Druckfehler trotz neuer Patrone

EvilMoe

Panzergrenadier
Thread Starter
Mitglied seit
21.10.2005
Beiträge
4.178
Ort
不伦瑞克
Hallo, mein Vater hat ein Problem mit seinem Brother Drucker Dc115. Wenn man ein Dokument in schwarz ausdruckt, ist eine Zeile lesbar und durch die andere gehen weiße Streifen durch. Das ist auch so wenn man z.B. eine schwarze Fläche ausdruckt.
Wir dachten erst es liegt an der Patrone, weil sämtliche Testdrucke etc nichts gebracht haben. Allerdings besteht das Problem weiterhin mit der neuen, vollen Patrone.

Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich schätze mal das es der Druckkopf ist bzw. eine Düse des Druckkopfes (ist vermutlich Verstopft), wenn die Druckkopfreinigung nichts mehr bringt...

Was helfen kann aber nicht muss ist den Druckkopf in destiliertes Wasser legen (von Lösungsmittel ist abzuraten da es evtl. das Plastik angreifen kann)

Aber ohne Gewähr meinerseits bzw. Übernahme des Schadens wenn der Druckkopf nicht mehr funktionieren sollte.

gruß manu
 
Die Brother-Modelle haben einen Permanent-Druckkopf, da hilft nur Reinigungs-Zyklus des Druckers ausführen.

Die Patronen von Brother sind reine Tintentanks ohne Druckkopf und die Tinte wird von einer Pumpe aus dem Tank in den Druckkopf durch ein Schlauchsystem befördert. Dieses System ist besonders anfällig, wenn längere Zeit nicht gedruckt wird oder der Drucker mit leerer Patrone längere Zeit rumsteht oder gar ganz ohne Netzstrom ist. Solange der Drucker mit Netzstrom versorgt wird, macht er auomatisch bei längerem Nichtgebrauch automatisch einen einfachen "Reinigungszyklus", damit eben nicht die Düsen im Druckkopf durch eingetrocknete Tinte verstopfen.
 
jo schonmal danke für den tip :)

wenn man bei dem Brother erstmal den Druckkopf finden würde... :rolleyes:

€dit:
Cool danke für dne Hinweis. :)

Meinst du mit dem Netzbetrieb einfach nur, dass das TEil am besten die ganze Zeit an bleiben soll oder nur an der Steckdose, aber trotzdem aus ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
hmpf ist der druckkopf fest mit dem gerät verbunden? bei meinem canon z.B. kann ich den druckkopf rausmachen..

ich denke er meint das ding ausschalten aber nicht ganz vom strom trennen z.B. durch eine Steckdosenleiste mit Schalter...
 
Genau, den Drucker "ausschalten" darf man, aber nicht von der Netzspannung trennen.

Bei Brother ist der Begriff "Permanent-Druckkopf" wörtlich zu nehmen, selber bekommt man den nicht ohne Weiteres ausgebaut. Aber wenn das Gerät noch Garantie hat (bei Brother hat man ja drei Jahre Garantie, wenn man das Gerät nach dem Kauf Online registriert hat), bekommt man von Brother unproblematisch ein Austauschgerät.
 
Habs jetzt paar mal gereinigt, leider kein Erfolg.

Ich habe jetzt einfach mal per Mail nachgefragt wie es jetzt ausschaut.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh