Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Verkürzt die Lebensdauer und die meisten Lüfter machen beim Anlaufen hässliche Geräusche.
Rattern dann weil sie zu nahe am Lüftergitter sind [emoji14]
Nicht bei 400-600UPM. Meine B12-PS BE hören schon unter 800-1000UPM auf zu brummen (je nach Widerstand: Radi oder Dual-Tower). Bei meinem Koolance Radi brummen sie z.B. gar nicht.
Wenn dir das e10 zu laut war (ich glaubs dir einfach mal..) hättest das P11 nehmen sollen, wäre mir definitiv lieber als ein semipassives wo ich immer schauen müsste das der Lüfter nicht losgeht..
. Bitte keine Hinweise bezüglich Achtung gefährlich, ich bin gelernter Multimedia-Elekroniker und habe früher TVs repariert als man noch messen, löten und Bildröhren entmagnetisieren musste
Ob ich die Garantie riskieren will muss ich mir auch noch überlegen 
für sinnvoll halte ich das nicht, nur dass es “brennt“ glaub ich nicht 
Also der Honghua Fan des Seasonics hat eine Maxdrehzahl von 1800 RPM, der Silent Wings vom P11 1500 Rpm. Der Lüfter vom Seasonic dreht laut HWLuxx unter volllast aber nur mit 550RPM das wären dann beim Bequiet geschäzt ca 450RPM. Das könnte ich ja vorher mit den nackten Lüftern ausprobieren, bzw schauen wieviel Volt nötig sind um auf die 550 zu kommen und dann prüfen wie schnell der SW3 damit drehen würde.
.
es könnte ja auch mal ein Originalüfter kaputt gehen...Die einen mögen denken es sei absurd, trotzdem die Frage. Ich überlege mir ob ich beim Seasonic Prime Titanium 850W den Lüfter gegen einen Silent Wings 3 vom Dark Power Pro P11 tauschen soll. Dann hätte ich die Technik vom Seasonic und die Ruhe vom BeQuiet. Bitte keine Hinweise bezüglich Achtung gefährlich, ich bin gelernter Multimedia-Elekroniker und habe früher TVs repariert als man noch messen, löten und Bildröhren entmagnetisieren musste
Ob ich die Garantie riskieren will muss ich mir auch noch überlegen
Ob ich es tatsächlich mache sei noch dahingestellt, aber falls es hier User gibt welche mir die Lochabstände der beiden Lüfter mitteilen könnten wäre das super...
Das ist nur die halbe Wahrheit.ui das geht ja ab hierAlso der Honghua Fan des Seasonics hat eine Maxdrehzahl von 1800 RPM, der Silent Wings vom P11 1500 Rpm.
Naja, kann man nicht so sagen. Das hängt davon ab, wie viel toleranz die Regelung hat...Ansonsten zieht der Seasonic 360mA und der BeQuiet 560mA. Dies sollte aber sicher kein Problem darstellen.
...mit 120er Mountings...Im P11 und E10 das sollten 135mm SW 3 sein.
Richtig, aber die Retail 140er SW3 habenevtl.andere Lochabstände als die in den Netzteilen.

Hab gerade nachgemessen. Der Lüfter im P11 hat 115 mm Lochabstände, die Primes haben aber 120 mm.
Ich könnte später mal noch einen Retail 140mm SW3 vermessen, weil der hat wahrscheinlich größere Lochabstände. Bleibt dann nur die Frage, ob ein 140er ins Prime passt.
und auch den anderen für die Inputs! Aber ich denke wenn dann würde ich es mit einem 140mm Noctua versuchen und die Löcher passend machen... der hat dann auch gut statischen Druck und zieht nur 130mA.
Als das Seasonic Prime Titanium? Technisch? Nein!
Wer vergleicht denn ein Seasonic Prime Titanium mit einem Seasonic Prime Titanium?
Wäre aber interessant zu erfahren, was jetzt genau das Seasonic hardwareseitig vom Kolink unterscheidet. Ich wette, die caps waren 5 cent teurer und sie klatschen mal eben 160 € auf den Kolinkpreis drauf.
mal abgesehen vom Lüfter 

Dir ist aber schon klar, daß der Unterschied im täglichen Gebrauch exakt 0 ist?Schon fast absurd dass du dein olles Gruppenreguliertes Kolink dagegen stellst...
Wie nettwenn das so ist entschuldige ich mich natürlich![]()



