Doom The Dark Ages: Benchmarks mit DLSS, FSR und MFG

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
112.715
Doom: The Dark Ages ist das achte Spiel in der Doom-Folge und folgt auf Doom Eternal aus dem Jahre 2020. Als Engine setzten die Entwickler von id Software auf die id Tech 8 und erscheinen wird das Spiel am 15. Mai nicht nur für den PC, sondern auch die PlayStation 5 und Xbox Series X/S. Wir schauen uns Doom: The Dark Ages heute im Hinblick auf die technische Umsetzung an. Dabei haben wir uns die neusten Grafikkarten von AMD und NVIDIA geschnappt und diese gegenübergestellt.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nicht mal 90fps in upscaled 4k mit einer 5080 ist für ein Doom-Titel echt sehr ineffizient.
Und ist das T-AA wieder erzwungen oder steht es einem frei, nativ zu spielen?
 
5080 ist halt leider nur Mittelklasse, wie der Chip selbst, da hilft auch der Name nicht :fresse:
 
Als Treiber kam für die NVIDIA-Modelle der GeForce 476.31, bitte Link rausrücken 8-)
 
erster Härtetest für meine popelige 5070Ti......bin ja froh das sie es in WQHD wenigstens über 100 FPS schafft :ROFLMAO:
 
FSR sieht in Vollbild nicht gut aus. Eigentlich müsste man FSR Quality mit DLSS Ultra-Performance vergleichen.
 
Ich extrapoliere mal 70-80 FPS für meine 6900XT bei 3440*1440 und brauchbaren Details.
Werde berichten wenn ich es am laufen habe :)
 
kommt wohl zum Start ohne FSR4, schade, werde zu Anfang dann wohl mit XeSS Vorlieb nehmen, sieht in der Praxis meist besser aus als FSR3 oder TAA
 
Was für ein ineffizienter unoptimierter Müll. Erstes Doom was ich nicht spielen werde. :kotz:
 
Armselig was die 50er Serie abliefert, passt aber zum Gesamtbild.
Evtl bringen ja die nächsten 5-10 Treiber abhilfe :ROFLMAO:
 
Welche Karten liefern denn besser ab?:rolleyes2:
 
Die gute alte 10GB 3080 zieht gut optimierte Spiele in 5120x2160 problemlos über 110FPS... Doom Eternal auf 165FPS (mehr schafft 45GX950A-B nicht)
Betonung auf optimiert...
Mir scheint es kommen Spiele raus, die selbst eine 5090 in die Knie zwingen um zu vermitteln das da grafisch was geht... aber eigentlich ist das Spiel einfach nicht optimiert und visuell kein Stück weiter als der Vorgänger.. braucht aber 10x mehr Rechenpower...
Das neue Asseto Corsa EVO zb ist ein Stück hässliche 5FPS (Details auf Anschlag) unoptimierte Scheiße und auf der anderen Seite das wunderschöne 120FPS Forza Horizon 5..
 
Warum auch optimieren? Gibt doch 5090 für süße 3k+ Schleifchen zu koppen. Progger sagt bin doch nicht blöd. Nebenbei darf dann bei Doom auch die Bude abfackeln, mit dem Kabel nicht zu vernachlässigen.
Unoptimierter Müll auf ne 5090 bei 600-650 Watt, da darfs auch mal anfangen zu brennen, weil ist ja Doom. Isn Feature. 💁‍♂️
 
Was für ein ineffizienter unoptimierter Müll. Erstes Doom was ich nicht spielen werde. :kotz:

Doom und Doom Eternal waren exzellent optimiert. Auch Indiana Jones läuft doch so gut wie ohne Probleme.

Was Indiana Jones und Doom TdA gemein haben: Erzwungenes Raytracing.

Ohne diese Technik oder zumindest die Möglichkeit es einfach abschalten zu können würde das Spiel doch wesentlich besser laufen.

Dieser Zwang Raytracing zu nutzen ist sehr ärgerlich...
 
Die Beleuchtungen sehen für mich ziemlich durchschnittlich (unbeeindruckend) aus, trotz RT.
 
Das neue Asseto Corsa EVO zb ist ein Stück hässliche 5FPS (Details auf Anschlag) unoptimierte Scheiße und auf der anderen Seite das wunderschöne 120FPS Forza Horizon 5.
Bis dahin wollte ich eigentlich widersprechen, musste da dann aber eingestehen:

Jou...haste Recht!
 
Als 5070 ti Besitzer muss ich leider sagen:
sowohl die nv Vorgänger Generation Ada als auch der AMD Gegenspieler: 9070 XT
Sehe ich nicht. Würde man DLSS in ultra-Performance gegen FSR-Quality testen, wäre die Bildqualität wahrscheinlich vergleichbar und die FPS wären komplett anders.
 
Keine Nativen Tests, oder hab ich was übersehen?
Warum immer dieser upscaling Müll wo eh fast alles scheiße aussieht?
Ist das jetzt echt die Norm für Gaming? 😞
 
80€ soll der Lachs auf Steam kosten :haha: technisch grütze, aber immerhin der Preis stimmt (y)
 
Hat das Spiel Path Tracing nativ und lässt sich nicht abschalten? Würde zumindest erklären woher das Spiel entsprechend Performance braucht.
 
Ich freue mich total auf das Game

Sollte sich aber Raytracing nicht abschalten lassen weil es nativ implementiert wurde, bin ich raus.
Meine 6900XT in 5120*1440p schmiert da ja dann total ab...
 
Grad mal die ersten Zeilen hier von gelesen.

Also RT ist fest integriert, aber es ist kein Echtzeit RT bzw. Path Tracing. Das kommt noch als Update. Ok ja mal sehen, aber erklärt die Anforderungen an die Performance. Das irgendwann der Tag kommt wo RT fester Bestandteil von spielen wird war irgendwie klar. Dann ist das so.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ach im Übrigen hätte mich gefreut, wenn man beim Test den Vram Verbrauch in Betracht gezogen hätte. Ab welcher Texturpoolgröße man kein aufploppen der Texturen mehr sieht und wie viel Vram dies braucht. Man hätte auch WQHD/UHD 1024-4096 testen können und den Vram Verbrauch dokumentieren können.

Finde den Test von PCGH um Welten besser als der Test bei HWLUXX leider.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Ab 12 GB sind die vollen Texturdetails auch in Ultra HD problemlos darstellbar" laut dem Test von Computerbase.
 
Das irgendwann der Tag kommt wo RT fester Bestandteil von spielen wird war irgendwie klar. Dann ist das so.

Dir ist aber bewusst das dies nun schon länger der Fall ist bei gewissen Spielen? Dies ist nicht das erste Game mit nicht abschaltbaren Raytracing.
Es hat mit Metro Exodus Enhanced Edition (2021) glaube ich angefangen und seit den gibt es das immer mal wieder in Spielen.
 
Kann gut sein. Achte da nicht so drauf ob ein Game auf Hardware RT angewiesen ist, aber erklärt halt warum dieses Doom einfach einen Anspruch an die Leistung der Grafikkarte hat.

Sind ja wieder so viele am heulen, aber der Entwickler geht halt mit der Zeit.
 
Ja da gibt es mittlerweile einige Spiele die Raytracing voraussetzen aber meistens noch mit relativ geringen Voraussetzungen auf niedrigen EInstellungen. Ich meine selbst ne 2060 kann ja in der Theorie schon RT, denke das ist mittlerweile fair das vorauszusetzen wenn es integraler Bestandteil der Beleuchtung z.B. ist.

Ich denke ich warte mal noch auf den PT Patch bei Doom. Hoffe die 5090 schafft mindestens 80fps mit DLSS Quality in 1440p. Dann könnte man mal über MFG nachdenken.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh