DS4: EIST funktioniert nicht

aeugle

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
02.01.2005
Beiträge
1.273
Ort
München
Hallo zusammen,

ich hätte folgende Frage:
Habe ein DS4 mit einem E6400@3400 @1,4V (fest) am laufen.
Nun habe ich ich EIST und C1E im BIOS aktiviert und der PC taktet nicht runter ohne Last.

Wer kann mir helfen?

Grüße

Thomas
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was hast du in der Energieverwaltung einstellt? Mal dort auf "Tragbar/Laptop" gegangen oder "Minimaler Energieverbrauch"?
 
Was hast du in der Energieverwaltung einstellt? Mal dort auf "Tragbar/Laptop" gegangen oder "Minimaler Energieverbrauch"?

Hab ich gemacht, wenn ich unter Minimaler Energieverbrauch gehe taktet er runter und geht auf ca 1 Volt zurück. Ich verstehe nur nicht warum ich das in Windows machen muss. Bitte um gute Erklärung

2.) Ich habe im BIOS 1,425 V eingestellt. Entspricht 1,392 V (CPU-Z) im idle.
unter last geht er dann mit EIST auf 1,376 V runter (warum??). Macht er mit "EIST aus" nicht!
 
Hab ich gemacht, wenn ich unter Minimaler Energieverbrauch gehe taktet er runter und geht auf ca 1 Volt zurück. Ich verstehe nur nicht warum ich das in Windows machen muss. Bitte um gute Erklärung

->ACPI

Die Kontrolle über das Energiemanagement liegt dabei anders als beim älteren APM-Standard komplett beim Betriebssystem, das einen besseren Überblick über den momentanen Leistungsbedarf und die Sparmöglichkeiten in einem Rechner hat, als das hardwareorientierte BIOS.

Quelle
 
Bei dir stehen die Energieoptionen auf "Desktop" und er taktet trotzdem runter und senkt die Spannung? Kann ich dir dann spontan auch nicht sagen.
 

"Wow" das war aber schnell und kompetent! Danke.
Gibt es eine Möglichkeit auf die Parameter der Energiesettings (z.B. minimaler Energieverbrauch)Einfluss zu nehmen? (z.B. Taktabsenkung, Vcore Absenkung?).


2.) Mein Problem mit der Absenkung der Voltage bei last ist noch nicht geklärt.
 
zu 2.) Da kann ich dir leider nicht helfen. Villeicht findest du hier was. ;)

zu 1.) Gibt es. Dafür gibt es Tools, wie z.B. Rightmark.
 
zu 2.)
Das ist der normale VCoredrop unter Last. Sobald der Prozessor Arbeit bekommt und "hart Arbeiten" muss, zieht er natürlich mehr Strom. Und unter diesen Bedingungen fällt die Spannung ein wenig ab. Lastbedingte Schwankungen halt...
 
zu 2.)
Das ist der normale VCoredrop unter Last. Sobald der Prozessor Arbeit bekommt und "hart Arbeiten" muss, zieht er natürlich mehr Strom. Und unter diesen Bedingungen fällt die Spannung ein wenig ab. Lastbedingte Schwankungen halt...

Wenn ich aber EIST ausschalte dropped er nicht!!!
Das kann also nicht die Erklärung sein
Hinzugefügter Post:
Wenn ich aber EIST ausschalte dropped er nicht!!!
Das kann also nicht die Erklärung sein

push
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich aber EIST ausschalte dropped er nicht!!!
Das kann also nicht die Erklärung sein
Hinzugefügter Post:


push

Die C2D-Architektur + EIST(win-gesteuert) beinhaltet den von dir genannten "Droop",der garkeiner ist.

EIST erkennt sozusagen was ausreichend für die CPU ist und regelt die Spannung. (Ein Auto was nur einen Verbrauch von 5L bei 120Km/h hat braucht eben unnötig keine 6 l.)

Wenn du unter LAST keine Schwankungen hast ist es auch kein droop.

Bioswerte(1,45V) - gemessene Werte(1,41V) sind nur als Übersetzungsfehler zu betrachten und haben rein garnix damit zutun.

Von Bedeutung wäre eine Spannungsschwankung unter permanenter LAST,dann kann man von einem DROOP reden,der dann Moboseits verursacht wird.Oder bei höheren Differenzen (unnötige Idle-last-Unterschied)...z.B. bei Asusboards(0,05V-Schwankung).


Also keinen Kopf machen.Ist schon alles richtig so und liegt in der Tolleranz. :)
 
Die C2D-Architektur + EIST(win-gesteuert) beinhaltet den von dir genannten "Droop",der garkeiner ist.

EIST erkennt sozusagen was ausreichend für die CPU ist und regelt die Spannung. (Ein Auto was nur einen Verbrauch von 5L bei 120Km/h hat braucht eben unnötig keine 6 l.)

Wenn du unter LAST keine Schwankungen hast ist es auch kein droop.

Bioswerte(1,45V) - gemessene Werte(1,41V) sind nur als Übersetzungsfehler zu betrachten und haben rein garnix damit zutun.

Von Bedeutung wäre eine Spannungsschwankung unter permanenter LAST,dann kann man von einem DROOP reden,der dann Moboseits verursacht wird.Oder bei höheren Differenzen (unnötige Idle-last-Unterschied)...z.B. bei Asusboards(0,05V-Schwankung).


Also keinen Kopf machen.Ist schon alles richtig so und liegt in der Tolleranz. :)


ok, aber dann würde es doch Sinn machen wenn ich den Vcore unter den Wert legen den EIST bei Vollast regelt. Der Zeit liegt meiner drüber sodass EIST bei last runterregelt.
Muss dann aber wahrscheinlich mit Prime testen ob der von EIST vorgeschlagen Wert gut ist.

Und noch ne unverschämte Frage: Weist Du wie EIST den Wert ermittelt den es bei Last einstellt?

Grüße

Thomas
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh