DSL 3000 mit Fastpath behalten oder auf 6000 ohne updaten?

Zocker_Nr_1

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.03.2009
Beiträge
3.507
Ort
Westhofen (Rh.)/Mainz
Hi Leute.

Ich stehe vor einer schwierigen Entscheidung. Ich wohne in einem kleinen Dorf im schönen Rheinhessen. Gute Luft, guter Wein, aber leider sehr langsames DSL. :d

Wobei letzteres relativ zu sehen ist. Im Vergleich zu den anderen Dörfern (DSL lite 384 oder max. 768) waren wir mit DSL 3000 vergleichsweise turboschnell unterwegs..
Aber back to Topic: den Anschluss haben wir seit jeher bei T-Online, was auf dem Dorf die einzig sinnvolle Alternative ist, da man bei Drittanbieter immer noch den Telekomanschluss dazu mieten muss....

Ich hatte mir damals noch Fastpath dazugebucht, womit es mir möglich ist, sogar noch während Fullspeed-Downloads (heiße 380 kb/s :d) flüssig Onlinegames zu spielen. Leider gibt es diese Option nicht mehr, wer sie allerdings damals gebucht hatte, darf sie weiternutzen, solange sich nichts am Anschluss ändert.

Mein Tarif ist Call and Surf Comfort, und der enthält ja eigentlich sogar DSL 16000..

Jetzt baut die Telekom seit ca. 6 Monaten in unserer Gegend kräftig aus, viele Dörfer haben schon 16000..

Und bei uns soll es ab Ende des Monats auch endlich "DSL 6000" geben.

Habe das schon soweit mit dem Kundenservice abgeklärt. Allerdings teilten die mir 2 Fakten mit, die mir garnicht geschmeckt haben:
1. (wusste ich aber schon). DSL 6000 heißt ja nicht, dass es ab sofort auch mit 6016 läuft, sondern nur, dass es schneller ist als 3072...
2. mit der Aufschaltung würde ich dann auch Fastpath verlieren.

Jetzt weiß ich nicht so recht, was ich tun soll..
Wenn am Ende wirklich nur "DSL 4000" rauskommt und ich mein Fastpath verloren habe, hab ich am Ende mehr verloren als gewonnen.

Andererseits könnte sich im Idealfall die Geschwindigkeit auch verdoppeln, das wäre in jedem Fall ein Gewinn und würde den Verlust mehr als aufwiegen.

Ich weiß jetzt nicht, was ich machen soll..

T-offline ist auch keine Hilfe. Auf meine Frage, ob man die maximale Übertragungsrate vorab irgendwie messen könne, sagte man mir nur, dass dies erst nach Umstellung möglich sei...

Ich will jetzt einfach mal wissen, was IHR in meiner Situation machen würdet.

Gebt mir mal eine Entscheidunghilfe.

Vielen Dank vorab!

MfG

Zocker
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wohnen in deiner Nähe auch Bekannte/Freunde die vor der gleichen Entscheidung stehen ?

Eventuell kannst du diese ja die Vorreiter-Rolle spielen lassen und dann schauen, was bei denen passiert ist.

Allerdings bleibt trotzdem ein Restrisiko, da auch innerhalb einer Straße Leistungsunterschiede vorhanden sein können.

Wenn dir das Online-Zocken wichtiger ist (z.b. bei richtigen Echtzeit-Spielen wie Counter-Strike, Call of Duty, Battlefield) als ein höherer Download, solltest du erstmal nicht wechseln.
Wenn du lieber etwas mehr Speed haben willst, und das Zocken auch mit einem etwas höheren Ping problemlos möglich ist, kannst du dir ja die 6000er holen. Hierbei ist zu beachten, wie du bereits angemerkt hast, dass dann z.b. "nur" 4000 ankommen.

mfg
foxxx :wink:
 
Hi Leute.

Ich stehe vor einer schwierigen Entscheidung. Ich wohne in einem kleinen Dorf im schönen Rheinhessen. Gute Luft, guter Wein, aber leider sehr langsames DSL. :d

Wobei letzteres relativ zu sehen ist. Im Vergleich zu den anderen Dörfern (DSL lite 384 oder max. 768) waren wir mit DSL 3000 vergleichsweise turboschnell unterwegs..
Aber back to Topic: den Anschluss haben wir seit jeher bei T-Online, was auf dem Dorf die einzig sinnvolle Alternative ist, da man bei Drittanbieter immer noch den Telekomanschluss dazu mieten muss....

Ich hatte mir damals noch Fastpath dazugebucht, womit es mir möglich ist, sogar noch während Fullspeed-Downloads (heiße 380 kb/s :d) flüssig Onlinegames zu spielen. Leider gibt es diese Option nicht mehr, wer sie allerdings damals gebucht hatte, darf sie weiternutzen, solange sich nichts am Anschluss ändert.

Mein Tarif ist Call and Surf Comfort, und der enthält ja eigentlich sogar DSL 16000..

Jetzt baut die Telekom seit ca. 6 Monaten in unserer Gegend kräftig aus, viele Dörfer haben schon 16000..

Und bei uns soll es ab Ende des Monats auch endlich "DSL 6000" geben.

Habe das schon soweit mit dem Kundenservice abgeklärt. Allerdings teilten die mir 2 Fakten mit, die mir garnicht geschmeckt haben:
1. (wusste ich aber schon). DSL 6000 heißt ja nicht, dass es ab sofort auch mit 6016 läuft, sondern nur, dass es schneller ist als 3072...
2. mit der Aufschaltung würde ich dann auch Fastpath verlieren.

Jetzt weiß ich nicht so recht, was ich tun soll..
Wenn am Ende wirklich nur "DSL 4000" rauskommt und ich mein Fastpath verloren habe, hab ich am Ende mehr verloren als gewonnen.

Andererseits könnte sich im Idealfall die Geschwindigkeit auch verdoppeln, das wäre in jedem Fall ein Gewinn und würde den Verlust mehr als aufwiegen.

Ich weiß jetzt nicht, was ich machen soll..

T-offline ist auch keine Hilfe. Auf meine Frage, ob man die maximale Übertragungsrate vorab irgendwie messen könne, sagte man mir nur, dass dies erst nach Umstellung möglich sei...

Ich will jetzt einfach mal wissen, was IHR in meiner Situation machen würdet.

Gebt mir mal eine Entscheidunghilfe.

Vielen Dank vorab!

MfG

Zocker

Die Telekom wird bei dir nur Ratenadaptiv schalten, bedeutet das maximal mögliche bei deiner Leitung.
Wenn wirklich nur 6000 maximal angeboten wird, dann wird künstlich noch einmal auf 6000 gestellt, damit die 16000er Leitungen wird ja outdoor? ausgebaut hast du erzählt, nicht gestört werden.

Die Telekom ist ein Verein der üblen Sorte was Rückfall DSL angeht.

Deine einzige möglichkeit ist ein anderer Anbieter mit eigener Hardware, der beste wird QSC sein fals verfügbar.
Der zweitbeste NetCologne.
Ansonsten wenn andere Anbieter nicht ausgebaut haben, wird nur Resale von anderen als der Telekom zur verfügung stehen, was aber ganz einfach 1:1 dein alter Telekom Anschluss sein wird (evtl. sogar noch schlechter) nur unter einem anderen Namen.

QSC bestellen und glücklich sein mit bis zu 16000, die schalten das maximal mögliche inkl. fastpath. Wenn du den Weg gehst, musst du dir jedoch auf jedenfall ein vernünftiges Modem kaufen fritz!box 7270.

Ich hatte auch mal DSL 3000 von der Telekom, bin dann sofort zu NetCologne abgehauen nachdem ich erfahren habe, das es nur abzock DSL ist.
Bei NetCologne hatte ich dann 17mbit mit einem guten Modem, bei QSC ebenso wobei ich dort mit der Leitung alles machen kann und machen lassen kann was ich will.
 
cVD mal wider am thema vorbei. Empfehl ihm doch gleich Kabel-Internet ohne zu wissen ob Kabel liegt.

er hat ja bereits gesagt dass bei ihm aufm dorf kein anderer anbeiter verfügbar ist.

Netcologne gibts außerdem nur in der Kölner Gegend und QSC auch haupsächlich in Städten.

@Zocker 1

bei dir wird warscheinlich seit kurzem DSL 6000 RAM angeboten wen du vorher 3000 hattest ist sehr warsheinlich dass du die vollen 6000 bekommst, ping wird allerdings bei 25-50 ms leigen, kannst nur du wissen was dir wichtiger ist mir wäre download wichtiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Er hat geschrieben das er den Telekom Anschluss bei einem anderen Anbieter nicht mitbezahlen will. Nicht das keine anderen Anbieter bei ihm verfügbar sind.
Der Anbieter zu dem man geht übernimmt jedoch die vollen kosten der TAL, der erscheint garnicht auf der Rechnung.

NetCologne ist in Aachen, Köln, Bonn, Düsseldorf und in der kompletten Umgebung rundherum vertreten.
 
Hi Leute.

Erstmal danke für die Posts. War leider unterwegs und konnte dem Thread nicht die nötige Aufmerksamkeit schenken. Ich bitte dies zu entschuldigen. ;)

Also, der Reihe nach:

@ foxxx:

Im großen und ganzen triffst du den Nagel auf den Kopf. Fakt ist nur, dass ich das Fastpath schon so lange hab (5 Jahre mindestens), dass ich garnemmer weiß, wie hoch mein Ping ohne wäre.

Deswegen ist das ja eine Gleichung mit so vielen Unbekannten...

Und mit Vorreitern ist leider auch nicht, da in meinem Viertel fast nur Rentner oder Familien mit kleinen Kindern leben. Die interessiert das leider alle nicht...

@cVd+okatomy:

Es gäbe diese Alternative. Kabel Deutschland bietet bei uns DSL mit bis zu 32 mBit/s. Wir haben sogar einen Kabelanschluss fürs TV.
Allerdings werden wir den nicht mehr lange haben, da uns Kabel Deutschland vor kurzem bei einer Störung gewaltig Regen hat stehen lassen und wir waren 2 Wochen ohne Fernsehen. Haben nichtmal einen Techniker geschickt. Nur was von Störung in der Leitunge gefasselt. Komischweise hatten aber beide Nachbarn links und rechts (auch KDG-Nutzer) Empfang...
Am Ende hat sich rausgestellt, dass nur der Verstärker kaputt war. Allerdings deswegen weil die uns nicht gesagt haben, dass wir den nach der Umstellung auf Digital (ist automatisch vor 2 Jahren von deren Seite aus erfolgt!) austauschen müssten...
Und dann wollten die noch Geld dafür, weil wir den "kaputtgemacht" hätten. Ein neuer geeigneter hätte 250 Euro kosten sollen...
Beim Elektrofachhändler wollten die für dasselbe Gerät 45 Euro. Angeklemmt, läuft!
Deswegen, niemals KDG-Internet!!!

QSC gibt es bei uns wirklich nicht. Und alle verfügbaren rechnen den Telekom-Anschluss raus und geben nur den Hinweiß, dass der Nutzer die Kosten für diesen weiterhin zu tragen hat...
Und das sind 16,90...
Die übernehmen das nämlich nur, wenn es genug Nutzer in dem Gebiet gibt, was bei uns anscheinend nicht zutrifft..
1&1 umschreibt das so schön. Man spricht da von einem Fernanschluss an das 1&1-Netz, über das Netz der deutschen Telekom...
Andere bieten dir dann garnix an oder wie Vodafone, nur UMTS..

Es bleibt also leider auch auf längere Sicht keine Alternative zu Terrorcom..
UMTS-DSL ist auch keine Option, da es bei uns daheim zwar gutem Empfang aber kein 3G gibt, das sagt mir jedenfalls mein Handy...

Was soll ich also tun?

Und bevor ich es vergesse, ich wohne genau in der Mitte zwischen Mainz und Mannheim, also nix mit NetCologne.

Und mein Router ist eine FB 7170.
 
Zuletzt bearbeitet:
Internet über Kabel benötigt zumindest bei Kabel BW nicht zwingend einen "Fernsehvertrag" sprich du kannst auch ohne das Fernseh Gedöhns nur Internet über die leitung beziehen... wichtig ist eigentlich nur, dass da eine leitung liegt :)
 
Ja das weiß ich schon.

Aber nachdem KDG de Facto keinen existenten Kundenservice hat, wollen wir alles bei denen kündigen. Fernseher ab Sommer über SAT und Telefon/DSL ganz normal via Terrorcom./T-Offline.

Ich hätte ja auch gerne KDG gehabt, weil die Leitung trotz allem schneller als DSL 6000 (wahrscheinlich sogar mehr als 10 mbit) gewesen wäre. Aber die Aussicht beim nächsten Mal wochenlang ohne ALLES (also neben TV, auf das man ja verzichten kann, auch ohne Internet und vor allem Telefon zu sein), da hätte ich echt keinen Bock drauf.

Und das war nicht das erste Mal in den letzten paar Jahren, dass wir solche Probleme hatten....
 
Dann scheint es bei dir nur Resale DSL zu geben, da KD sich bei dir ausgebreitet hat wird kein anderer Anbieter die initiative ergriffen haben um bei euch eigene Hardware aufzustellen.

Es bleiben dir nur zwei Möglichkeiten, in den sauren Apfel beißen und Internet über KD zu beziehen (Kündige einfach den Kabel Anschluss und nimm nur den Internet Tarif, dann musst du auch keine Kabel gebühren zahlen)

Ansonsten musst du mit den 3000 mit fastpath weiterleben oder du nimmst die 6000, die du erreichen wirst jedoch ohne fastpath.

Internet übers Telefon ist keine alternative, kannst du mir glauben selbst mit UMTS wirst du einen Ping von über 100ms haben.
 
Ich habe von 3000R mit FP auf 6000 RAM gewechselt.
Resultat: Ping etwa 5-10ms höher, dafür aber auch bei stark belasteter Leitung noch konstant <30ms. Zuvor konnte ich trotz FP und CFos während Downloads keine Shooter online spielen, der Ping schwankte zwischen 15 und 150ms.

Bei dir kann das aber natürlich auch wieder ganz anders aussehen, je nach technischen Begebenheiten.
 
Ich habe von 3000R mit FP auf 6000 RAM gewechselt.
Resultat: Ping etwa 5-10ms höher, dafür aber auch bei stark belasteter Leitung noch konstant <30ms. Zuvor konnte ich trotz FP und CFos während Downloads keine Shooter online spielen, der Ping schwankte zwischen 15 und 150ms.

Bei dir kann das aber natürlich auch wieder ganz anders aussehen, je nach technischen Begebenheiten.

cfosspeed ist auch nicht gut, die besten Traffic Shaper sind Hardwarebasierend.
 
Hi Leute.

Da bin ich mal wieder.

SRY, war das ganze WE unterwegs.

Also, der Reihe nach.

KDG wird nix. Die haben wir angerufen, das doch bitte mal ein Techniker kommen solle und den Speed messen soll, aber die haben uns da kalt abblitzen lassen (und der Anschluss besteht schon fast 20 Jahre!). Normal ist das Teil von deren Service. Aber man hat uns erklärt, dass man keinen Techniker mehr in unserem Gebiet hätte und man nur einen zu uns schicken würde, wenn wir vorher DSL-Vertrag unterschreiben.
Man, die wollen uns echt loswerden..
Anders kann ich mir dieses Verhalten nicht erklären....

Ok, aber zurück zum Thema.

Ich rufe da morgen mal wieder an. Dienstags ist erfahrungsgemäß wenig auf der Telekom-Hotline los (fragt mich net, warum grade dann...)

Mal sehn, ob die mir schon sagen können, wann das DSL geschaltet wird.

Was spannend bei mir ist (muss ich hier mal hinzufügen):
Wenn ich bei mir einen Download starte, läuft der anfangs mit teilweise 750 und fällt nach wenig Sekunden kontinuierlich ab bis auf (meistens recht konstante) 360-380.

Könnte das ein Indiz sein, dass die Bandbreite schon vorhanden ist, aber softwareseitig am Knotenpunkt eingebremst wird?

@ cVd:

Ich hab keine Ahnung, was du mir in deinem letzten Post sagen wolltest.
Bitte nochmal in Deutsch ;)
 
Was spannend bei mir ist (muss ich hier mal hinzufügen):
Wenn ich bei mir einen Download starte, läuft der anfangs mit teilweise 750 und fällt nach wenig Sekunden kontinuierlich ab bis auf (meistens recht konstante) 360-380.

Könnte das ein Indiz sein, dass die Bandbreite schon vorhanden ist, aber softwareseitig am Knotenpunkt eingebremst wird?

Nein, das ist äußerst unwahrscheinlich.

Zumindest der IE geht bei Downloads so vor, dass er im Hintergrund bereits mit dem Download beginnt, während der User noch den Speicherort festlegt. Erst wenn dieser definiert wurde, öffnet sich das eigentliche Downloadfenster. Die bereits geladenen Daten "wandern" da mit hinein und komprimittieren die Anzeige. Deshalb kann dort oftmals zu Beginn eine wesentlich höhere Geschwindigkeit stehen, als physikalisch tatsächlich verfügbar ist.
 
Das war an them00n gerichtet, wobei das mit KD schon komisch ist.
Ich kann dazu nichts sagen, Freunde von mir haben keine Prolbeme mit KD.
Bei mir ist nur Unitymedia zu haben, wenn man darüber hinwegschaut was die früher für miese Sachen abgezogen haben dann sind die io. Denn zumindest das normale Internet läuft.
Probleme mit dem hinzubuchen von bestimmten anderen Verträgen, HD Kanäle, Onlinespeicher etc. gibt es immer.
 
@ them00n:

Hab das Verhalten aber auch bei Firefox, Steam und verschiedenen Download-Tools.

(Kennt einer den SFT-Loader).

Tja, keine Ahnung. Ich rufe heute Abend mal wieder bei denen an.

Vieleicht kann ich ja aushandeln, dass ich mein Fastpath behalte UND aufschalte.

Unwahrscheinlich, aber Fragen kostet ja nix...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh