DSL-Provider welcher bloß??

delexus

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
01.01.2007
Beiträge
66
Ort
Berlin
hallo,

und zwar, ich wohne in Berlin-mitte habe 1und1 bestellt, warte schon an die knapp 4-5 wochen auf den anschluss, heute ein brief bekommen das durch hohe nachfrage im anschlussgebiet sich die schaltung hinziehen kann.
1. ich finde es eine sauerei, da ich das internet schnell benötige, habe von 1und1 eigentlich nur positive erfahrungen davor gemacht, da habe ich in spandau gewohnt und der anschluss kam in 2 wochen, fertig war die kiste, nun durch den umzug dauert die schose fast 6 wochen, eigentlich will ich auch nicht wech, aber wenn das so weiter geht habe ich auch kein bock mehr drauf zu warten und einen anderen anbieter zu wählen, und zwar kabel deutschland.
nun meine frage, hängt die lange wartezeit damit zusammen das vll nicht genügen ports von der telekom zu verfügung gestellt werden??
wie finde ich erraus welcher anbieter mir schnellstmöglich einen anschluss legen kann, könnte kabeldeutschland in frage kommen??
den es gibt ein kreterium und zwar ich benötige an die 6 rufnummern, da wir eine 5er wg sind und ein fax haben.

vll könnte mir da jemand hilfreich zur seite stehen und mich ein wenig beraten.

danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Juten Tach, Herr Leidensgenosse :d

Ich wohne in Freiburg Mitte in einer 6er WG und hab mich damals (November 07) auch um den Internetanschluss gekümmert. Bei Arcor war es grad günstig, also hab ich da bestellt.

Geschlagene 7 (sieben!) Wochen hab ich gewartet und immer gabs andere Ausreden. Danach hats mir dann gereicht, ich hab gekündigt und bin ein paar Minuten später in den Telekom-Laden gegenüber reingegangen. 5€ mehr im Monat, einmalig noch 50€ für die Hardware. Der Anschluss war innerhalb von 5 Tagen da, der Techniker hat uns sogar noch kostenlos alles eingerichtet.

Fazit: Nie mehr Billiganbieter. Ob die Telekom denen nun extra Steine in den Weg legt, oder ob es an den Anbietern selbst liegt: Es dauert zu lange und die Call-Center Typen haben keine Ahnung.

In Freiburg wurde ich vom Telekom-Chef bedient :d Service: 1+
 
Will auch zur Telekom wechseln...leider läuft der Vertrag der ISDN Flatrate im September aus. Freenet erst im Dezember - würde also 3 Monate ohne Telefonflatrate leben müssen, was allerdings schlecht ist, da wir ein Geschäft haben und leider sehr viel Telefoniert wird...
muss noch einmal mit der Telekom telefonieren, ob es gehen würde dass sie im September schon Call&Surf Comfort Plus schalten und das DSL erst im Dezember...sehr ärgerlich so etwas...
 
Empfehlenswert schon, aber ja nicht überall verfügbar.

Bei keinem Anbieter hat man die Garantie, dass alles klappt. Jeder hat andere Erfahrungen gemacht - die einen hatte mit der Telekom noch nie Probleme, andere dagegen schon.
 
Alle sind überlastet. Am einfachsten und schnellsten ist vermutlich die Telekotz.
Wenn der Anschluß erst mal oben ist, kannst Du immer noch einen Zweitanschluß woanders kaufen und den ersten dann fristlos kündigen. Auch Zeitverträge können jederzeit gekündigt werden, vorausgesetzt, der Provider hat seine AGB geändert. Darum regelmäßig die AGB sichern. Kündigung möglich innerhalb von 4 Wochen, nachdem Du die Änderung bemerkt hast. Diese AGB-Änderungen kommen bei vielen Anbietern regelmäßig vor.

Eine gute Seite für diese Dinge ist wieistmeineip.de .

Grüße!
 
ich bin jetzt kein experte auf dem gebiet, aber für mich hört sich das an als ob vor dir noch zuvor einer in deiner hütte dsl hatte. folglich muss die infrastruktur auch erstmal geschaffen werden. da 1und1 und co. im grund häufig die telekom leitungen nutzen schätze ich deine chancen, dass es mit tcom schneller geht als eher schlecht ein. die reseller können ja auch nur das wiedergeben was der telekom mitarbeiter macht.
 
Zu Kabel Deutschland, die du ja als mögliche Alternative genannt hast.

Wie schnell die dir einen Anschluss zur verfügung stellen können, wirst du wohl nur durch nachfragen erfahren können.

Aber ein Freund von mir ist bei denen und ist sehr zufrieden. Am Anfang gabs Probleme beim telefonieren (schlechte Qualität), aber mittlerweile funktioniert alles einwandfrei und das deutlich günstiger, als bei den meisten "klassischen" Anbietern.

Allerdings musst du dafür noch in Erfahrung bringen (oder bringen lassen), ob die Signalstärke des Kabelanschlusses ausreicht. Bei Mehrfamilienhäusern ist dafür meist die Struktur der Kabelverlegung entscheidend. Wenn euer Haus also schon älter ist, ist es wahrscheinlich, dass die einzelnen Anschlüsse baumförmig vom Verteiler abgehen. Dann geht es nicht ohne umfangreiche Umbauten. Wenn das Hausnetz sternförmig ist, dann sollte es keine Probleme geben.

Ich hatte mich auch (allerdings bei einem anderen Kabelanbieter) dafür interessiert und binnen 2 Tagen war ein Techniker da und hat die Signalstärke nachgemessen. Die war zu schwach und die Hausverwaltung wollte keine Umbauten finanzieren. Also bin ich bei versatel geblieben, womit ich auch zufrieden bin.
 
Ich bin bei arcor und hatte noch nie Probleme. * klopf auf Holz *

Die Telekom ist angeblich etwas besser geworden. Als ich noch dort war (bis 2005), war es ein einziger Krampf - hohe Tarife, undurchsichtige Abrechnungen, schlechter Service.
 
also nen guter kumpel von mir ist jetzt umgezogen und der hat mit arcor nur stress. der ist jetzt seit einem monat völlig von dsl und telefon abgeschnitten weil die es von arcor nicht raffen, hinzu kommen hohe hotline gebühren. der ist froh wenn er davon wieder wegkommt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh