Diskussion Sockel 775 vs. Sockel 1366

NightflyX

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
31.12.2006
Beiträge
57
:wink:
Hallo zusammen,

ich wollte mal eine kleine Diskussion starten, da ja seit kurzem die i7-Prozessoren (Nehalem) und Sockel-1366 Mainboards auf dem Markt sind. Ich hab schon mal gesucht, obs so nen thread gibt, aber nichts gefunden.

Ab wann werden wohl Preise bzw. Preis/Leistungsverhältnis gut sein ?
Wann wird der neue Sockel sich durchsetzen oder wird es auch noch "Nachschub" für Sockel 775 geben?
Was spricht für Abwarten, wass spricht für "Kaufen" ?

Die meisten bräuchten zum Aufrüsten ja Mainboard, Prozi und DDR3-RAM. Ich selbst hab noch nen Asus-p5w mit E6600 Core2Duo/DDR2-RAM und will irgendwann in diesem Jahr mal aufrüsten, im Moment läufts noch ganz o.k. für meine Anforderungen. Aber wenn ich neuen Prozessor will, muss ich auch das Mainboard wohl tauschen, deshalb die Überlegung, ob sich nicht gleich ein ganzer Umstieg lohnt.

Gruß, Nightfly
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hier im Prozessoren Unterforum ist die Diskussion besser aufgehoben.

Aber immer sachlich bleiben & anständig diskutieren Jungs !

:moved:
 
Da der q9650 jetzt preislich attraktiv geworden ist, kann man eigentlich die Wartezeit auf den Schrink beim i7 gut überbrücken...
 
Außerdem werden die 55 Chipsätze samt den dazugehörigen Mainboards ab August/September raus kommen.

Ich warte zwar auf den AM3 Phenom2, vielleicht werde ich mir die Zeit auch mit einem neuen Core2Duo überbrücken und dann gleich auf P55 setzen.
 
Also das heißt man kann ruhig noch auf 755 setzten??
Ich würd mir nämlich gerne einen Quad holen (Q6600) oder lieber schon auf 1366 setzten??
Würde den Prozi dann gleich bestellen.
 
Setz auf AM2+ in der Situation noch nen 65nm Quad Heizer zu kaufen ist suboptimal.
Wenn Du schon ein S775 Sys hast, dann nimm wenigstens nen 9300er oder so.
 
ich persönlich würde mich nach nem gebrauchten q9xx umschauen, sollte in sachen preis/leistung das optimum darstellen. und falls man etwas gegen gebrauchtware hat, würde ich machen was opteron geschrieben hat und mir einen der kleineren yorkfields kaufen.
corei7 oder phenomI+II wären vom preis/leistungs-verhältnis her schlecht, wenn man schon ein s775-board hat.
 
Pro 775.
deutlich bessere P/L
es gibt ihn schon lange aus kaum mehr Bugs und ausgereifertes Bios
Bei Games schlägt der C2Q den i7

Contra



Pro i7
bei Multimedia Videobearbeitung usw deutlich schneller

Contra i7
DDR3 zwang
ist eine High End Plattform Mainstream CPUs bekommen einen eigenen Sockel
 
Pro 775.
deutlich bessere P/L
es gibt ihn schon lange aus kaum mehr Bugs und ausgereifertes Bios
Bei Games schlägt der C2Q den i7

...

Das stimmt so nicht! In älteren Games ist manchmal der Qxxxx schneller, aber in neuen Games (GTA4) zieht der i7 weg...

mfg
 
GTA 4 würde ich auch nit unbedingt als Referenz nehmen hoffe solche schlecht portierte Spiele bleiben die Ausnahme, Assasins creed zeigt ja wies richtig geht.


http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=354515&garpg=30#content_start
sieht man ja schön das bei manchen Games in hohen Auflösungen der I7 965 sogar von nem Dualcore geschlagen wird, je höher die Auflösung desto mehr verliert er, und das ist deutlich mehr als die Messungenauigkeit
 
Außerdem werden die 55 Chipsätze samt den dazugehörigen Mainboards ab August/September raus kommen.

Ich warte zwar auf den AM3 Phenom2, vielleicht werde ich mir die Zeit auch mit einem neuen Core2Duo überbrücken und dann gleich auf P55 setzen.

Da du in der Mehrzahl schreibst, stimmt deine Aussage nicht.

Genauere Details zu Intels P55-Chipsatz für 'Lynnfield' und 'Havendale'
http://www.hardwareluxx.de/story.php?id=9141

Alles andere verzögert sich auf Q1 2010
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh