"Discrete Graphics" zum AMD A10-5800K Prozessor

freeman303

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.08.2006
Beiträge
631
Ort
Schwarzwald/Bodensee (z.Zt. auf bestimmte Zeit bei
Hallo,

ich möchte zu einem AMD System, welches einen AMD A10-5800K Prozessor enthält, eine sog. diskrete Grafikkarte (discrete Graphics) zusätzlich einbauen, damit die Grafikleistung steigt.

Der AMD A10-5800K Prozessor enthält die integrierte Grafikeinheit AMD Radeon HD 7660D.

Kann man als diskrete Grafikkarte auf das Mainboard jede beliebige AMD Radeon HD der 7xxx Reihe dazu einbauen oder muss es ein bestimmtes Modell sein?

Ich plane eine AMD Radeon HD 7750 als sog. diskrete Grafikeinheit einzubauen.

Angeblich soll es auf den AMD-Webseiten die Information geben, zu welchem FM2-Prozessor welche diskrete Grafikkarten passen. Leider finde ich eine solche übersicht nicht.

Wäre für eine Antwort dankbar.

Noch eine Frage zum Schluß: Wenn eine zusätzliche Grafikkarte in dieser Konstellation eingebaut ist, an welchen DVI-Anschluß wird der Monitor angeschlossen, damit man in den Genuß der erhöhten Grafikleistung kommt? An den DVI-Anschluß der Hauptplatine oder an den DVI-Anschluß der Grafikkarte, oder egal?

Grüße
Freeman
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nimm halt irgendeine. Muss auch keine AMD sein, solange sie eine PCIe Karte ist, passt sie!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wovon er glaub ich spricht ist DualGrafiks, den Mist sollte er mal seinen bleiben. Entweder Monitor an der gewählten 7750 oder eine andere, DG geht glaub nur bis max 6670 oder so ^^
 
Ja er spricht von Dual Graphics und ja die größt mögliche Karte ist eine HD 6670: AMD Radeon UND ja er sollte es bleiben lassen, Dual Graphics ist Müll.^^

@freeman303: Kauf dir die HD 7750 oder eine HD 7770 und benutze nur die, die haben beide Mehr Leistung als das was du aus Dual-Graphics an Ruckel-FPS heraus ziehst...
 
Hallo,

danke für Eure Antworten. Aber ich fürchte, wir reden aneinander vorbei.

Mir geht es um die Fähigkeit die AMD Sockel FM2-Systeme mit AMD A85X Chipsatz (!), die APU mit einem zusätzlichen Grafikadapter mit einem AMD Grafikchip zu koppeln, um höhere Performance zu erreichen. Von Rucklern oder Problemen konnte ich in dieser Konstellation bisher nicht lesen.

Anbei ein Auszug aus dem Handbuch des Asrock FM2A85X-ITX Mainboard, der erklärt, worum es mir geht:

"2.5 AMD Dual Graphics Operation Guide
This motherboard supports AMD Dual Graphics feature. AMD Dual Graphics
brings multi-GPU performance capabilities by enabling an AMD A85X (Hudson-D4)
integrated graphics processor and a discrete graphics processor to operate
simultaneously with combined output to a single display for blisteringly-fast frame
rates. Currently, AMD Dual Graphics Technology is only supported with Windows® 8
/ 7 OS, and is not available with Windows® VistaTM OS.
Enjoy the benefit of AMD Dual Graphics
Step 1. Please keep the default UEFI setting of “Dual Graphics“ option on [Auto].
Step 2. Install one AMD RADEON PCI Express graphics card to PCIE1 slot.
Step 3. Connect the monitor cable to the onboard VGA port. Please be noted that
the current VGA driver / VBIOS can allow Dual Graphics output from onboard
display only. For any future update, please refer to our website for
further information.
Step 4. Boot into OS. Please remove the AMD driver if you have any VGA driver
installed in your system.
Step 5. Install the onboard VGA driver from our support CD to your system for
both the onboard VGA and the discrete graphics card.
Step 6. Restart your computer. Right-click the desktop. Click “AMD VISION
Engine Control Center” to enter AMD VISION Engine Control Center.
Step 7. You can also click “AMD VISION Engine Control Center” on your
Windows® taskbar to enter AMD VISION Engine Control Center.
Step 8. In AMD VISION Engine Control Center, please choose “Performance”.
Click “AMD CrossFireTM”.
Step 9. Click “Enable CrossFireTM” and click “Apply“ to save your change.
Step 10. Reboot your system. Then you can freely enjoy the benefit of Dual
Graphics feature.
* Dual Graphics appearing here is a registered trademark of AMD Technologies Inc., and is
used only for identification or explanation and to the owners’ benefit, without intent to infringe.
* For further information of AMD Dual Graphics technology, please check AMD website for up
dates and details."

Des Weiteren wurde in der Zeitschrift CT - Ausgabe 07/2013 ab Seite 120 - der Aufbau eines HTPC beschrieben, welcher auch zum Spielen geeignet sein soll. Dort wird über den Einsatz einer zusätzlichen Radeon HD 7750 (Club 30 Radeon HO 7750 LP) geschrieben, um die Grafikleistung zu steigern. Auch dort kein Hinweis auf Probleme.

Ggf. basieren Informationen über die von Euch genannten Probleme auf älteren Konstellationen von zwei Grafik-Einheiten? Ich weiß es nicht, daher die Frage. Der AMD A85X Chipsatz ist ja extra dafür konzipiert worden, die APU, welche auf dem F2-Prozessor sitzt mit einer Grafikkarte zu koppeln, welche im PCIe Grafikkartensteckplatz sitzt.

Grüße
Freeman
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich hatte das System mit einer HD 7750 keine Probleme mit Dual-Graphics, weil das mit der GPU nicht funktioniert und sie alleine im Betrieb war. ;) Ich habe Dual Graphics auf FM1 getestet, das ist grässlich. Bei FM2 ist die iGPU der APU nur etwas schneller, das macht das Problem aber nicht wirklich kleiner. Die integrierte GPU ist so viel schwächer, dass die Bildberechnung im Verhältnis 1:3 oder 1:2 zwischen iGPU der APU und dezidierter GPU aufgeteilt wird, das ergibt ein sehr unrundes "Spiel-Gefühl".

Kannst dir ja mal das hier durch lesen: Test: Trinity vs. Ivy Bridge im GPU-Test (Seite 7) - ComputerBase
 
Ich habe auch selber schon Hybrid-CF getestet und kann dir sagen: lass es! - Ist nur zum testen gut, für den praktischen Einsatz jedoch nicht Aufgrund der nach wie vor geringen FPS und der Mikrorucklerproblematik nicht.
Und wie schon gesagt, geht das auch mit den neuen FM2 nur max. mit einer HD6670. Schau dir die Tabelle an - dort siehst du, welche APU welche Karte unterstützt: AMD A10-5800K and A8-5600K APUs for Socket FM2 Review | techPowerUp

Bei den FM1 CPUs steht das ja auf der Verpackung drauf - müsste bei FM2 auch so sein - hatte aber noch keine in der Hand.

PS: Wenn das Geld reicht, nimm gleich eine 7770 und keine 7750.
 
Ich habe Dual Graphics auf FM1 getestet, das ist grässlich. Bei FM2 ist die iGPU der APU nur etwas schneller, das macht das Problem aber nicht wirklich kleiner. Die integrierte GPU ist so viel schwächer, dass die Bildberechnung im Verhältnis 1:3 oder 1:2 zwischen iGPU der APU und dezidierter GPU aufgeteilt wird, das ergibt ein sehr unrundes "Spiel-Gefühl".
Komisch, ich habe das mit FM2 getestet und da kann man in vielen Tests eher von einem 1:1 Verhältnis reden (AMD Dual Graphics mit A10-5800K & HD6570). Wenn man den Grafiktakt der APU anpasst und schnellen Speicher besitzt ist die Leistung sehr vergleichbar mit einer HD6670. Man muss aber dazu sagen, dass es auch Spiele gibt, in denen Dual Graphics einfach versagt / nicht skaliert und wer eine möglichst vielseitige Lösung sucht, sollte daher eher zu einem stärkeren Discrete-Modell greifen (z.B. HD7770, HD7790).
 
Hallo,

also eigentlich soll dieser Rechner dazu genutzt werden, um Office-Aufgaben zu erledigen, Programmieren mit Visual Studio und Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop CS6, sowie AutoCAD 2012. Die beiden letzten genannten Programme nutzen die GPU für eine schnellere Berechnung von Algorithmen - so wie ich informiert bin. Daher meine Idee mit der zusätzlichen Grafikkarte, denn diese wäre sicher für die Berechnungen nützlich.

Spielen möchte ich gelegentlich daran nur solche Spiele wie Diablo III und StarCraft 2. Als Monitor soll ein 30" S-IPS Monitor dran, z.B. einer von HP. Meint ihr bei diesen Spielen treten diese Ruckler auch auf? Brauchen diese beiden Spiele überhaupt eine Grafikkarte, die schneller ist, als die im AMD Prozessor eingebaute APU?

Freeman
 
Hallo,

also eigentlich soll dieser Rechner dazu genutzt werden, um Office-Aufgaben zu erledigen, Programmieren mit Visual Studio und Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop CS6, sowie AutoCAD 2012. Die beiden letzten genannten Programme nutzen die GPU für eine schnellere Berechnung von Algorithmen - so wie ich informiert bin. Daher meine Idee mit der zusätzlichen Grafikkarte, denn diese wäre sicher für die Berechnungen nützlich.

Spielen möchte ich gelegentlich daran nur solche Spiele wie Diablo III und StarCraft 2. Als Monitor soll ein 30" S-IPS Monitor dran, z.B. einer von HP. Meint ihr bei diesen Spielen treten diese Ruckler auch auf? Brauchen diese beiden Spiele überhaupt eine Grafikkarte, die schneller ist, als die im AMD Prozessor eingebaute APU?

Freeman

Da kannst du auch ohne eine diskrete Grafikkarte spielen. Die APU-Grafikeinheit reicht aus.
 
Komisch, ich habe das mit FM2 getestet und da kann man in vielen Tests eher von einem 1:1 Verhältnis reden (AMD Dual Graphics mit A10-5800K & HD6570). Wenn man den Grafiktakt der APU anpasst und schnellen Speicher besitzt ist die Leistung sehr vergleichbar mit einer HD6670. Man muss aber dazu sagen, dass es auch Spiele gibt, in denen Dual Graphics einfach versagt / nicht skaliert und wer eine möglichst vielseitige Lösung sucht, sollte daher eher zu einem stärkeren Discrete-Modell greifen (z.B. HD7770, HD7790).

Als ich es damals getestet habe also mit Llano war das Verhältnis 1:3 zwischen iGPU und dezidierter GPU. Bei FM2 schwankt das wohl je nach Gegenstück zwischen 1:3 und 1:2 : Test: Trinity vs. Ivy Bridge im GPU-Test (Seite 7) - ComputerBase FM2 kann ich nicht beurteilen, aber bei FM1 fühlte sich das trotz "höhere" FPS nicht sonderlich rund an.

Hallo,

also eigentlich soll dieser Rechner dazu genutzt werden, um Office-Aufgaben zu erledigen, Programmieren mit Visual Studio und Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop CS6, sowie AutoCAD 2012. Die beiden letzten genannten Programme nutzen die GPU für eine schnellere Berechnung von Algorithmen - so wie ich informiert bin. Daher meine Idee mit der zusätzlichen Grafikkarte, denn diese wäre sicher für die Berechnungen nützlich.

Spielen möchte ich gelegentlich daran nur solche Spiele wie Diablo III und StarCraft 2. Als Monitor soll ein 30" S-IPS Monitor dran, z.B. einer von HP. Meint ihr bei diesen Spielen treten diese Ruckler auch auf? Brauchen diese beiden Spiele überhaupt eine Grafikkarte, die schneller ist, als die im AMD Prozessor eingebaute APU?

Freeman

Probiere es doch einfach aus, wenn dir die APU zum Spielen nicht reicht steckst du halt eine HD 7750, HD 7770 oder HD 7790 dazu und gut ist. Dual Graphics würde ich wie gesagt vermeiden, das ist mehr Krampf als Spaß...
 
Recommended graphics cards for AMD dual-graphics

Ich würde dir eher eine HD7850 oder größer empfehlen, als Single Karte, Enduro könntest du noch nutzen.
Also die dGPU abschalten wenn keine Spiele laufen, da musst aber den richtigen Treiber dafür nehmen.


MfG
 
Funktioniert Enduro denn im Desktop-Bereich? Ich dachte dass wäre ein Notebook-Spielzeug ala Optimus...
 
Wie soll das funktionieren?

Angenommen der Monitor wird an DVI-Buchse des Mobo angeschlossen. Wie soll dann die im PCIe Slot eingesteckte Radeon HD 7xxx für die Grafikausgabe sorgen?

Die Grafikkarte im PCIe Slot nur bei Bedarf zu aktivieren wäre Cool(!). Für das meiste reicht ja die APU.
Cool wäre es aber nur dann wirklich, wenn man dann den Montior nicht vom Mainboard auf die PCIe-Grafikkarte umstecken müsste...
 
funktioniert mitlerweiler ganz gut .Passt wahrscheinlich nicht deine Ricki Tricki Welt. MRS .Stadler
 
Zuletzt bearbeitet:
Enduro... War doch mal groß angekündigt worden, so für Desktop und so.

Allerdings hab ich davon auch ne Weile nix mehr gehört :confused:

Gesendet von meinem HTC One V mit der Hardwareluxx App
 
Ich finde zu Enduro und Desktop nichts im Netz, da dreht es sich immer um die Mobilen GPUs. Was auch kein wunder ist, weil so eine Technik immer nur mit den eigenen GPUs funktioniert. Aber ich lasse mir jetzt gerne das Gegenteil beweisen...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh