so einen seltsamen Fehler habe.
Mit den neuen Satasteckern leiert auch nichts mehr aus. So oft stecke ich das eh nicht um. :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Welchen Drucker hast Du denn, dass der nicht mit XP64 läuft? Vielleicht gibt es dafür auch Vista64-Treiber, die funzen.

ist ein hp deskjet 5145, dafür gibt es nur eine ganz rudimentären Treiber für winxp64, kannste vergessen. Der brauchte über 45 Min. zum Installieren...:fresse:
Einen Vista-Treiber versuchen? Davon habe ich noch nie gehört, so was sollen andere ausprobieren.
 
Anstatt mal einen Treiber auszuprobieren machst Du zum drucken lieber nen Neustart, steckst die Kabel um, und frequentierst das ganze dann mit "sowas sollen andere ausprobieren" ? :fresse:
 
@GreenStrom : lasse es gut sein . Manche finden es besser mit der Kirche ums Dorf zu fahren.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh