Dollarschwäche - PC-Kauf

+Flori+

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
23.07.2007
Beiträge
2.795
Ort
Tübingen
Hallo,

Ich warte schon seit 1,5 Monaten auf meinen PC-Kauf und bisher ist der Gesamtpreis von 1600€ auf 1470€ gesunken.

Der Dollar fällt ja immer weiter und mein Dad ist sich ziemlich sicher, dass es bald in den USA einen big crash geben wird. Das würde sich natürlich positiv auf die Euro-Preise wiederspiegeln.

Was denkt ihr, soll man noch auf einen großen Preisrutsch warten oder die zurzeit laufende heiße Phase ignorieren?
Und wie deutlich merkt man die Dollar-Schwäche bei den PC-Preisen? Sacken die Shops den Gewinn ein oder wie?

MFG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Man kann immer warten, aber wenn dein Vater da so sicher ist kann er ja gerne alle sein Vermögen auf nen sinkenden Dollar setzen *g*
 
Die Preise sinken immer, wenn man so rechnet kann man sich die Sachen auch erst in nem halben Jahr noch viel billiger kaufen. Denk das da der Dollar Preis keine so große Rolle spielt
 
Naja das in 1,5Monaten der Preis von 1600€ auf 1470€ gefallen ist, hat nix mit dem schwachen Dollar zu tun, sondern einfach mit dem normalen Abfall der Hardwarepreise...Und je teurer deine Komponenten waren, desto stärker der absolute Preisabfall.
 
viel weiter wird der dollar wohl nicht mehr fallen.

tut sich ein ganz anderes problem auf: wie den rechner durch den zoll bekommen? meines wissens nach sind lediglich 150€ warenwert frei. danach fallen einfuhrzölle an (so zw. 10 u. 20 % irgendwo)
 
mein tip:
er vermutet das die händler oder grosshändler ihre sachen aus den usa beziehen (oder wo anders her, aber in dollar bezahlt wird), daraus folgert er das umso niedriger der dollar umso billiger kommt der händler an die ware, was dieser wiederum an den kunden weiter gibt
 
Frage ich mich auch ?! :stupid:

Denk doch mal ganz scharf nach. Nicht Smilies klicken. Nachdenken.
Hinzugefügter Post:
Hallo,

Ich warte schon seit 1,5 Monaten auf meinen PC-Kauf und bisher ist der Gesamtpreis von 1600€ auf 1470€ gesunken.

Der Dollar fällt ja immer weiter und mein Dad ist sich ziemlich sicher, dass es bald in den USA einen big crash geben wird. Das würde sich natürlich positiv auf die Euro-Preise wiederspiegeln.

Was denkt ihr, soll man noch auf einen großen Preisrutsch warten oder die zurzeit laufende heiße Phase ignorieren?
Und wie deutlich merkt man die Dollar-Schwäche bei den PC-Preisen? Sacken die Shops den Gewinn ein oder wie?

MFG

Hallo Flori.

1. Auf den großen Crash wartet so mancher schon seit 2-3 Jahren. Dein Vater kann sich also ebenfalls "geringfügig" irren.

2. Viele der Komponenten werden zwar in Dollar gehandelt, aber sie kommen überhaupt nicht aus den USA. Die Hersteller können ggf. ihren Verkaufspreis in Dollar anheben. Dann wartest du ganz sicher vergebens.

3. Einen großen Batzen sackt der Zwischenhandel ein. Der Einkaufspreis vieler Komponenten ist recht gering, geschweige die Beträge die direkt beim Hersteller ankommen.

Summa summarum halte ich es im Computerbereich für ziemlich sinnfrei auf den Dollarkurs zu achten.
 
Zuletzt bearbeitet:
öhm... zu den Importen: 175€ sind Zollfrei (soweit ich weiß aber nur, wenn du das Zeug bei dir führst)
 
Ja ich will das System natürlich hier kaufen ;)

Ich dachte, dass die Teile aus den USA (Intel z.B.) beim sinkenden Dollar billiger werden und die Dinger in dieser Währung auch von den Großhändlern gekauft werden. Meine Frage war jetzt nur, ob man das in DE bei Hardwareteilen (deutlich) spüren kann. Nach den Antworten zufolge also nein...
Gut, dann werde ich also bestellen :wink:

Bzw, wenn der Q9450 endlich lieferbar ist *grml*
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh