wenn die Cam 1/125'er Foto nicht anständig machen kann schick die zurück. Leider ist die 3 Jahre alte A75 meiner Frau gerade heute abend kaoutt gegangen und ich kann keinen Vergleich ziehen - ich selber hab ne DSLR.
Also unter guten Bedingungen kann ich (eventuell vielleicht erst beim 2. oder 3. Versuch) mit 1/125 Sek. mit der maximalen Brennweite von 190mm KB-Äquivalent sehr wohl noch gute, unverwackelte Fotos machen. Das hab ich bei mir zuhause ausprobiert.
Aber beim Fußballmatch sind die Bedingungfen anders: einerseits hat man weniger Zeit (zumindestens, wenn man hauptsächlich supported und das fotografieren nur nebenbei macht), andererseits muß man über die Köofe der Leute hinweg fotografieren, wodurch man die Kamera anders und weniger stabil halten muß.
Außerdem ist es nach meinen Erfahrungen mit großen und schweren Kameras leichter nicht zu verwackeln als mit kleinen und leichten. Meine alte aplio G4 wide war zwar nicht schwerer, aber etwas größer und mit der hab ich nicht so stark verwackelt, wie ich keine Digicam hatte nachdem meine alte kaputt war hab ich mir ein paar mal die Canon Ixus 800 IS, welchemit Batterien ca. 30 Gramm leichter und vor allem um einiges kleiner war gemacht und da hab ich noch leichter verwackelt. z.B. ist es mir mit dieser Kamera nicht gelungen, im Weitwinkel mit 1/30 Sek. ein scharfes Bild zu bekommen (da hat nicht mal der optische Bildstabilisator geholfen), was mit meiner jetzigen Kamera auch ohne ASR normalerweise kein Problem ist. Richtig große und schwere Kameras wie ProSumer oder DSLR hab ich aber noch nie probiert.
Ich hab übrigens in einigen Reviews gelesen, dass man um nicht zu verwackeln bei Kompaktkameras eine Belichtungszeit von ca. 1/Brennweite braucht. Da ist 1/125 Sek. bei 190mm Brennweite natürlich schon drüber.
DANN:
Das verwackelte 125'er hat als Belichtungsmessung Spot, das in der Mitte schärfere hat Multispot - ohen das ich die Cam kenne wurde bei dem einen Bild nur ein spot gemessen während bei dem anderen über XX spport die schärfe (oder was auch immer) gemessen wurde. Da krieg selbst ich mit ner DSLR Probleme wenn ich so knipse. Spotmessung nutze ich extrem selten.
Ich hab die Spotmessung wegen einigen Bildern verwendet, wo die Belichtung sonst nicht richtig funktionier hat, z.B. dem:
Exif-Daten
Hier sieht man, dass die Tribüne, die ich richtig belichtet haben will nur einen relativ schmalen Streifen in der Mitte vom Bild ausmacht. In dem Fall funktioniert die Multispot-Belichtung nicht, weil die Tribüne großteils im Schatten ist, der Rest des Bildes aber großteils in der Sonne.
Ich hab dann die Einstellung so gelassen, weil ich beim Match keine Zeit hab, das für jedes Bild extra zu verstellen.
Die Fotos mit ASR sind deshalb MultiSpot, weil man im ASR-Modus fast nix verstellen kann, auch nicht die Belichtungsmessung. Aber ich denke, das dürfte doch eh keinen Einfluß darauf haben, ob die Fotos scharf sind oder nicht, sondern das dürfte nur von der tatsäcchlichen Belichtungszeit, davon wie stark man wackelt und davon, wie gut der ASR-Modus arbeitet abhängen. Außerdem ist die Belichtung in etwa gleich wie bei dem Foto mit 1/125 Sek., weil bei letzterem die Kamera natürlich eine kleinere Blendenzahl eigestellt hat, nur das Foto Nummer 38 (das stark verwackelte) ist etwas heller, weil die Belichtungszeit halt etwas kürzer ist.
Dieses unscharfe ss850042komprimiertrx9.jpg ist im "Shutter priority" gemacht, das mit diesem wackelschutz ist im NormalMode gemacht.
keine ahnung was die Cam oder Du da machst, für mich sind das zwei völlig unterschiedlich gemessene Fotos.
Das hab ich deshalb gemacht, weil die Kamera im Auto-Modus bei langen Brennweiten meistens eine zu lange Belichgtungszeit wählt, um die Belndenzahl hoch zu halten, was aber immer zu Verwacklungen führt (1/76 Sek. ist einfach zu lang bei 190mm).
Ich hab deshalb 1/125 Sek. gewählt, weil das bei mir zuhause gereicht hat, aber ich hab nicht gewußt, dass das beim Fußballmatch anders ist, weil ich mit so langen brennweiten noch wenig Erfahrung hab (meine alte Kameera ist gerade mal bis 85mm gegangen). Sonst hätt ich das nächst-kleinere, also 1/250 Sek. gewählt. Oder ich hätt Aperture-Priority genommen und die Blendenzahl auf 4,5 gestellt. Da kann amns ich ausrechnen, dass dann die Belichtungszeit 1/207 Sek. sein hätte müßen, um die selbe Belichtung wie bei dem Foto mit 1/125 Sek. und Blendenzahl 5,8 zu bekommen.