Dlan 85 vs. 200Mbit/s

MaiThai

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.10.2006
Beiträge
417
Hi Leute,

ich habe folgendes Szenario:

Internetanschluss in Haus. Werkstatt außerhalb des Hauses ohne Internet. Nun habe ich versucht per Dlan 85 eine Verbindung vom Haus in die Garage (Hof dazwischen) zu bringen. Verbindung kommt auch zustande, allerdings kommen nur rund 5 Mbit/s an! Das ist zuwenig für flüssiges Internet/Youtube gucken.

Meine Frage: Bekomme ich mit dem DLan 200 eine höhere konstante Übertragung hin?

Hat da einer Erfahrungen?

Gruß
MaiThai
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wirklich beantworten kann dir das hier niemand.

Es kann mehrere Gründe haben warum die Geräte nicht die volle Leistung erbringen und die sind uns vollkommen unbekannt, was deine Leitung betrifft.
Schliesslich erzählst du uns ja rein gar nichts über die Stromleitung. Aber selbst wenn, könnte es dir niemand versprechen.

Es gibt nun aus meiner Sicht folgende Möglichkeiten.
Da ich annehme das du in Deutschland lebst, bestellst du die Dinger Online, testest sie und schickst sie bei nichtgefallen zurück.

Oder, wenn da wirklich nur ein Hof (wie gross der auch immer sein mag) dazwischen liegt, warum versuchst du es nicht mit einem W-LAN? Das Gerät direkt ans Fenster stellen oder sogar ein Outdoor Gerät nehmen, damit sollte es sicherlich funktionieren.
 
Tja der Stromkreis sollte doch der selbe sein, ansonsten käme doch gar keine Verbindung zustande? Die Stromleitung geht vom Stromzähler in die Garage. Ich vermute, das auf dem "Weg" in die Werkstatt zuviele andere Geräte angeschlossen sind, welche die Datenrate negativ beeinflussen.

Die Sache mit dem Wlan habe ich mir auch schon überlegt, das Signal reicht aber vom Haus nur bis zum Eingang der Werkstatt. Die Werkstatt liegt ja leider nicht gegenüber sondern versetzt zum Haus. Dazwischen haben wir noch eine vermietete Wohnung im Haus (wenn dort das WLan wäre, würde es vermutlich reichen).

Und das DLan 85 habe ich schon zurückgeschickt. Aber bevor ich nun das Dlan 200 bestelle wollte ich hier Eure Erfahrungen sammeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich würde eher zu wLAN greifen.

Besteht denn zwischen Werkstatt und Haus direkter Sichtkontakt, weil dann könntest du das mit Richtantennen machen...

Die Frage ist was du ausgeben willst!
 
Zuletzt bearbeitet:
Sichtkontakt besteht, aber der DSL Anschluss ist auf der anderen Seite des Hauses als die Werkstatt ist. Da müßte ich den WLan Router erst irgendwie auf die andere Seite des Hauses bringen.

Welche Richtantennen gibt es da? Wollte eigentlich keine großen Umbaumaßnahmen starten sondern eine einfache Lösung vorziehen und das wäre DLan gewesen.

Bringt eigentlich ein Repeater etwas?
 

Ein bissel übertrieben. ;) Es würde auch eine kleinere Flachantenne mit 7-9 Dbi echtem Gewinn tun. Das gleiche dann noch mal an der Werkstatt.

Ich denke, dass Du mit dem anderen DLAN keine besseren Übertragungsraten erzielen wirst. 5 Mbit/s finde ich persönlich aber schon sehr gut. Eigentlich sollte das doch für alles reichen? Viele hier im Forum sind mit deutlich weniger unterwegs! :)
 
Mit WLan bekommst du auch bei gutem Empfang nicht mehr, als 6-7 Mbit.
 
Hm ja, aber irgendwie war die DLan Verbindung nicht konstant. Das heißt, das sich die Webseiten seeeehr langsam aufgebaut haben. Dann wieder schneller usw.
 
Irgendwie habe ich das Gefühl dass du dich entweder nicht richtig ausdrückst oder selber nicht weist wie es bei euch aussieht.

vom Haus in die Garage (Hof dazwischen)

Hier ist lediglich ein Hof dazwischen.

Dazwischen haben wir noch eine vermietete Wohnung im Haus (wenn dort das WLan wäre, würde es vermutlich reichen).
Hier ist dann scheinbar plötzlich noch eine Wohnung dazwischen.


Sichtkontakt besteht,

Und hier scheint die Wohnung wieder verschwunden zu sein und es besteht nun doch Sichtkontakt.

W-LAN im freien kann bis zu 300 Meter weit reichen. Wenn du also wirklich Sichtkontakt hast und da nur ein Hof (nach dessen grösse ich schon mal gefragt habe) dazwischen liegt. Sollte es damit gehen. Natürlich nicht mit einem geiz ist geil Gerät. Vielleicht müsstest du dir ein cisco zulegen. Es gibt da welche die Problemlos über mehrere Stockwerke senden können. Der dürfte auch hier stark genug sein.
Oder wenn du schon ein entsprechendes Gerät hast, einfach eine stärkere Antenne verbauen.


Tja der Stromkreis sollte doch der selbe sein,

Nur dumm das ich nicht nach dem Stromkreis gefragt habe. Die Leitungen können 30 Jahre alt sein, die leiten sicherlich auch schlechter als heutige.


Was die Richtantenne angeht, die nutzt dir nur bei Sichtkontakt etwas. Da aber noch eine Wohnung dazwischen liegt?
 
@DiePike: Lichtwellenleiter = Glasfaser

Kleine Anmerkung noch: Die 10 bis 15 Mb/s beziehen sich auf WLAN nach dem Standard 802.11g.
 
Irgendwie habe ich das Gefühl dass du dich entweder nicht richtig ausdrückst oder selber nicht weist wie es bei euch aussieht.



Hier ist lediglich ein Hof dazwischen.


Hier ist dann scheinbar plötzlich noch eine Wohnung dazwischen.




Und hier scheint die Wohnung wieder verschwunden zu sein und es besteht nun doch Sichtkontakt.

W-LAN im freien kann bis zu 300 Meter weit reichen. Wenn du also wirklich Sichtkontakt hast und da nur ein Hof (nach dessen grösse ich schon mal gefragt habe) dazwischen liegt. Sollte es damit gehen. Natürlich nicht mit einem geiz ist geil Gerät. Vielleicht müsstest du dir ein cisco zulegen. Es gibt da welche die Problemlos über mehrere Stockwerke senden können. Der dürfte auch hier stark genug sein.
Oder wenn du schon ein entsprechendes Gerät hast, einfach eine stärkere Antenne verbauen.




Nur dumm das ich nicht nach dem Stromkreis gefragt habe. Die Leitungen können 30 Jahre alt sein, die leiten sicherlich auch schlechter als heutige.


Was die Richtantenne angeht, die nutzt dir nur bei Sichtkontakt etwas. Da aber noch eine Wohnung dazwischen liegt?

Im Haus sind mehrere Wohnungen, das Haus gehört uns und die Wohnungen sind vermietet. Unsere Wohnung liegt hinter der Wohnung, die zwischen Werkstatt und Haus ist. Sichtverbindung haben wir von einer Seite der Wohnung seitlich zur Werkstatt. Der Router steht aber auf der zur Werkstatt abgewanden Seite der Wohnung. Vom Hauseingang(!) zur Werkstatt sind es etwa 20m Luftlinie ohne Barrieren dazwischen. Vom Router zur Werkstatt 30m mit Treppenhaus und Wohnwänden dazwischen.

wohnung.png


Welchen guten Router kann man empfehlen? Momentan habe ich den W700V von T-Offline. Dort ist die Antenne nicht abschraubbar!
 
Zuletzt bearbeitet:
HI,
mal noch ne andere Frage.
Welchen Hersteller für das DLAN hast du genommen? Ich konnte schon mit vielen Anbiertern erfahrung machen ( MSI, Allnet, Devolo) und musste feststellen, dass die Devolos einfach die beste verbind aufbauen.

Gruß
Alex
 
Du könntest an der Startposition des Pfeils eine WLAN-Station (= einen weiteren Router) aufstellen, ggfs. am besten mit einer kleinen Außenantenne mit Richtwirkung. Dann klappt es auch mit dem Empfang. ;)
Vom bestehenden WLAN-Router aus eine stabile Verbindung mit gutem Durchsatz hinzubekommen, wird nicht klappen - auch nicht mit einer größeren Antenne oder einem anderen Gerät.

Mögliche Geräte: z.B. 1x an der Position wo der Pfeil startet: klick mich. Die Verkaubelung im Haus sollte bevorzugt per LAN erfolgen (es gibt auch sehr flache Kabel). Zur Not ginge auch ein WLAN-Repeater - dann aber mit eher wenig Durchsatz.
 
HI,
mal noch ne andere Frage.
Welchen Hersteller für das DLAN hast du genommen? Ich konnte schon mit vielen Anbiertern erfahrung machen ( MSI, Allnet, Devolo) und musste feststellen, dass die Devolos einfach die beste verbind aufbauen.

Gruß
Alex

Es war Devolo, mitterweile zurückgeschickt!

Du könntest an der Startposition des Pfeils eine WLAN-Station (= einen weiteren Router) aufstellen, ggfs. am besten mit einer kleinen Außenantenne mit Richtwirkung. Dann klappt es auch mit dem Empfang. ;)
Vom bestehenden WLAN-Router aus eine stabile Verbindung mit gutem Durchsatz hinzubekommen, wird nicht klappen - auch nicht mit einer größeren Antenne oder einem anderen Gerät.

Mögliche Geräte: z.B. 1x an der Position wo der Pfeil startet: klick mich. Die Verkaubelung im Haus sollte bevorzugt per LAN erfolgen (es gibt auch sehr flache Kabel). Zur Not ginge auch ein WLAN-Repeater - dann aber mit eher wenig Durchsatz.

Diesen von dir genannten WLan Router müßte ja dann als Repeater fungieren, oder?
 
hast du mal WLAN N probiert ? mit nem N router hat man deutlich besseren Empfang und Reichweite als mit einem normalen B/G Wlan Router !

Gruß

crackie
 
hast du mal WLAN N probiert ? mit nem N router hat man deutlich besseren Empfang und Reichweite als mit einem normalen B/G Wlan Router !

Gruß

crackie

Der aktuelle Router W700V unterstützt nur den G Standard.

---------- Beitrag hinzugefügt um 18:29 ---------- Vorheriger Beitrag war um 15:22 ----------

So, ich werde es jetzt mit einem zusätzlichen Router TP-Link TL-WR1043ND und 3x TP-Link 2.4GHz 8dBi Antennen probieren. Hoffentlich kann ich damit die Sendeleistung erhöhen!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh