DSL Modem und Netgear W-Lan Router Probleme

Thread Starter
Mitglied seit
21.10.2006
Beiträge
6
Hallo

Folgendes Problem:

Ich habe einen neuen Internetanschluss bekommen. Einen ADSL Anschluss. Dazu das ADSL Modem von der Telekom. Da habe ich jetzt die neueste Version bekommen, welches bereits einen Router includiert.

Okay, für meinen Laptop habe ich einen Netgear W-Lan Router, einen WGT624. Den habe ich bis jetzt immer einfach nur an das "alte" DSL Modem ohne Router Funktion angeschlossen und fertig.

Jetzt mit dem neuen habe ich aber Probleme.....
Wenn ich den W-Lan Router an den Kabelrouter von der Telekom anschliese, streiten die 2 sich um die IP 10.0.0.140.

Muss ich jetzt beim W-Lan Router einfach den Punkt: "Does Your Internet Connection require a Login ?"

Hoffe auf Hilfe.

P.S.: Hab natürlich beim W-Lan Router auf "Internet" Steckern eingesteckt und beim DSL Modem aufn Steckplatz 2

Danke

PP
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich werde nicht ganz schlau aus deinem Text. Nutzt du 2 Router? Oder Access-Point + WLAN Router? Oder wie?

Kannst du nichteinfach den T-Com Router an den Splitter hängen und fertig?

Greetz

NetworkerZ
 
Ja, ich habe jetzt sozusagen 2 Router. Hmm, Wie soll ich besser erklären....

ALso den W-Lan Router Direkt an den Splitter geht nicht. Ich brauche um ins INternet zu kommen dieses DSL Modem von der Telekom. Das hat auch einen eigenen kleinen 3 oder 4 poligen Stecker zur Steckdose.

Dieses Modem hat seit neuem den Router integriert. Jetzt habe ich den W-Lan Router an den Modem/Router von der Telekom angehängt. Nur das Klappt bis jetzt nicht.

Mein PC hängt direkt an dem DSL modem per Netzwerkkabel an Steckplatz 1.

Früher hatte das DSL Modem keinen Router integriert. Und früher mit dem Alten Modem ohne integrierten Router habe oder hatte ich den W-Lan Router angehängt und ging wunderbar.

Danke

PP
 
Zuletzt bearbeitet:
Angenommen ich habe dich richtig verstanden:

Ein aktueller Router hat ein Modem bereits integriert. Stecke das Kabel vom Splitter in den WAN Port des neuen T-Com Routers, deinen PC einen normalen LAN Port und fertig. Kein DSL Modem, kein zusätzlicher Acces-Point oder sonst was! Hoffe das passt dann, ansonsten nochmal melden!

Greetz

NetworkerZ
 
Du hast mich mehr oder weniger richtig verstanden. Nur ....

Der Stecker ist 4 polig vom Plitter, ebenso vom ADSL Modem. Der W-Lan Router hat aber für den Internet Zugang einen normalen Netzwerkstecker ...

Ich glaub ich mach einfach mal Photos morgen.
 
So, hier nun die Photo, vielleicht kann man sich dann mehr vorstellen.

Wie gesagt, das alte DSL Modem hatte die gelben Ports für den Router, bzw. integrierten Router nicht. Das alte Modem hatte nur einen Netzwerkstecker, wo die Netzwerkkarte vom PC mit dem Kabel verbunden wurde und eben nur den kleinen 4 Poligen Stecker zur Telefondose.

Als ich noch die Kombination "altes Modem" und "W-Lan Router" hatte, wurde beim W-Lan Router, der Netzwerkstecker mit der Bezeichnung "Internet" mit dem beim DSL Modem mit der Bezeichnung"10/100" oder so ähnlich mit einem normalen Netzwerkkabel verbunden.

Und schon war ich online.

Das alte DSL Modem ohne Routerfunktion gibt es leider nicht mehr :( Sonst wäre das ja alles kein Problem. Würde ich es einfach tauschen.

Hoffe das war nun ein bischen verständlicher.

Danke und Gruss

PP
 

Anhänge

  • router.jpg
    router.jpg
    80,7 KB · Aufrufe: 29
Ist kein Problem. Es reicht de-facto ein 2adriges Kabel von Splitter zu Modem, ein 4 adriges ISDN Kabel ist also mehr als genug. Passt denn das kleine Kabel nicht auch in die größere WAN Buchse des neuen Routers? Ich habe so eine Konstelation bei Bekannten, dort liegt zwischen Splitter und Router auch "nur" ein ISDN Kabel! Ein 8poliger Anschluss ist also "überflüssig".

Greetz

NetworkerZ
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh