doch keine CAS 1,5 beim A64 ?

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ohne auf den link zu klicken kann ich dir schon sagen,dass das blödsinn ist. einige im forum haben ihre utts auf 1,5-2-2-x bei deutlich über 200mhz ;)
 
mal ne frage, da meine utts nicht auf 2-2-2-5 laufen sondern entweder auf 2,5-3-3-7 oder 1,5-2-2-5 wegen memcontroller des sandiego
wie wären die geschätzten taktraten für beide timings bei 3,3V?
 
wieso sollte AMD aber dann den support von CAS 1,5 ausschließen laut AnandTech ?

"The new DFI nForce4 boards support CAS 1.5 as a BIOS choice, and possibly a few other high-end boards. CAS 1.5 sounds impressive, but AMD tells us that they do not support CAS 1.5 in their on-chip memory controller." - AnandTech

Und noch einen Auszug aus dem PDF von AMD

PDF von AMD
 
UTTs bei 2,5-3-3-x ,welchen Sinn soll das haben ? die dinger schreien doch förmlich nach 2-2-2-x :fresse:
wieso sollte 2-2-2 nicht gehen mit dem San Diego ??
 
Inferno schrieb:
wieso sollte AMD aber dann den support von CAS 1,5 ausschließen laut AnandTech ?

"The new DFI nForce4 boards support CAS 1.5 as a BIOS choice, and possibly a few other high-end boards. CAS 1.5 sounds impressive, but AMD tells us that they do not support CAS 1.5 in their on-chip memory controller." - AnandTech

Und noch einen Auszug aus dem PDF von AMD

PDF von AMD

omg AMD spezifiziert nicht für CL 1,5 , aber laufen kanns ja trotzdem oder ?! garantiert wird ja auch nur der Standardtakt,obwohl in vielen Fällen deutlich bessere Taktraten drin sind :rolleyes:
 
macht fehler, gab schonmal nen fred darüber dass manche probs mit sandiego und utt und 2-2-2-5 haben
deswegen meine frage, wie viel takt bei 1,5-2-2-5 zu erwarten ist bei 3,3V
 
schinderhannes schrieb:
omg AMD spezifiziert nicht für CL 1,5 , aber laufen kanns ja trotzdem oder ?! garantiert wird ja auch nur der Standardtakt,obwohl in vielen Fällen deutlich bessere Taktraten drin sind :rolleyes:

Jedoch soll es nach verschiedenen Aussagen keinen Geschwindigkeitsgewinn bei so einer CAS geben, jedoch müßte man doch einen Unterschied messen können oder nicht ?

bigtoe (von OCZ) hat folgende aussage dazu gemacht:
Cas1.5 is not supported, its not setting cas1.5 and its no faster than cas2. OCZ ran tests months ago to see if it was worth releasing VX at cas1.5, upon advice we decided not to as its not actually cas1.5 being set.
 
ob CL 1,5 einen Geschwindigkeitsvorteil bringt sei mal dahingestellt,aber hier gings ja darum,dass der memcontroller das nicht abkann. und das ist schlicht und einfach blödsinn,sonst gäbs net genug leute,die 1,5er timings haben
 
es geht ja nicht darum, dass man es nicht einstellen kann, sondern dass der memcontroller nicht wirklich auf CAS 1,5 schalten und der A64 Tweaker es nur anzeigt.
 
In dem Thread auf xs.org hat auch wer den Unterschied getestet. Ergebnis: NULL

Es wird vermutet das OscarWU nur eine "CAS1.5-Emulation" implementiert hat. CAS 1.5 kann der IMC nicht"."
 
stevke schrieb:
In dem Thread auf xs.org hat auch wer den Unterschied getestet. Ergebnis: NULL

Es wird vermutet das OscarWU nur eine "CAS1.5-Emulation" implementiert hat. CAS 1.5 kann der IMC nicht"."


Klar vergleich mal 2-2-2-5 und 2-2-2-4 da ist auch kein Unterschied. Das CL1.5 nicht schneller als CL2 ist sollte bekannt sein es ist einfach nur zum prollen bringen tut es dir nichts.
 
elektronischer schwanzvergleich :fresse:

2-2-2-0 soll laut meinem kollegen was bringen ;)
 
schinderhannes schrieb:
dann erklärt mir mal,wieso GEIL riegel rausbringt,die auf 1,5-2-2 spezifiziert sind ?!

Schon mal was von Marketing gehört?

-De$troyeR- schrieb:
elektronischer schwanzvergleich :fresse:

2-2-2-0 soll laut meinem kollegen was bringen ;)

Ja, Datenkorruption, hatte mal ein Kollege von mir.

@Riverna

Das ein verringern der Tras fast nix bringt stimmt ja, aber ein verringern der CAS Latency von 2.5 auf 2 bringt sehr wohl was, im Gegensatz zum verändern von 2 auf 1.5
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh