BigHorst
Semiprofi
Hi,
ich habe momentan folgendes seltsames Problem:
Seit Dezember habe ich auf winxp64 gewechselt, alles ging einwandfrei bis auf eine Kleinigkeit - für meinen Drucker gab es einfach keinen Treiber.
Meine Festplattenkonstellation schaut so aus:
Samsung 640 GB XP64 Installation Partition D
Samsung 320 GB Spielepartition
Also habe ich auf die 320er Platte eine weitere Partition gemacht, in die ich winxp32 installierte.
xp32 konnte ich danach ohne Probleme starten, nachdem ich dies im Auswahlmenü anklickte, xp64 zeigte beim booten eine Fehlermeldung, daß eine Datei fehle oder beschädigt sei.
Nach einigen fehlgeschlagenen Versuchen, xp64 mit der Reperaturkonsole wieder zu fixen, machte ich dann folgendes:
xp32 kam auf eine seperate ältere Festplatte (Maxtor), die ich nach Bedarf anstöpsel, die anderen Festplatten werden abgeklemmt.
"Mit dieser Festplatte schreibe ich auch gerade."
Inzwischen habe ich xp64 auf der 640er Platte nochmal neu gemacht, die Partition mit xp 32 auf der 320er Platte ist formatiert, mit folgendem kuriosen Ergebnis:
Während des Bootens habe ich immer noch die Auswahl zwischen xp64 und xp32
xp32 ist doch gar nicht mehr installiert, um xp64 starten zu können, muß außerdem in der Bootreihenfolge im bios die 320er Festplatte vor der 640 Platte stehen, sonst bekomme ich eine Fehlermeldung mit ntdlr oder so ähnlich.
Die 640er Platte bootet alleine überhaupt nicht?! Warum das denn?
Kann es sein, daß auf der 320er Festplatte immer noch die Info ist, daß xp32 auch installiert sei (mbr Masterbootrekord?)?
Wie bekomme ich das weg?
Ich hatte mir überlegt, die Dateien, der Spielepartition wo anders zu sichern und dann die 320er Platte zu formatieren - würde das so funktionieren?
xp64 würde ich dann nochmal neu machen, ist ja noch nicht aktiviert.
Eine Lösung, wo ich nur schnell die Festplatten um- bzw. abklemm ist mir am liebsten. Mit irgendwelchen freeware tools möchte ich das nicht realisieren.
ich habe momentan folgendes seltsames Problem:
Seit Dezember habe ich auf winxp64 gewechselt, alles ging einwandfrei bis auf eine Kleinigkeit - für meinen Drucker gab es einfach keinen Treiber.
Meine Festplattenkonstellation schaut so aus:
Samsung 640 GB XP64 Installation Partition D
Samsung 320 GB Spielepartition
Also habe ich auf die 320er Platte eine weitere Partition gemacht, in die ich winxp32 installierte.
xp32 konnte ich danach ohne Probleme starten, nachdem ich dies im Auswahlmenü anklickte, xp64 zeigte beim booten eine Fehlermeldung, daß eine Datei fehle oder beschädigt sei.

Nach einigen fehlgeschlagenen Versuchen, xp64 mit der Reperaturkonsole wieder zu fixen, machte ich dann folgendes:
xp32 kam auf eine seperate ältere Festplatte (Maxtor), die ich nach Bedarf anstöpsel, die anderen Festplatten werden abgeklemmt.
"Mit dieser Festplatte schreibe ich auch gerade."
Inzwischen habe ich xp64 auf der 640er Platte nochmal neu gemacht, die Partition mit xp 32 auf der 320er Platte ist formatiert, mit folgendem kuriosen Ergebnis:
Während des Bootens habe ich immer noch die Auswahl zwischen xp64 und xp32

Die 640er Platte bootet alleine überhaupt nicht?! Warum das denn?
Kann es sein, daß auf der 320er Festplatte immer noch die Info ist, daß xp32 auch installiert sei (mbr Masterbootrekord?)?
Wie bekomme ich das weg?
Ich hatte mir überlegt, die Dateien, der Spielepartition wo anders zu sichern und dann die 320er Platte zu formatieren - würde das so funktionieren?
xp64 würde ich dann nochmal neu machen, ist ja noch nicht aktiviert.
Eine Lösung, wo ich nur schnell die Festplatten um- bzw. abklemm ist mir am liebsten. Mit irgendwelchen freeware tools möchte ich das nicht realisieren.
Zuletzt bearbeitet: