DSL RAM - neue Hardware?

NightCrawl

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.07.2005
Beiträge
1.577
Heyho,
laut Telekom soll bei uns endlich DSL6000RAM verfügbar sein, statt bisher DSL2000. Klingt ganz gut, aber unser Router macht da wohl nicht mit, ein alter ELSA Lancom DSL/I-10 Office. Nach allem was ich weiß, ist also ein neuer Router nötig. Die Lancom-Seite ist allerdings alles andere als übersichtlich und auch sonst finde ich wenig zu aktuellen Routern..

Kann mir jemand einen guten Router empfehlen?
Wichtig ist mir:
-wieder von Lancom, haben mich bisher überzeugt
-WLAN
-Hardwarefirewall

Ich bedanke mich schonmal :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Vermutlich ist eher dein Hersteller zu exotisch.
Ich kenne diesen Hersteller nicht und ich dachte immer ich kenne mich gut im EDV Bereich aus.

Ausserdem habe ich mir deren Webseite mal kurz angeschaut, da scheint es gerade mal zwei Geräte zu geben. Da ist die Auswahl also nicht sonderlich gross oder?

Persönlich würde ich dir zu Linksys/Cisco oder Netgear raten. TP-Link wird auch öfters empfohlen, aber ich kenne niemand persönlich der ein Gerät von denen besitzt.

Und ja, die Frage wird immer wieder gestellt, nur nicht nach diesem Hersteller.
 
Ich kann dir auch keine Antwort geben.

Mir sagt zwar Lancom was (Kenne die auch nur aus dem Business Router Bereich) aber kenne deren aktuelle Produkte nicht.

Wenn du nach einen guten für RAM geeigneten router mit eingebautem Modem fragst würde ich antworten:

Fritzbox 3270, 7270, 7240.,
Speedport w700v , w502v, w303w, w503v, w504v.
 
Danke euch beiden :)

Der Router hat halt immer gute Dienste geliefert, daher dachte ich dass es sinnvoll ist, bei dem Hersteller zu bleiben.

Haben die von euch genannten alle eine gute Hardware-Firewall? Unser jetziger hat immer alles sehr gut gehandhabt.
 
alle Router arbeiten doch mit NAT da gibt es meines wissens nach keine unterschiede.
 
@okatomy: Das ist schon richtig, jedoch haben einige Router noch eine echte Firewall integriert, wie es bei den Lancom-Geräten der Fall ist.
Ob man das aber braucht, ist die andere Frage.
 
höre ich jetzt in der form zum ersten mal.

was kann die "echte" firewall besser? was macht sie anders?
 
mal ganz doof gefragt: hast du da ein extra Modem dran? ich sehe am I10 kein internes DSL-Modem (bin doch wohl nicht etwa einer der wenigen, der mal was von Lancom gehört hat?!)

der WAN-Port hat 10Mbit, der Router packt die 6Mbit auch noch, also einfach ein neues Modem besorgen, z.B. die Congstar DSL Box Zwei (T-Com Speedport 200) für 5-10€ und dein mehrere 100€ teurer Router kann weitermachen.

Wie kann man denn da eine Fritzbox/Linksys/TP-Link vorschlagen? Ich verstehs net. :(

Neue Alternative falls es was neues sein soll: Lancom 821+ oder 1711+
 
Ich habe auch eine Congstar DSL Box Zwei mit DSL RAM im Einsatz. Funktioniert optimal und kostet neu 15 € auf eBay.
 
Ja, ein extra Modem hängt dran. Und zwar ein Speedport 200. Der Mensch von der Telekomhotline meinte aber, dass der Router mit dem DSL-Verteiler kommuniziert und daraufhin die Geschwindigkeit anpasst, der Router das also können muss.

Das gleiche hat mir gerade eben auch ein Mitarbeiter der Telekom Technikabteilung am Telefon gesagt. Beide Geräte (Modem und Router) müssen diesem Standard entsprechen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Modem reicht aus, der Router hat damit überhaupt nichts zu tun. ;)

Spiel am besten die aktuellste Firmware auf dein Speedport 200 auf und alles ist in Ordnung.
 
Die gehen wohl eher davon aus, das man einen Router mit integrierten TDSL Modem verwendet. Wie es bei den Speedports der Fall ist...
Dort muss der Router eben mitspielen. Bzw. das DSL Modem im Router...

In deinem Fall reicht es aus, das Modem zu tauschen. Sofern sich die Zugangsdaten bei dir nicht ändern, musst du nichmal am Lancom was umkonfigurieren...
 
Ich hatte dem Techniker explizit gesagt, dass wir einen Speedport 200 (zu dem es übrigens keine neue Firmware gibt, laut Telekom.de aber dennoch DSL-RAM tauglich ist) als Modem nutzen und danach einen Lancom-Router. Bisher hab ich die immer für relativ kompetent gehalten..
 
Es gibt neuere Firmware-Versionen für den Speedport 200, ist aber gut möglich das du die neuste drauf hast. Ist jedoch für DSL RAM nicht wichtig, außer du wirst auf einen Outdoor-DSLAM aufgeschaltet.
 
Dem Router ist es egal... Er wird wohl via 100MBit (sofern er das kann, ansonsten 10MBit) mit dem Modem kommunizieren.

Was man jetzt auch machen könnte, den Router (Speedport) als Router laufen zu lassen und dann ein "dummy Netz" zwischen diesen Speedport und den Lancom einrichten. So macht der Speedport allein die Einwahl und der Lancom fungiert als zweit Router dahinter...
 
Congstar DSL Box Zwei = Speedport 200

meine lieben Kollegen der Hotline wissen nicht alles, aber das Speedport 200 ist uneingeschränkt DSL-RAM-fähig, dein Router hat damit nichts zu tun. Sobald es um andere Hardware als einen Speedport geht, haben die leider nicht viel Ahnung.

Also: kein Problem, weitermachen!
 
@Hummermann: Auf der Telekom HP nicht.. wüsste auch nicht, wie ich die da drauf kriegen sollte.

Ich werd dann morgen mal einen von der Hotline beauftragen. Danke euch. :)
 
Die Telekom meint auch, das der Router DSL RAM-fähig sein muss. ;)

RAM kannst du übrigens auch im Kundencenter bestellen, einfach bei Tarif ändern/verlängern "DSL bis zu 6016 kbit/s" auswählen.
 
@fdsonne: Das ist mit dem Speedport 200 nicht möglich.

Warum sollte das nicht gehen?
Dem Speedport ist es reichlich egal ob hinter ihm ein PC steckt der mit ihm Kommuniziert oder ein zweiter Router, der wiederum den Spaß in ein anderes Netz bringt...
Das geht zu 100% immer...

Was problematisch werden könnte, ist Zugriff von Außen... Denn man muss die Portforwarder doppelt einrichten und könnte Probleme mit NAT bekommen. Weil der Speedport das eventuell nicht richtig kann ;)
 
@fdsonne: Das Speedport 200 ist ein reines Modem, ohne Routerfunktionalität.
 
Ja, dass das Online im Kundencenter auch geht hab ich schon gesehen, aber wir haben an die 10 Extra-Nummern, da rede ich lieber mit einem Berater und hab dann wen, der im Zweifel schuld ist. ;)
 
Telekom.. man muss sie mögen. Die ersten zwei Prüfungen sagen Ja, bei der Buchung kommt dann ein Fehler und laut Technik sind keine Ports frei.. woran das liegt und wann sich das ändert, konnten die mir aber auch nicht sagen. :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh