DSLR***Quatsch***Thread (Part 13b)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Genauso will ich es auch noch machen muss mir nur noch mal die LAN Buchsen holen. Kabel soll ja sogar mit 20m Lankabel noch gehen ;)

Feichti

nachdem was ich so gelesen habe gibt es ab bestimmter kabellängen probleme mit ETTL. ist das bei lankabelverlängerungen anders?

ich nehme lieber ein festes kabel. für lange strecken bietet sich dann wirklich ein professionelle übertragungseinheit an (canon ST-E2) oder halt cactus.

gruß klasse
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich hab mir ja vor ein paar Tagen das Nikon 300mm F4 ED gekauft - irgendwie hab ich aber das Gefühl, dass es ein bisschen unscharf ist...

Vom Stativ per Fernauslöser. Der Fokus lag auf der Schnittstelle auf dem unteren blauen Ding des Getränketeils :fresse:

Ausgangslage [F8]:
ausgangt9dx.jpg


100% Crops

F4:
f4xtqz.jpg


F5.6:
f56rm52.jpg


F8:
f8s9f0.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
nachdem was ich so gelesen habe gibt es ab bestimmter kabellängen probleme mit ETTL. ist das bei lankabelverlängerungen anders?

ich nehme lieber ein festes kabel. für lange strecken bietet sich dann wirklich ein professionelle übertragungseinheit an (canon ST-E2) oder halt cactus.

gruß klasse

Öhm was ich gelesen hab sollen 20 m noch gehen. mit dem Cactus geb ich dir recht ist die bessere lösung. aber der ST-E2 soll ja auch ein gehöriger müll sein sobald das bissel weiter geht als 5m kannst das Teil anscheind auch knicken und draußen so und so.

Feichti
 
sieht doch net schlecht aus.

auch die besten linsen werden beim abblenden nochmal schärfer, vorallem im nahbereich!
 
Da viele meiner Freunde meinen, ich solle mich mal Schlau machen über ein Studio, wollte ich Fragen, was es für ein Einsteiger-Studio so braucht. Sprich:

- Wieviel Geld muss man da in die Hand nehmen?
- Wieviel Platz braucht man?
- Was für Equipment braucht man?

Desweiteren würde mich noch die Frage interessieren, wieviel man für ein Photoshooting bzw. Portraits verlangen dürfte (natürlich mit Bearbeitung etc.) und was man alles über das Modell wissen sollte...
 
Da viele meiner Freunde meinen, ich solle mich mal Schlau machen über ein Studio, wollte ich Fragen, was es für ein Einsteiger-Studio so braucht. Sprich:

- Wieviel Geld muss man da in die Hand nehmen?
- Wieviel Platz braucht man?
- Was für Equipment braucht man?

Desweiteren würde mich noch die Frage interessieren, wieviel man für ein Photoshooting bzw. Portraits verlangen dürfte (natürlich mit Bearbeitung etc.) und was man alles über das Modell wissen sollte...

Es ist eher ne Sache erstmal alles für Lau zu machen bevor du dir also selbst ein Studio bastel musst du schon mal ein gewisses Niveau haben. Damit es sich auch lohnt. Stell dir mal vor du hast nen Studio für ca. 2000€ und bist nicht so gut in Portrait-Fotografie oder Fashion oder was auch immer.
Also würd ich erstmal Erfahrung sammeln. Um auch fürs Studio Referenzen vorzeigen zu können. Keiner zahlt ne Ware ohne sie vorher gesehen zu haben.

Und wenn du wirklich gut bist würd ich sagen pro Stunde ca. 50-100€ je nach Aufwand und Art des Shootings.
 
Desweiteren würde mich noch die Frage interessieren, wieviel man für ein Photoshooting bzw. Portraits verlangen dürfte (natürlich mit Bearbeitung etc.) und was man alles über das Modell wissen sollte...

also nobody garnichts:rolleyes:
es gibt soviele TFP (time for pictures) fotografen, da kannst du es knicken das dir jemand was dafür zahlt.

wenn du deine dienste als portraitfotograf anbietest betreibst du handwerkliche fotografie und musst nen haufen für die zwangsmitgliedschaften in hwk usw zahlen (mehrere hundert eus im jahr!)



willst du denn eine studio ausrüstung oder ein strobist kit?
 
Es ist eher ne Sache erstmal alles für Lau zu machen bevor du dir also selbst ein Studio bastel musst du schon mal ein gewisses Niveau haben. Damit es sich auch lohnt. Stell dir mal vor du hast nen Studio für ca. 2000€ und bist nicht so gut in Portrait-Fotografie oder Fashion oder was auch immer.
Also würd ich erstmal Erfahrung sammeln. Um auch fürs Studio Referenzen vorzeigen zu können. Keiner zahlt ne Ware ohne sie vorher gesehen zu haben.

Und wenn du wirklich gut bist würd ich sagen pro Stunde ca. 50-100€ je nach Aufwand und Art des Shootings.

Und wie und wo kann man Studiofotografie "lernen"?
 
Und wie und wo kann man Studiofotografie "lernen"?

Ich gehe mal davon aus, dass du schon Portraitfotografie beherrscht, sonst solltest du die erstmal lernen. Kauf dir 2-3 Blitze + Funkauslöser. Auf www.strobist.com gibts Lektionen zum Umgang mit Licht. Danach kann man ein paar Workshops belegen o.ä wenn du genug Zeit hast kannst du ja auch nen längeres Praktikum bei nem Fotografen machen.

Wenn du nicht gerade ein außerordentliches Naturtalent bist, würde ich aber die Idee mit dem Verdienen ganz weit Hinten anstellen, zum Einen gibts genügend "Profis" und es kommen sehr viele Kosten auf dich zu....
 
Wärst du damit zufrieden?

Jaein - ich kenn die Faktoren nicht - und da selbst auf dem Stativ 1micro-millimeter bewegung sowas verursachen kann. Würde ich "Schärfetests" eher bei Bedingungen machen wo so einflüsse nicht passieren also - bei min. 1/300tel

Liegt doch auf der Hand, Wischiwaschi findet sie zu unscharf und ich ebenfalls.

Ach ja die zwei höchsten Instanzen hier :hail: :fresse: vergib mir das ich fragte :d
 
Ich hab echt gedacht, dass du dich ein wenig verändert hast. Naja, scheinbar doch nicht...
Damit wär das Thema auch mal wieder durch.

Da wir hier ja nach Instanzen gehen, vergiss bitte meine Frage. Das du antwortest wär demnach ja sinnlos..


€: Top Timing ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab echt gedacht, dass du dich ein wenig verändert hast. Naja, scheinbar doch nicht...
Damit wär das Thema auch mal wieder durch.


€: Top Timing ....

Aja jetzt darf man nichtmal um nen Grund bitten ?

Sorry aber was sagst denn du wenn einer ein Bild kritisert mit dem Wort "scheisse"

Das wird dir doch auch nicht helfen.

Ich hab dir nen Vorschlag gemacht aber wer nicht hören will. :rolleyes:
 
das testsetup ist wirklich suboptimal. 1/30 ist nicht optimal bei 300mm... lieber mal draussen bei guten Licht, ruhig mal Iso hoch...
 
Das ist draussen, aber bei schlechten Licht ;)
Mein Grund dafür war einfach, dass es hier ganz gut weht und ich dort windgeschützt stand um so zumindest den Faktor Wind auszuschließen.

Iso hoch ist nicht so einfach, wenn als Kamera ne D70 hinterm Objektiv klemmt, die rauscht ja schon beinahe bei Iso 200 :fresse:



Iso 400 1/800 F4 Stativ Fernauslöser

Gesamt:
gesammtpcx1.jpg


100% Crop
cropf4rfx3.jpg



Macht die Sache nicht besser...
 
Das ist irgendwie ziemlich schwammig... wäre mir zu wenig.

€dit: Mal manuell fokussiert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch nicht, aber da kommt die D70 wieder ins Spiel. Bei dem Sucher ist das reine Glückssache...


Das gleiche Bild wie eben nun aber @ F8 und nur 1/160

100cropf82kch.jpg
 
@wischiwaschi: Für mich sieht ziemlich eindeutig nach leichtem Frontfokus aus.
 
Das wäre natürlich fatal. Eine "nur" MF Linse wollte ich eigentlich nicht haben. Vor allem nicht für diesen Preis..
 
hast du denn mal gecheckt ob der af sitzt? wenn du testbilder machst nutz einfach den blitz, da kann nichts verwackeln.

---------- Beitrag hinzugefügt um 21:24 ---------- Vorheriger Beitrag war um 21:14 ----------

*sign* ist bei meinem Sigma 70-210 das gleiche Spiel - ich nutze die Linse nur MF

wiso verkaufst du die linse nicht an einen nutzer der neusten body reihe? die unterstützen doch alle af adjustment.

eine 200/2,8er linse nur mit mf is doch nicht wirklich toll...
 
Also das 300mm f/4 sollte viel schärfer sein, vor allem bei f/8...

Ist das das AF-S oder das AF-D? Bei letzterem kann der Service den Fokus glaub ich nicht korrigieren
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh